Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ch
Äi!
M
A
cks

ch
^er
A
-G
Uh
ich
Ä

Mt
icil
»/
hin
W
M
tM
Äv
Hy
mr
SP
W
O
tt

t^88!äcz. 281
arttkelnsämptlich, Md ihren iglichen besunder Ha-
den wir Herman Landgraf zu Hetzen, und wir
Henrich Graff zu Waldeck/ und wir Adolf des
Mberienrm Graffen Henrichs Sohn vor uns
und alle unsere Erben unser einer dem andern in
zudem truwrn globt,und zu den heiligen geschworen
und gioben und schwerin in diesem brieff stete und
feste unverbrüchlich tzu haltene funder alle argelist
ohne g ferde. Dies zu urkunde bad unser igstcher
fin ingesiegel vestiglichen an diesem brieff lasen hen-
kai/ der gegeben ist am Sonnabend nach
unser lieben Frauen tagen wurtzwihe,
nach Gottes Geburth
XVII.
Gsefrisd Graff von Ziegenhain legt die
Fehde bei zwischen Landgraff Ludewig von Hetzen,
und den von Wallenstein, wie auch der Stad
Herschfeld in dem Jahr 1417-
HAir Gottfrit Graff zu Zigenhain und
zu !7fidda bekennen öffentlich in dießem
brieff vor allen den, die in ansehen, Horm oder
leßm, Alß der Hochgeborne Fürst und Herr
Ludwigk Landgrave zu Hetzen re. unßer über
Nebe, und Simon von Waldenstein und
feine Söne zum Unwillen, kreigen und zu zwitracht
kommen sein, und alß auch der egenant Simon
und seine Söne und die von Hirsfeld zu krigen,
feden und Unwillen sein kommen, MS mit ein grhat
Han, Des Han wir dazwischen in allem mit beiwetzen
imßrer Rede und Freunde eine gantze Süne und
G; Richtt-
/
 
Annotationen