Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Michiel, Marcantonio; Frimmel, Theodor von [Oth.]
Der Anonimo Morelliano (Marcanton Michiel's notizia d'opere del disegno) (Band 1): Text und Übersetzung — Wien: Graeser, 1888

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.72081#0147
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
IN VENEDIG.
Ausserdem der Torso einer überlebensgrossen nackten Figur
aus Marmor.
Der kleine Nackte ohne Arme und Kopf aus rothem Stein,
eine Figur, die aus Rhodos herstammt, der Kopf des kleinen
lachenden Satyr, herstammend aus Rhodos und [gefertigt] aus 5
demselben Steine. Ein anderes Marmorköpfchen von einem kleinen
Mädchen [und] die Marmortafel mit den vier einen Fuss langen
Figuren in halberhobener Arbeit, all diese sind Antiken.
1543, August.
Im Hause des Herrn Michiel Contarini bei der Miseri- 10
cordia,
welcher [Besitz-] Nachfolger in den vornehmen Häusern des
Philosophen Herrn Pietro Contarini und dessen Sohnes Herrn
Francesco Zeno war.
Dort ist ein Faun oder ein Hirt, nackend, aus Marmor, 15.
zwei Fuss hoch, der auf einem Felsen sitzt, den Rücken anlehnt
und auf der Hirtenflöte bläst, ein antikes Werk, unversehrt und
des Lobes werth.
Dort gibt es einige antike, ganz kleine Köpfe und einige
Marmorbüsten. 20
Dort ist ein farbiges Bild, wenig grösser als einen Fuss,
das die halbe Figur der Maria vorstellt, wie sie dem Kinde die
Brust reicht, von der Hand des Lionardo da Vinci, ein Werk
voll Kraft und Feinheit der Ausführung.

Im Hause des Herrn Piero Servio, 1575.
Ein Porträt seines Vaters von der Hand des Giorgio da Castelfranco.
Ein überaus schönes kleines Wachsrelief, Christum vorstellend.
Ein heiliger Hieronymus von Herrn Titian.
Im Hause des Herrn Paolo d'Anna.
Ein Gemälde von Herrn Titian, für welches Arrigo III. ihm 800 Ducaten geben
wollte.
 
Annotationen