Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Moser, Johann Jacob
Schwäbische Merckwürdigkeiten, oder kleine Abhandlungen, Auszüge und vermischte Nachrichten von Schwäbischen Sachen: zum Dienst und Vergnügen hoher und niedriger, gelehrt- und ungelehrter Personen — Ulm, 1765 [VD18 10864431]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23745#0416
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
412 VollstandLgerAusz. StarrAempt.
cesses erhaltenes Kayserl. krivileAium und
Die unten benahmßte Eingriffe, in der Reichs-
Statt Kempten privilegirte Bann - Meile,
wodurch derselben alle Nahrung entzogen und
der neuen Stiffts - Statt zugewendet wird.
1722. ließe auch das Stifft bey dem
Reichs-Convent eine Schrifftaustheilen:
Ohnverfänglicher Diseurs von dem Ursprung
des Fürstl. Sttffts Kempten, und der
Statt eju8(lem N0M1M8, samt beederseiti-
ger biß zu gegenwärtigen Zeiten geführten
Conduiterc.
(Davon anderwärts in disenSchwäbischen
Merckwürdigkeiten geredet werden solle;)
darinn der Reichs -«L'tatt alle Ehre und An-
sehen abgeschnitten werden wollen; dahe-
ro der Magistrat genöthiget worden ist, sel-
bige hiedurch zu vertheidigen.
iste Abhandlung: von der Reichs-Statt
Kempten Ursprung, Herkommen und Vor-
zug im Alterthum vor dem Fürstl. Stifft da-
selbst , wie auch derselben von ältesten Zei-
ten hergebrachten Reichs-Immedietät.
§. l. Die Statt Kempten ist eine der äl-
testen in Deutschland; welche von
LOlM, (unter Kayser Augusto und Tibe-
rio,) , der Esthner oder Hestio-
ncr Statt in Vindelicien; von 9101^0-
, (um iz6.) im Itine-
aber Oam^oclunum, und
ve/en ilib l^onoiio öc Ilieoäoüo
sun. ( UM 414. ) Camxääurwm genennet
wird. Sie
 
Annotationen