rz8 kionlkixn'i'H.
n.
Des richters eydk über das blut
zurichten.
s>ch N. schwere -aß ich soll vnnd will/ in» pem-
lichen fachen/ recht ergehn lasse»/ richten vnd
vrtheylen dem armen als dem reichen/ vnd das
Nit lasse»/ weder durch lieb/ leyd/ miedt/ gab,
nach keyner andern fachen wegen/ vnnd sonderlich
so will ich meines Gnediyen Fürsten
vnd Herrn von Hessen peinlich gerichts
ordnung,*) getrewlich geleben/ vnd nach mei-
nem besten vermögen halten vnd handthaben alles
getrewlich vnd vngeuerlich/ Also helff mir gott
vnd die heiligen Eüangelig.
m.
Schöffen oder vrtheylsprecher eyde.
r^tem soll eyn jeder schoss oder vrtheylsprecher
«O des peinlichen gerichts dem Richter desselben/
geloben vnd schweren/ wie hernach volgt/ welche
pflicht jm dem schössen vorgrlesen/ vnd er also
nachsprechen soll:
Ich N. schwere daß ich soll vnd will in peinli-
chen jgchett/ rechte vrthe-l geben vnd richtendem
armen als dem reiche»/ vnd das nit lassen/ weder
durch lieb/ leyd/ mied/ gab/ noch keyner ander
fachen wegen / Vnnd sonderlich so will ich
mein»
In dem Art. IN. so wüt ich Baffer Carls des
fünften und des ^Eicvs peinliche Ge-
richtsordnung. EhW dich Worte finden sich auch
in dem Art. lv.
n.
Des richters eydk über das blut
zurichten.
s>ch N. schwere -aß ich soll vnnd will/ in» pem-
lichen fachen/ recht ergehn lasse»/ richten vnd
vrtheylen dem armen als dem reichen/ vnd das
Nit lasse»/ weder durch lieb/ leyd/ miedt/ gab,
nach keyner andern fachen wegen/ vnnd sonderlich
so will ich meines Gnediyen Fürsten
vnd Herrn von Hessen peinlich gerichts
ordnung,*) getrewlich geleben/ vnd nach mei-
nem besten vermögen halten vnd handthaben alles
getrewlich vnd vngeuerlich/ Also helff mir gott
vnd die heiligen Eüangelig.
m.
Schöffen oder vrtheylsprecher eyde.
r^tem soll eyn jeder schoss oder vrtheylsprecher
«O des peinlichen gerichts dem Richter desselben/
geloben vnd schweren/ wie hernach volgt/ welche
pflicht jm dem schössen vorgrlesen/ vnd er also
nachsprechen soll:
Ich N. schwere daß ich soll vnd will in peinli-
chen jgchett/ rechte vrthe-l geben vnd richtendem
armen als dem reiche»/ vnd das nit lassen/ weder
durch lieb/ leyd/ mied/ gab/ noch keyner ander
fachen wegen / Vnnd sonderlich so will ich
mein»
In dem Art. IN. so wüt ich Baffer Carls des
fünften und des ^Eicvs peinliche Ge-
richtsordnung. EhW dich Worte finden sich auch
in dem Art. lv.