17z
geftttgknuß füveN/ vnd weiter mit peinlicher frag
nd H Een jm handeln vnnd doch mit erfarung der vmb-
W stend/ als vorsteht/ in alle weg fleissig sein / nach
de»K dem der grundt peinlicher frag darauff steht/ es
Mw wer dann daß der gefangen solche vrsachcn seins
ztW laugnens fürwendt/ dardurch der richter bewegt
r W würd zu glauben / daß der gefangen/ solch bekandt-
Ätzv nuß auß irrsall gethaN/ alßdann mag der richter
Atz denselben gefangen zu außsürung vnnd beweisung
m bk solchs irrsalS zu lassen.
XI.I.
E Von der maß peinlicher frag. * *)
richtzj cxtem die peinlich frag soll nach gelegenheyt deS
argkwons der person/ vil/ offt oder wenig/
ms« hart oder linder/ nach ermessung eyns guten ver-
M nünfftigen richters/ Mgenommen werde»/ vnnd
l rm soll die sag des gefragten nit angenommen oder auff-
i«« geschrieben werden / so er in der marter/ sonder soll
t) sein sag thun / so er von -er marter gelassen ist.
XI.H.
M So der arm, den man fragen will geuer-
lich wunden hett.
mr^tem ob ") der beklagt gcuerlich wunden oder
E andere schäden an seinem leib hett/ so soll die
,er tz peinlich frag dermassen gegen jm fürgenommen
K werden / damit er an solchen wunden oder schaden
am minsten verletzt werd.
Xb.III.
w.
*) Art. l-vui. Art. l-ir. So Lar.
geftttgknuß füveN/ vnd weiter mit peinlicher frag
nd H Een jm handeln vnnd doch mit erfarung der vmb-
W stend/ als vorsteht/ in alle weg fleissig sein / nach
de»K dem der grundt peinlicher frag darauff steht/ es
Mw wer dann daß der gefangen solche vrsachcn seins
ztW laugnens fürwendt/ dardurch der richter bewegt
r W würd zu glauben / daß der gefangen/ solch bekandt-
Ätzv nuß auß irrsall gethaN/ alßdann mag der richter
Atz denselben gefangen zu außsürung vnnd beweisung
m bk solchs irrsalS zu lassen.
XI.I.
E Von der maß peinlicher frag. * *)
richtzj cxtem die peinlich frag soll nach gelegenheyt deS
argkwons der person/ vil/ offt oder wenig/
ms« hart oder linder/ nach ermessung eyns guten ver-
M nünfftigen richters/ Mgenommen werde»/ vnnd
l rm soll die sag des gefragten nit angenommen oder auff-
i«« geschrieben werden / so er in der marter/ sonder soll
t) sein sag thun / so er von -er marter gelassen ist.
XI.H.
M So der arm, den man fragen will geuer-
lich wunden hett.
mr^tem ob ") der beklagt gcuerlich wunden oder
E andere schäden an seinem leib hett/ so soll die
,er tz peinlich frag dermassen gegen jm fürgenommen
K werden / damit er an solchen wunden oder schaden
am minsten verletzt werd.
Xb.III.
w.
*) Art. l-vui. Art. l-ir. So Lar.