U
Dt
«Ei»
Wtz
Klj
>W,
N
IZ5
Ob auch eyner etwas an hauptgelt abziehen,
l»nd gleichwol die hauptsumm für soll setzen lassen
mrd / derselb soll auch nach vermög gemeyner
r-cht gestraft werden/ der gestalt daß er auch daß
HO theyl vcrlorn hab.
Was aber bißher/ dergleichen wucherische ver-
schreibung do der zinß übermeßigk/ oder do der
Äusser des zinsses die loßkünduug zuthun hat/ be-
funden/ vnd vns oder vnsern beuelchhabern ange-
zeygt würden/ sollen die zu vnser meffigung/ da-
mit je fünff auffs hundert/ auch die frucht wie
ybgemelt auffs hundert gegeben vnd genommen
werd / stehen/ die auch nach billigkeyt geschehen
soll an geuerde.
^k!« Demnach wir nun dise vnser ordnung/ vnd
dsSß auch hiebeuor/ auß sonderer gnediger vnnd
M trewer wolmeynung / vmb vnserer vnderthanen
EtH vnd gemeynes nutzens besten willen/ in gerichtli-
ftk chen Handlungen mit processen vnnd sonst aller bur-
M, gerlicher Handlung halben / vnser ordnung/ satzung
VD vnd gebott gemacht/ außgeschriebm / verkündet
W vnd befolhen haben. So wollen wir daß jr vnser
dD Statthalter/ Landuogt/ Rentmeyster/ Schult-
W heyß/ Kelner/ Vogt, vnd alle andere vnsere
«W beampten / ernstlich darob haltet (wie wir euch
in q dan solchs in ewer pflicht beuelhen) daß jr auch
M für euch selbst, diser vnd andern vnsern ordnungen
A ß gelebet. Wo aber darüber ewer eyner oder mehr
brüchig, oder im aufsehen oder handthabung/mit
gleublichen anzeygen nachlässig vermerckt wurd/
A I 4 sollen
Dt
«Ei»
Wtz
Klj
>W,
N
IZ5
Ob auch eyner etwas an hauptgelt abziehen,
l»nd gleichwol die hauptsumm für soll setzen lassen
mrd / derselb soll auch nach vermög gemeyner
r-cht gestraft werden/ der gestalt daß er auch daß
HO theyl vcrlorn hab.
Was aber bißher/ dergleichen wucherische ver-
schreibung do der zinß übermeßigk/ oder do der
Äusser des zinsses die loßkünduug zuthun hat/ be-
funden/ vnd vns oder vnsern beuelchhabern ange-
zeygt würden/ sollen die zu vnser meffigung/ da-
mit je fünff auffs hundert/ auch die frucht wie
ybgemelt auffs hundert gegeben vnd genommen
werd / stehen/ die auch nach billigkeyt geschehen
soll an geuerde.
^k!« Demnach wir nun dise vnser ordnung/ vnd
dsSß auch hiebeuor/ auß sonderer gnediger vnnd
M trewer wolmeynung / vmb vnserer vnderthanen
EtH vnd gemeynes nutzens besten willen/ in gerichtli-
ftk chen Handlungen mit processen vnnd sonst aller bur-
M, gerlicher Handlung halben / vnser ordnung/ satzung
VD vnd gebott gemacht/ außgeschriebm / verkündet
W vnd befolhen haben. So wollen wir daß jr vnser
dD Statthalter/ Landuogt/ Rentmeyster/ Schult-
W heyß/ Kelner/ Vogt, vnd alle andere vnsere
«W beampten / ernstlich darob haltet (wie wir euch
in q dan solchs in ewer pflicht beuelhen) daß jr auch
M für euch selbst, diser vnd andern vnsern ordnungen
A ß gelebet. Wo aber darüber ewer eyner oder mehr
brüchig, oder im aufsehen oder handthabung/mit
gleublichen anzeygen nachlässig vermerckt wurd/
A I 4 sollen