Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Michiel, Marcantonio; Frimmel, Theodor von [Oth.]
Der Anonimo Morelliano (Marcanton Michiel's notizia d'opere del disegno) (Band 1): Text und Übersetzung — Wien: Graeser, 1888

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.72081#0061
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
IN PADUA. 25

Die marmorenen Köpfe des Caracalla, Aurelian, Antinous,
Marcellinus, Julius Cäsar, Domitian sind antike Werke.
Der Kopf des Antoninus aus Kupfer ist ein antikes
Werk.
Der Cupido, schief hingestreckt und schlafend, aus Marmor, 5
ist ein antikes Werk von der Hand des Samos und hat eine
gemeisselte Eidechse und gleicht in mancher Weise dem der
Herzogin in Mantua. 9
Die Komödien des Terenz, auf gutes Pergament geschrieben,
in Quarto, sind ein antikes Buch. 10
Der Virgil, gleichfalls auf gutes Pergament geschrieben, in
Quarto, mit den Inhaltsangaben der Bücher, gemalt2) zu Anfang
eines jeden, ist ein antikes Buch und die Figuren sind antik
gekleidet.
Die Bronzefigürchen mit der Magd, die kniet und über dem 15
Kopfe den Korb hält, welcher die Kerze umschliesst, ist eine
moderne Arbeit von der Hand des.
Das Bronzefigürchen einer bekleideten weiblichen Figur,
einen Schuh hoch, ist ein antikes Werk.
Das aufrechtstehende nackte Bronzefigürchen, das eine Lanze 20
in der Linken hielt, ist ein antikes Werk.
Das spannhohe Bronzefigürchen mit einem Gewand, das
um den Körper geworfen ist, ist ein antikes Werk.
Das Figürchen des kleinen Nackten ist eine antike
Bronze. 25
Der andere kleine Nackte mit dem kurzen Gewände ganz
aus Bronze ist ein antikes Werk.
Diese gehören dem Herrn Bartolomeo zusammen mit dem
Mercur.„
Bei den Eremitani. 30
Die Kapelle zur Rechten, die auf einer Seite die (Darstellung
der) freien Künste enthält mit den darin ausgezeichneten Män-
nern, auf der anderen Seite die Laster und lasterhaften Menschen

9 Wörtlich und ist in verschiedener Hinsicht nach dem der Mad. de
Mantua [gefertigt].

2) Beziehungsweise mit Malereien geziert.
 
Annotationen