Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monimenta Hassiaca darinnen verschiedene zur hessischen Geschichte und Rechtsgelahrsamkeit dienende Nachrichten und Abhandlungen an das Licht gestellt werden — Dritter Theil.1750

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44990#0125
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ktz
Di
h,
Atz
ch
f-A
vl-tz
Kch
rtz

»fi
mir
i W
tz
dßß
leitch
^U.Ä
lerM
Er«
rchk«
rrn ksii
iessßlk
kütl!«
li/kiß
'ckH
Wchß
HB
«E'

»L88I^e^. ivs
rufen / und nicht allein zur Anwartschaft gelangen
ließ/ sondern auch zu mancherley Regiments-Ge-
schäften alsofort zöge und angewöhnte/ Herzog
Otto mochte darum zürnen oder lacken. Der
AuÄor Oonzeriei Hessischer Geschichte 3P.
Soll.1. ^naleA. biats. p. 7. bringt seine
Abholung in das Jahr 1369. Allein Herr Ayr-
mann x. 267. beweiset aus einer Urkunde unter
dem varo 1Z67. Mont nach Reminiscere/ welche
auch m ^naleÄ. k^3Ü. Loli. II. p. 27z.
abgedruckt/ daß er schon damalen ehelich worden,
kraft deren „Landgraf Heinrich denen zu Gies-
„stn bestehlet/ daß ste dessen Gemahlin Johanna«
„gebohrne Gräfin von Nassaw, mit dem Schlosse
„daselbst/ und allen/ was dazu gehörte, nach
„Witthums-Recht gewärtig seyn sotten. „ Als
er hierauf 1370. Erzbischoff Gerlache« zu Mayntz
G 5 um
nachschlagen / findet sich/ daß dafiger Prälat noch vor
Otto den Schützen etliche Jahr und bereits iz6r. ver-
schieden/ auch bald darauf durch Kayser Carl den iv.
Erzbischoff Dietrich/ als einer seiner vertrautest gewe,
senen Diener den Stuhl erhalten. Siehe unter ans
dern io 8erie kontit. Lccl. Uaßäel).
I'om. III. 8cr. c. Z96. Gesetzt NUN / daß
er auch geweyhet gewesen/ so ist doch langst bekannt/
„1u8 8axooicum ^ooacüum io luccellione cxcluäere,
„ovo (ülericum. „ V16. lur. ?ubl. ?ru6. p. 714.
Gleiche Exempe! au- alt und neuen Zeiten wird man
nicht minder bey Herrn von Ludewig vilserr< 6e
Lierico exule succc/Hoais io teuiiL cc ^riocir>2ru^8.L.l.
ttakLe 1721. und bey dem Herrn GeheimdenAustitz-Rath
Gebauer/ meinen grossen Gönner/ in l^muliiäe 3e
Lnoorum v5u, ob Huem Ul. Oo. a l/uclevviAOe-
rico8 in feu<ia 5uccc<lere von x»o3c o^ioa^nr, 6oettin^se
r?Zs. 4» finde». /
 
Annotationen