VERLAG VON KLINKHARDT & BIERMANN IN LEIPZIG
Geschichte
der spanischen Malerei
Von Privatdozent Dr. AUGUST L. MAYER, München.
4°. Geh. M. 40.—, geb. M. 46.—. LBand: VIII u. 274 Seiten mit
144 Abbildungen. II. Band: VIII u. 292 Seiten mit 141 Abbildungen.
Noch vor 20 Jahren wäre es nicht möglidi gewesen, eine Gesdiidite
der spanischen Malerei zu schreiben. Inzwischen ist aber durch die
Tätigkeit von Forschern aller Länder soviel historisch-kritische Arbeit
geleistet worden, daß dieses erste von einem Deutschen geschriebene
zusammenfassende Werk schon etwas Abschließendes bieten kann.
Da das zugrunde liegende Bildermaterial oft sehr schwer zugänglich
ist, wurde besonderer Wert auf eine reiche Illustrierung gelegt. So ist
denn ein umfassendes und mit großer Kennerschaft geschriebenes
Werk entstanden, das reiche, neue Quellen erschlossen hat
und dem Kunstforsdier ebenso unentbehrlich
werden wird, wie dem Kunstfreunde.
^ STRZYGOWSKI:
DIE BILDENDE KUNST
DES OSTENS
Ein Überblick über die für Europa bedeutungsvollen Hauptströmungen
(Bibliothek des Ostens, Band III). Mit 28 Abbildungen. Kart. M. 1.50
In dieser reichillustrierten gemeinverständlich abgefaßten Schrift deckt der Ver-
fasser zum ersten Male die bisher unbeachtet gebliebenen Probleme östlicher
Kunst vor einem größeren Publikum auf. Besonderes Interesse dürften die
Abschnitte über die Zierkunst, den Haus- und Kirchenbau im Osten erwecken,
ebenso die byzantinische und orthodoxe Malerei daselbst. Die mittelalter-
liche Kunst und der Kuppelbau des Abendlandes, Leonardos Baupläne und
Grecos Art erhalten damit den ihr Verständnis erschließenden Hintergrund.
VERLAG VON Dr. WERNER KLINKHARDT IN LEIPZIG
Geschichte
der spanischen Malerei
Von Privatdozent Dr. AUGUST L. MAYER, München.
4°. Geh. M. 40.—, geb. M. 46.—. LBand: VIII u. 274 Seiten mit
144 Abbildungen. II. Band: VIII u. 292 Seiten mit 141 Abbildungen.
Noch vor 20 Jahren wäre es nicht möglidi gewesen, eine Gesdiidite
der spanischen Malerei zu schreiben. Inzwischen ist aber durch die
Tätigkeit von Forschern aller Länder soviel historisch-kritische Arbeit
geleistet worden, daß dieses erste von einem Deutschen geschriebene
zusammenfassende Werk schon etwas Abschließendes bieten kann.
Da das zugrunde liegende Bildermaterial oft sehr schwer zugänglich
ist, wurde besonderer Wert auf eine reiche Illustrierung gelegt. So ist
denn ein umfassendes und mit großer Kennerschaft geschriebenes
Werk entstanden, das reiche, neue Quellen erschlossen hat
und dem Kunstforsdier ebenso unentbehrlich
werden wird, wie dem Kunstfreunde.
^ STRZYGOWSKI:
DIE BILDENDE KUNST
DES OSTENS
Ein Überblick über die für Europa bedeutungsvollen Hauptströmungen
(Bibliothek des Ostens, Band III). Mit 28 Abbildungen. Kart. M. 1.50
In dieser reichillustrierten gemeinverständlich abgefaßten Schrift deckt der Ver-
fasser zum ersten Male die bisher unbeachtet gebliebenen Probleme östlicher
Kunst vor einem größeren Publikum auf. Besonderes Interesse dürften die
Abschnitte über die Zierkunst, den Haus- und Kirchenbau im Osten erwecken,
ebenso die byzantinische und orthodoxe Malerei daselbst. Die mittelalter-
liche Kunst und der Kuppelbau des Abendlandes, Leonardos Baupläne und
Grecos Art erhalten damit den ihr Verständnis erschließenden Hintergrund.
VERLAG VON Dr. WERNER KLINKHARDT IN LEIPZIG