Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monimenta Hassiaca darinnen verschiedene zur hessischen Geschichte und Rechtsgelahrsamkeit dienende Nachrichten und Abhandlungen an das Licht gestellt werden — Erster Theil.1747

DOI issue:
III. Verbesserungen und Zusaetze Zu Wigand Gerstenbergers Thueringisch= und Hessischen Chronick
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44988#0131
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
8?
z? anegriffen vergiffriget werden, sun-
. der» sie füllen es irst en credentzin
§ laißen.
j Zu den getzyten starp senk Gun-
? ther eyn eynsiddel uß Doringer lan-
' de geborn zu Brunne, unde ligget
begraben vor Präge. Biedenge-
E tzyten was eyn Bischoff zu Straiß-
? bürg genant wr!ders!ff, den fraf-
7' sen die müße, du fioch er in eyn
schiff, unde rugete uff das waßer, da
' jchwummen sie uwer das waßer, un-
de nymanr mochte en gewerin, biß
" sie den bischoff allerdings vertzerten.
Alß man das leßit in der Croniken
f von Grraissbnrg an deme rv. ca-
pitele.
Nach dem tobe des dritten Otten,
u hll quamen die Kurfürsten zusam-
A men, unde koren Hertzog Hinrichm
'd von Beyern, des irsten Otten btu-
» der soen, der hatte eyne eliche frau- .
» wen genant Rmiegond, die gelobe-
> den beydesamt reyne küscheyd durch
» Goddes willen alle ere tage zu Hal-
E ten, unde Hilden das getruwelichen,
E alß das geschreben stehit in derHisto-
rien genant Daß ver-
» - kz droG
 
Annotationen