Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
270
man dybruche vnd zweyunge hyn legin vnd Wnen
mid fruntschaf daz ist gud. Mag abir des nicht
gesin, so suUin dy Radlude recht sprechin uf ire
eyde, als sy vns daz in ttuwcn gelobt Han, vnd
tzu den Hcyligin gesworn, obir dy stucke/ dy vor sy
kracht werdin bynnen den nestin vierzhen tagin,
vnd wilchir fache dy Radlude eyntrechrig werden,
-er endorfin sy an den Obirman nicht bringen, wil-
chir stucke sy sich abir zweyende werden, jo sullent
sy beyder syt ire spräche vnd recht dem Obirmanne
beschriebt» gebin bynnen densrlbin vierzhen tagen
vndir irrn Jngeßygeln, vnd sal sich der Obirman
noch ir beyder spräche irfarn vnd recht sprecht« uf
sine eyd ynnewendig eynen Mande dor nach nest
komet, vnd waz vns beyder syt dan zum rechtm
gesprochin wird vnd beschriebin gegebin von den
vier Radluden, ob sy eyntrechtig wirdent, odir von
dem Obirmanne, ob dy Radlude sich zweyend, daz
sal macht habin, vnd sullnwirdoz beydersyt Halden,
vnd ouch dy vnsern dorzu Halden, ob dy spräche obir
sy ghet. Were ouch fache daz vnser eyns Amptlude
nicht zu tagin wolden ryden, wan en dy der Obir-
man bescheydet, daz virzogin, odir vnser eyns Rad-
lude nicht sprechin wolde, odir ir spräche den Obir-
manne bynnen den vierzhen tagin nicht engebin, so
solde der Obirman doch zu den tagin ryden, vnd des
clage vorhorin, der eime tage geheyschin hat, vnd ge-
clagrt, vnd st-ner Radlude spräche dorinnen ne-
men, bynnen vierzhen tagin vnd sich dan noch der
spräche irfarn, vnd recht sprechin vnd ende gebin in
alle der maße,als vorgeschriebin sied,vnd wilche sich
alsus sumetin der spräche, en sul der Obirman noch
den vierzhm tagin nicht nrmen, vnd sal sich irfarn
noch
 
Annotationen