AUTEL insigne D’HERçULE appelle saxanus
1
Zrcncv& près l&*po?w a> ^kLcm^rcrn,
""' il.;
1
Zrcncv& près l&*po?w a> ^kLcm^rcrn,
""' il.;
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: Antiquitatum Thesaurus
Titel
Titel/Objekt
Taf. 10
Weitere Titel/Paralleltitel
Laut Beschriftung
Taf. X
Sachbegriff/Objekttyp
Klassifikation (GND)
Inschrift/Wasserzeichen
Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
AUTEL INSIGNE D'HERCULE APPELLÉ SAXANUS
Anbringungsort/Beschreibung
oben mittig; Titel der Tafel
Transkription
X. Planche du Tom. II.
Anbringungsort/Beschreibung
oben rechts; Tafelnummer, Bandangabe
Transkription
Tom. II. 10
Anbringungsort/Beschreibung
unten rechts; Bandangabe, Tafelnummer
Aufbewahrung/Standort
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Anonymer Kupferstecher (Montfaucon, L'antiquité expliquée) , Kupferstecher/Kupferstecherin
Material (GND)
Technik (GND)
Auftrag
Publikation
Publikation
Titel
Supplément au livre de l'antiquité expliquée et representée en figures
Publikationsdatum
1724 - 1724
Publikationsort (GND)
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand
Erschließung
Datum
2022-01-17
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Lea Küster
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: Antiquitatum Thesaurus
Titel
Titel/Objekt
Abb. [A]: Altar des Publius Talpidius Clemens (Saint-Germain-en-Laye)
Sachbegriff/Objekttyp
Klassifikation (GND)
Inschrift/Wasserzeichen
Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
Trouvé prés le pont a Mouson
Anbringungsort/Beschreibung
unten mittig auf der Tafel; Fundort
Transkription
[Maßstab]
Anbringungsort/Beschreibung
unten links auf der Tafel; Maßstab
Aufbewahrung/Standort
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Abbildung des Altars des Publius Talpidius Clemens (Saint-Germain-en-Laye, Musée d’Archéologie nationale et domaine national de Saint-Germain-en-Laye, Inv.-Nr. MAN 1219)
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Anonymer Kupferstecher (Montfaucon, L'antiquité expliquée) , Kupferstecher/Kupferstecherin
Material (GND)
Technik (GND)
Auftrag
Publikation
Publikation
Titel
Supplément au livre de l'antiquité expliquée et representée en figures
Publikationsdatum
1724 - 1724
Publikationsort (GND)
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Literaturangabe
Literaturangabe
Montfaucon 1724 (Supplément), Bd. 2, S. 50-51
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand
Erschließung
Datum
2022-01-25
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Lea Küster
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: Antiquitatum Thesaurus
Titel
Titel/Objekt
Abb. [B]: Altar des Publius Talpidius Clemens (Saint-Germain-en-Laye)
Sachbegriff/Objekttyp
Klassifikation (GND)
Inschrift/Wasserzeichen
Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
Trouvé prés le pont a Mouson
Anbringungsort/Beschreibung
unten mittig auf der Tafel; Fundort
Transkription
[Maßstab]
Anbringungsort/Beschreibung
unten links auf der Tafel; Maßstab
Aufbewahrung/Standort
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Abbildung des Altars des Publius Talpidius Clemens (Saint-Germain-en-Laye, Musée d’Archéologie nationale et domaine national de Saint-Germain-en-Laye, Inv.-Nr. MAN 1219)
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Anonymer Kupferstecher (Montfaucon, L'antiquité expliquée) , Kupferstecher/Kupferstecherin
Material (GND)
Technik (GND)
Auftrag
Publikation
Publikation
Titel
Supplément au livre de l'antiquité expliquée et representée en figures
Publikationsdatum
1724 - 1724
Publikationsort (GND)
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Literaturangabe
Literaturangabe
Montfaucon 1724 (Supplément), Bd. 2, S. 50-51
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand
Erschließung
Datum
2022-01-25
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Lea Küster
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: Antiquitatum Thesaurus
Titel
Titel/Objekt
Abb. [C]: Altar des Publius Talpidius Clemens (Saint-Germain-en-Laye)
Sachbegriff/Objekttyp
Klassifikation (GND)
Inschrift/Wasserzeichen
Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
Trouvé prés le pont a Mouson
Anbringungsort/Beschreibung
unten mittig auf der Tafel; Fundort
Transkription
I. O. M. ET. HER CVLI. SAXA SACRVM P. TALPIDIVS CLEMENS.> LEG. VIII. AVG. CVM. MIL. LEG. EIVS V. S. L. L. M.
Anbringungsort/Beschreibung
im Bild; Inschrift
Transkription
[Maßstab]
Anbringungsort/Beschreibung
unten links auf der Tafel; Maßstab
Aufbewahrung/Standort
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Abbildung des Altars des Publius Talpidius Clemens (Saint-Germain-en-Laye, Musée d’Archéologie nationale et domaine national de Saint-Germain-en-Laye, Inv.-Nr. MAN 1219)
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Anonymer Kupferstecher (Montfaucon, L'antiquité expliquée) , Kupferstecher/Kupferstecherin
Material (GND)
Technik (GND)
Auftrag
Publikation
Publikation
Titel
Supplément au livre de l'antiquité expliquée et representée en figures
Publikationsdatum
1724 - 1724
Publikationsort (GND)
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Literaturangabe
Literaturangabe
Montfaucon 1724 (Supplément), Bd. 2, S. 50-51
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand
Erschließung
Datum
2022-01-25
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Lea Küster