Nä88Iä(^..
HI
Heßlsche halßgenchts
M, «. .
'-? Ordnung in peinlichen fachen
8 ,u volnfarn, allen Amptleutcn,
Ei Vögten, Schultheyßen, Schöffen vnd
N Richtern dienstlich, fürderlich vnd behülfflich,
Mdarnach zu handeln vnd recht zu sprechen
«tz ________
G
L Ordnung der peinlichen
geeicht vnd bändel.
Art. I.
W ?H?ach dem wir inn peinlichen fachen mancherley
l^kB vnordnnng befunden, die zu bessern, von
liM hohen nöten sei«/ So haben wir auch mit zeitli-
Ä dV chem rath gesatzt vnnd verordnet, welche ordnung
E«! wir auch also strengklich vnd vestiglich gehalten Ha-
tz - ben wollen, wie hernach volgt. *)
Dieser I. Art kommt in Kayser Carls des fünften und
des Heil. Römischen Reichs Peinlichen Gerichtsord-
nung nicht für. Dahingegen ist hier die Vorrede/ der
I Art. von Richtern/ Urrheilern unv Gerichts»
Personen / wie auch der 11. Art. von denen/ so die
Gericht ihrer Güter halben besitzen / ausgelassen
HI
Heßlsche halßgenchts
M, «. .
'-? Ordnung in peinlichen fachen
8 ,u volnfarn, allen Amptleutcn,
Ei Vögten, Schultheyßen, Schöffen vnd
N Richtern dienstlich, fürderlich vnd behülfflich,
Mdarnach zu handeln vnd recht zu sprechen
«tz ________
G
L Ordnung der peinlichen
geeicht vnd bändel.
Art. I.
W ?H?ach dem wir inn peinlichen fachen mancherley
l^kB vnordnnng befunden, die zu bessern, von
liM hohen nöten sei«/ So haben wir auch mit zeitli-
Ä dV chem rath gesatzt vnnd verordnet, welche ordnung
E«! wir auch also strengklich vnd vestiglich gehalten Ha-
tz - ben wollen, wie hernach volgt. *)
Dieser I. Art kommt in Kayser Carls des fünften und
des Heil. Römischen Reichs Peinlichen Gerichtsord-
nung nicht für. Dahingegen ist hier die Vorrede/ der
I Art. von Richtern/ Urrheilern unv Gerichts»
Personen / wie auch der 11. Art. von denen/ so die
Gericht ihrer Güter halben besitzen / ausgelassen