Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ritz
re«,
aiij
)eh


lk!L
rdch
rstz
rhA
«tz
NW
M
M


«^881^ 147
XI. *)
Von den fachen darauß man redlich anzey»
gung, eyner Mißhandlung nemen niag.
Litern in diser vnser ") peinlichen gerichts ord-
nungen (als vor vud nachsteht) ist gemeynem
rechten nach annemens vnnd gefengkiichs hastens
auch peinlicher frag halb der jhenen, so für ustß-
thatter verdacht vnd verklagt werden, vnd des nit
gestendig sein, auff redliche anzeygung warzeychen,
argkwon vnnd verdacht der Mißhandlung gesetzt,
dieselben fach oder warzeychen so eyn redlich gnug-
sam anjeygen ***) oder verdacht geben, semd nit
müglich aste zube-chreiben, Damit aber dennochr
die amptleut, lichter vnd vrtheyler, so sonst diser
fach nir bericht srind, bester baß mercken mögen,
warauß eyn redlich anzeygung, argkwon oder ver-
dacht eyner Mißhandlung kommen mag, t)so seind
deßhalben die nachuolgenden gleichnuß eyner rrdli«
chen anzeygung argkwons oder Verdachts, wie daS
eyn jeder nach seinem teutschen nennen oder erken-
nen kan ist) gesetzt, list) Dann wo nit zuvor
K 2 red-

*) Oie Art. xvl. und xvn. der Ear. mangele« hier.
Kitz **) Und des Aerl Reichs. ^**) Lrgwoyn.
st) Fehlet in der Car. stst) Hernach.
M fsf) Der xlx. Aktie, der Carol, ist hier nicht vorhanden»
!lck Es folgt sogleich hierauf der xx Aktie, welcher von
W der Kayserlichen sehr verschieden ist/ wie aus den Won
ten selbst zu ersehen: wo nicht zuvor redliche -Ln«
jech zeigung der Misserhar/ darnach man fragen
kl, w wolee/ vorhanden/ und beweist würde/ soll nies
D nrands gefragt werden/ und ob auch gleichwohl
arm
 
Annotationen