Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Muche, Georg
Blickpunkt: Sturm, Dada, Bauhaus, Gegenwart — München: Langen-Müller, 1961

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48466#0263
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
i6;

inken zur Archi-
n das letzte Ziel
ainftskathedrale,
Architektur und

werden. Darum
ichkeit, zwischen
:ten, Bildhauer,
k! Denn es gibt
erker im Ursinn
Lichtmomenten,

Kunst v(
europäisc
alters kö
Werke s|
schafft, s
erbauten
einheit, <
schwang,
für uns: <
auseilend :
erfüllen :
unsere ve
tete, um
schaffen
Maler un
tektur ur
der Kunsi
die wied
Plastik ui
Aber Ide
klare Wa:
Sternense
Maler, w
keine >Kt
des Wort

Ausstellung des Arbeitsrats für Kunst — dessen Vorsitzender
Walter Gropius in Berlin gewesen war — im April 1919 veröffent-
licht hatte, stutzig:
»Was ist Baukunst? Doch der kristallene Ausdruck der edelsten
Gedanken der Menschen, ihrer Inbrunst, ihrer Menschlichkeit,
ihres Glaubens, ihrer Religion! Das war sie einmal! Aber wer
von den Lebenden unserer zweckverfluchten Zeit begreift noch
ihr allumfaßbares, beseligendes Wesen? Da gehen wir durch un-
sere Straßen und Städte und heulen nicht vor Scham über solche
Wüsten der Häßlichkeit! Seien wir uns nur klar: Diese grauen,
hohlen, geistlosen Attrappen, in denen wir leben und arbeiten,
werden v = ; für den geistigen
die große einzige
it ein, in unserer
ten unseres Zeit-
ern. Unser aller
und Notdurft
Grund aus neu
rt jener Geistes-
Kathedrale auf-
gibt einen Trost
cühnen, weitvor-
ie kommen muß,
Mauern um, die
Künstem errich-
en, erdenken, er-
 
Annotationen