Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monimenta Hassiaca darinnen verschiedene zur hessischen Geschichte und Rechtsgelahrsamkeit dienende Nachrichten und Abhandlungen an das Licht gestellt werden — Erster Theil.1747

DOI Heft:
III. Verbesserungen und Zusaetze Zu Wigand Gerstenbergers Thueringisch= und Hessischen Chronick
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44988#0133
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nä88kä<^. E
diget in dem cristen gloubin. Alß
man das auch leßit in dem Gpigel
der Historien an dem xxvi. buche
in dem ix. capitel.
Auch buwete düßer Keyßer das
Bisththum zu Babenberg. Unde
buwete Widder Mersseburg, Hil-
densheym, Magdeburg, ^aufi
fhungen, Missen, Eschewe,
Grralssbnkg unde Nuwenborg,
die alles vormalß von den Ungarn
unde Heyden verstört woren.
Zu den getzyren du gewunnen die
Heyden (genant ^rr-scem) Jheru-
falem, unde das heylige grab. Unde
quam große durde, unde darnach
groiß sterben an der pestilentz als
wyd alß die werlt, so das die leben-
digin kume mochtin die doden be¬
graben,alß Man das leßit in fglcicu-
!o. Alß man schreib nach Gots ge-
bürt ion jare du starp Bischoff ion
wiligisns, unde quam eyner an fi¬
ne star genant Erkinboldns, der
was eyn apr zu Folda. Unde dar¬
nach alß man schreib nach GotS ge-
bürt io20 jar, du starp bischoffEr-1020
kinboldus, unde quam eyner an fi-
^4 ne
 
Annotationen