R Vorrede»__
Damit schließlichen die Herrn Liebhaber einen
näheren Vorschmack von deme bekommen,
was sie biermn zu suchen haben werden: so die-
net zur Nachricht, daß dw ersten 28. Articul fol-
gende seyn werden: i. Neuestes Verzeichniß de-
rer Schwäwischen Crays Stände, mit Anmer-
ckungen. 2: Schwäbisches Münz CabineL. z.
Auszug einer Statt - Lindauischen Deduktion
gegen das Fürst! Stifft allda, vom Jabr »692.
4. Beweis, das die Marckgrafen zu Baaden
allezeit Reichs unmittelbar gewesen, 5 Aus-
zug aus Buders Abhandlung von der unächten
Urkund des Closters Reichenau über die Statt
Ulm. 6 Nachricht von denen drey neuesten
Charten von Schwaben. 7. Das jetzt, lebende
gelehrte Schwaben, lstes gehend. 7. Nach-
richt von Sattlers Geschichten desHerzogthumS
Würtemberg bis aufdasJahr 1267. 9. DeS
Schwäbisches Münz-Cabinets rste Fortsetzung,
io. Beschluß des Auszugs aus der Lindauischen
Deduktion, r i. Genealogische Historie der Her-
zogen zu Zähringen, i r. Auszug aus Remels
Abhandlung von dem Gräflichen Hause Pap-
penheim. i z. Beschreibung der Gegend um
Memmingen. 14. Verteidigung der Schwä-
bischen Crays Stände gegen eine neuerliche Con-
radinische Erbschaffts-Ansprache. 15. Anzeige
der Bacher, welche die Bücher von Schwäbi-
schen Sachen erzählen. 16. Des Schwäbi-
schen Münz Cabinets rte Fortsetzung. »7.
Schluß der Vcrtheidigung rr. n. 14. 18. Aus¬
zug aus der Beschreibung des Closters SaL
manswepl
Damit schließlichen die Herrn Liebhaber einen
näheren Vorschmack von deme bekommen,
was sie biermn zu suchen haben werden: so die-
net zur Nachricht, daß dw ersten 28. Articul fol-
gende seyn werden: i. Neuestes Verzeichniß de-
rer Schwäwischen Crays Stände, mit Anmer-
ckungen. 2: Schwäbisches Münz CabineL. z.
Auszug einer Statt - Lindauischen Deduktion
gegen das Fürst! Stifft allda, vom Jabr »692.
4. Beweis, das die Marckgrafen zu Baaden
allezeit Reichs unmittelbar gewesen, 5 Aus-
zug aus Buders Abhandlung von der unächten
Urkund des Closters Reichenau über die Statt
Ulm. 6 Nachricht von denen drey neuesten
Charten von Schwaben. 7. Das jetzt, lebende
gelehrte Schwaben, lstes gehend. 7. Nach-
richt von Sattlers Geschichten desHerzogthumS
Würtemberg bis aufdasJahr 1267. 9. DeS
Schwäbisches Münz-Cabinets rste Fortsetzung,
io. Beschluß des Auszugs aus der Lindauischen
Deduktion, r i. Genealogische Historie der Her-
zogen zu Zähringen, i r. Auszug aus Remels
Abhandlung von dem Gräflichen Hause Pap-
penheim. i z. Beschreibung der Gegend um
Memmingen. 14. Verteidigung der Schwä-
bischen Crays Stände gegen eine neuerliche Con-
radinische Erbschaffts-Ansprache. 15. Anzeige
der Bacher, welche die Bücher von Schwäbi-
schen Sachen erzählen. 16. Des Schwäbi-
schen Münz Cabinets rte Fortsetzung. »7.
Schluß der Vcrtheidigung rr. n. 14. 18. Aus¬
zug aus der Beschreibung des Closters SaL
manswepl