Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monatshefte für Kunstwissenschaft — 10.1917

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73982#0051
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
J.STRZYGOWSKY, Die bildende Kunst des Ostens.
Verlag Dr. Werner Klinkhardt, Leipzig.
OSKAR DOERING, Krieg und Kunst. Volksver-
eins-Verlag, G. m.b. H. München-Gladbach.
LEO PLASNISCIG, Geschichte der venezianischen
Skulptur im 14. Jahrhundert. Verlag E. Tempsky,
Wien und E. Freytag, Leipzig. Jahrbuch der
kunsthistorischen Sammlung, Band 33, Heft 2 —3.
WOLTMANN und WOERMANN, Geschichte der
Malerei. Die Malerei des Mittelalters (neu bearbeitet
von I. M. Bernath). Verlag Alfred Kröner,
Leipzig.
E. RAEHLMANN, Goethes Farbenlehre. Insel-
Verlag, Leipzig. Sonderdruck aus dem Jahrbuch
der Goethegesell-chaft, Band III, 19x6.
Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz, heraus-
gegeben von PAUL CLEMEN, X. Band: KARL
FAYMONVILLE, Die Kunstdenkmäler der Stadt
Aachen. I. Das Münster.
VI. Band, 4. Abteil., WILH. EWALD und HUGO
RATHGENS, Die Kunstdenkmäler der Stadt Köln,
a) Die kirchlichen Denkmäler der Stadt Köln.
Verlag L. Schwann, Düsseldorf.
HANS W. SINGER, Handbuch für Kupferstich-
sammlungen. Verlag W. Hiersemann, Leipzig.
GEORG WEISE, Zur Architektur und Plastik des
früheren Mittelalters. Verlag B. G. Teubner,
Leipzig.
W. FLEMMING, Die Begründung der modernen
Ästhetik und Kunstwissenschaft durch Leon Bat-
tista Alberti. Verlag B. G. Teubner, Leipzig.
Des CENNINO CENNINI Handbüchlein der Kunst,
bearbeitet von F. Willibord Verkade. Verlag
I. H. Ed. Heitz, Straßburg.
RICHARD BENZ, Die Grundlagen der Deutschen
Kunst. I. Mittelalter. Verlag Eugen Diederichs,
Jena.
ED.FIRMENICH.RICHARTZ, Die Gebrüder Bois-
seree. I. Band. Sulpiz und Melchior Boisseree
als Kunstsammler, ein Beitrag zur Geschichte der
Romantik. Verlag Eugen Diederichs, Jena.
ALFRED KUHN, Die Faustillustrationen des Peter
Cornelius. Verlag Dietrich Reimer (Ernst Vohsen),
Berlin,

ERNST REISINGER, Griechenland, Landschaften
und Bauten, Schilderungen deutscher Reisender.
Insel-Verlag, Leipzig.
HANS CÜRLIS und H. STAPHANY, Die künst-
lerischen und wirtschaftlichen Irrwege unserer
Baukunst. Verlag R. Piper und Cie., München.
CURT GLASER, Zwei Jahrhunderte deutscher
Malerei. Verlag F. Bruckmann, A.-G., München.
H.UHDE-BERNAYS, Karl Spitzweg. 3. verm. Aufl.
Delphin-Verlag, München.
GRAESSE-JAENNICKE, Kunstgewerbliche Alter-
tümer und Kuriositäten. 5. Auflage, bearbeitet von
Franz M. Feldhaus. Rich. Carl Schmidt & Co.,
Berlin.
Die Baltischen Provinzen: Band 3. Grautoff,
Bauten und Bilder. Felix Lehmann, Berlin.
HARTMANN, Stilwandlungen und Irrungen in
den angewandten Künsten. Verlag R. Oldenbourg,
München.
TAUSIG, Josef Kornhäusel, Ein vergessener österr.
Architekt. Carl Konegen, Wien.
P.SCHULZE, Alte Stoffe. (Bibl. für Kunst u. Anti-
quitäten-Sammler Bd. 10.) Rich,Carl Schmidt & Co.,
Berlin.
BREDIUS, Künstler-Inventare. II. Teil. Martinus
Nijhoff, Haag.
PAULY, Dervenezianische Lustgarten. (Zur Kunst-
geschichte des Auslandes, Heft 112.) J. H. Ed.
Heitz, Straßburg.
ESCHERICH, Hans Baldung-Grien Bibliographie.
(Studien zur deutschen Kunstgeschichte Heft 189.)
J. H. Ed. Heitz, Straßburg.
BÜRGER, Die Gensler, drei Hamburger Maler-
brüder des 19. Jahrhunderts. (St. z. d. K., Heft 190.)
J. H. Ed. Heitz, Straßburg.
STERN, Der Nürnberger Bildhauer Adam Kraft.
(St. z. d. K., Heft 191 ) J. H. Ed. Heitz, Straßburg.
WALDMANN, Albrecht Dürer. Insel - Verlag,
Leipzig.
SCHEFFLER, Talente. Bruno Cassirer, Berlin.
SLEVOGT, Ein Kriegstagebuch. Bruno Cassirer,
Berlin.
PROUST, Erinnerungen an Manet. Bruno Cas-
sierer, Berlin.

X. Jahrgang, Heft I.
Herausgeber u. verantwort!. Schriftleiter Prof. Dr. GEORG BIERMANN, Darmstadt,
Heinrichstr. 51, Fernsprecher 2150. — Verlag von KLINKHARDT & BIERMANN,
Leipzig.
Vertretungen der Schriftleitung in BERLIN: HANS FRIEDEBERGER, Berlin W. 15, Uhlandstr. 158.
In MÜNCHEN: Dr. A. FEULNER, i. V. WALTER FOITZICK, München, Tengstr. 43 IV. / In ÖSTER-
REICH: Dr. KURT RATHE, Wien I, Elisabethstr. 5 I . / In HOLLAND: Dr. OTTO HIRSCHMANN,
Haag, Willem de Zwijgerlaan 9. / In der SCHWEIZ: Dr. JULES COULIN, Basel, Eulerstr. 65./
In AMERIKA: FRANK E. WASHBURN-FREUND, Care of Mrs. Ch. F. Folsom, 114 Marlborough
Street, Boston, Mass., U. S. A.
Geschäftsstelle und Propaganda-Abteilung der Monatshefte für Kunstwissenschaft
Klinkhardt & Biermann, Leipzig, Liebigstraße 2. Telephon 13467.
Die Monatshefte für Kunstwissenschaft sind hervorgegangen aus den „Monatsheften der kunstwissenschaftlichen
Literatur", die Dr. ERNST JAFFE und Dr. CURT SACHS begründeten.

41
 
Annotationen