Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monimenta Hassiaca darinnen verschiedene zur hessischen Geschichte und Rechtsgelahrsamkeit dienende Nachrichten und Abhandlungen an das Licht gestellt werden — Dritter Theil.1750

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44990#0188
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
r6g
det, vnnd dergleichen so zu erfarung derwärheyt
dienstlich/ fleissrg fragen/ Vnd nemlich bekent er
eyn- mordts/ man soll jnen frage»/ auß waß vr-
sachcn er die lhat gerhan/ auff welchen tag vnnd
stundr, auch an welchem ende / ob iemantS vnnd
wer jm darzu geholffen/ auch wo er den rodren hin
vergraben oder gekhan/ mit was Waffen solcher
mordt beschuhen s j/ wie vnnd was er dem todten
vorschlege oder wunden geben oder gchawen/ oder
sonst vmbracht hab/ was der ermordt bei jm ge-
habt von gelt oder anderm / vnnd was er jm ge-
nommen / wo er auch solche nahm hingethan/ ver-
kaufft/ vergebe»/ anworden/ oder verborgen hab/
Vnnd solch frag ziehen sich auch inn vil stücken wol
auff räuber vnd dieb,
XXXII.
So der gefragt verreterey bekent. *)
l'ötem bekent der gefangen verreterey man soll jn
fragen wer jn darzu bestelt/vnd was er darumb
empfangen, auch wv/ wie/ vnd wann solchs be-
schien sei/ vnnd was jn darzu verursacht hab.
XXXIII.
Allff bekentnuß von vergiffmng. **)
L^tem bekent der gefragt/ daß er jemant vergisst
pab/ oder verglffrrn wollen / man soll M»
auch fragen aller vrsachen vnd vmbstend (als ob-
steht) vnnd des mehr was jnen darzu bewegt/ auch
wo

*) A.t. XUL. »») Alt. l..
 
Annotationen