rsv öloniklxmz
tickeln darnach von gnugsamer bcwrisung geschrie-
ben steht. Aber so die Hauptfach -er nnßthar mit
eynem guten zeugen bewiesen wörd, diesclb als eyn
-albe beweisung, macht cyn gnugsame anz?y-
gung, t) so tt) machen auch andere mehr
argkwon hernach gesatzt, gnugsam an-
zeygung zu peinlicher frag, vnnd ttt) auß
diesem nach gesetzten artickeln von argkwon, vnd
anzcygung der miffethat sagend/ soll in ftllen/ so
darin» nickt benant sein / gleichnuß genommen
werden, wann nit möglich ist alle argkwon vnnd
verdächrliche fest vnd vmbsmide zubeschreiben.
XV.
Von gemeyn argkwonenvndanzeygungen»
so sich auff alle Missethal ziehen.
iVrstlich f) ob der verdacht eyn solche verwegne
oder leichtfertige Person, von bösem lcumut
vnd gerächt sei, daß man sich der miffethat zu ir
ver-
D Art. XXUI. Car. Lls hernach in dem zo. Lrticul
anfahend: Irem ein halb Beweisung/ als so eis
ner in der Kanprsache rc. funden wird.
Es) Diese Worte riehen nicht in der Car.
'tts- Hier fangt der Art. xxiv. Caro!, an.
»at. xxv Lrstlrch von argwöhnigen Theiken/
mir anhangender Erklär ung/ wie, und wann die
eine redkche Lnzergung machen mögen. Carol.
Zrem so man die Lk Zctgung/ die in vielen nach-
gejenren Lrticuln gemeldet/ und zu peinlicher
Frag genugsam verordnet smd nicht Haden mag/
so soll man Ers^hrimg haben / nach den nachfol-
genden und dergleichen argnöhnigen Umstan-
den/ so man nicht alle beschreiben kan. Car.
tickeln darnach von gnugsamer bcwrisung geschrie-
ben steht. Aber so die Hauptfach -er nnßthar mit
eynem guten zeugen bewiesen wörd, diesclb als eyn
-albe beweisung, macht cyn gnugsame anz?y-
gung, t) so tt) machen auch andere mehr
argkwon hernach gesatzt, gnugsam an-
zeygung zu peinlicher frag, vnnd ttt) auß
diesem nach gesetzten artickeln von argkwon, vnd
anzcygung der miffethat sagend/ soll in ftllen/ so
darin» nickt benant sein / gleichnuß genommen
werden, wann nit möglich ist alle argkwon vnnd
verdächrliche fest vnd vmbsmide zubeschreiben.
XV.
Von gemeyn argkwonenvndanzeygungen»
so sich auff alle Missethal ziehen.
iVrstlich f) ob der verdacht eyn solche verwegne
oder leichtfertige Person, von bösem lcumut
vnd gerächt sei, daß man sich der miffethat zu ir
ver-
D Art. XXUI. Car. Lls hernach in dem zo. Lrticul
anfahend: Irem ein halb Beweisung/ als so eis
ner in der Kanprsache rc. funden wird.
Es) Diese Worte riehen nicht in der Car.
'tts- Hier fangt der Art. xxiv. Caro!, an.
»at. xxv Lrstlrch von argwöhnigen Theiken/
mir anhangender Erklär ung/ wie, und wann die
eine redkche Lnzergung machen mögen. Carol.
Zrem so man die Lk Zctgung/ die in vielen nach-
gejenren Lrticuln gemeldet/ und zu peinlicher
Frag genugsam verordnet smd nicht Haden mag/
so soll man Ers^hrimg haben / nach den nachfol-
genden und dergleichen argnöhnigen Umstan-
den/ so man nicht alle beschreiben kan. Car.