Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
144
feUig würd/ alßdan den kosten so darauff gangen
ist/ auch dem beklagten vmb sein zugefügte schwach
vnd schaden nach gelegenheyt der fachen *)
abtrag thun wolle, alles nach bürgerlicher rechts
cher erkantnuß, Nämlich wo der kläger ey-
nen beklagt vnnd bewtesse die thatt nicht,
oder aber gnugsam anzeygung darausf
der beklagt peinlich zufragen wer, so
wer er schuldig, dem beklagten vor seine
iniurien vnnd fchmeh abrrag zutyun,
bewiese er aber die that, oder aber an-
Zeygung. zu peinlicher frag gnugsam,
vnnd wurd sich doch der beklagt durch
vrsach, oder purgation der peinlichen
frag entledigen, alßdann so wer der
kleger dem beklagten keyn abtrag der
Iniurien halb noch auch eynichen kosten
oder schadenIubezalen schuldig, davon
dann auch im arrickel hernach gestrtzt,
anfahend. Item so der beklagt ausf
eynen solchen argkwon erfunden wir-
det rc. **) Vnd damit derselbig gefangen be-
klagt, seiner erlitten kosten, schmche vnd schaden
desto außtreglicher vnnd fürderlicher ergetzung vnd
abtrag erlangen mag, So soll zu seinem gefallen
vnnd willen stehn, den peinlichen ankleger vor des-
selben anklegerS ordentlichen richter oder dem pein-
lichen gericht, darfür sich die gerichtlich Übung
vnnd rechtfertigung erhalten hat, vmb solchen ko-
sten schmeh vnd schaden, rechtlich furzunemen
dariü

*) Jli nicht zu lesen in der Carol.
**) Maa findet dieses ebenfals nicht in der Carol.
 
Annotationen