Metadaten

Auctionshaus für Kunstsachen etc. Emil Mühlenpfordt <Hamburg> [Editor]
Sammlungen Ferdinand Worlée †, Hamburg: japanische und chinesische Kunst; europäisches Kunstgewerbe; Arbeiten in Edelmetall, Bronze, Messing, Zinn und Eisen; Gläser; Steinzeug und Fayencen; Holzschnitzereien; Dosen, Fächer u.s.w.; Waffen; Folterinstrumente; Naturwissenschaftliche und ethnographische Sammlungen; Bibliothek etc.; Versteigerung: Montag, 14. April bis inkl. Montag, 28. April 1913 — Hamburg, 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.32802#0048
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nr.

20 Weinmann j. W., Phytanthoza iconographia oder eigentliche Vorstellung etlicher Tausend ein-

heimischer und ausländischer Pflanzen, Bäume, Stauden, Kräuter etc. etc. In Kupfer ge-
stochen v. B. S e u t e r , J. E. R i d i n g e r und J. J. H a i d. Herausgegeben von J. G. N.
Dieterichs. 4 Bände. Mit 1025 prachtvoll kolorierten Kupferstichen. Fol. 1737—1745.
Gepreßter Lederband.

21 du Halde, J. B., Ausführliche Beschreibung des Chinesischen Reichs und der großen Tartarey.

5 Bände. Mit vielen Kupfern und Karten. Qnart. Rostock 1747—1756. Kalblederband.

22 Musaeum Caiceolarianum Veronense. A Benedicto Ceruto incaeptum et ab Andr. Chiocco lucu-

lenter descriptum et perfectum. Mit Kupfern. Veronae 1622. Lederband.

23 Montanus, A., Denkwürdige Gesandtschaften d. Ost-Indischen Gesellschaft an unterschiedl. Keyser

von Japan. Mit vielen schönen Kupfern. Fol. Amsterdam 1669. Pergament.

24 Geometria subterranea oder Markscheide-Kunst, darinnen gelehret wird wie auf Bergwerken alle

Kliiffte und Gänge in Grund und amTag gebracht etc. etc. etc. Hervorgebracht v. N.
Voigteln. Mit vielen Tafeln und Tabellen. Fol. Lederband ca. 1700.

25 Knorr, G. W., Sammlung von Merckwiirdigkeiten der Natur und Alterthiimer des Erdbodens,

welche petrificierte Körper enthält. Mit vielen kolorierten Kupfern. Fol. 1755. Halbleder-
band.

26 Miiiier, Fr., Lexicon medico Galeno, chymico-pharmaceuticum oder Griindliche Erklärung 18 000

medizinischer Namen. Fol. Frankfurt a. M. 1661. Pergament.

27 Herbach, J. C., Europäische Wechselhandlung, worin vom Ursprunge, Erfindung der Wechsel-

briefe, Cours, Agio etc. etc. griindlich gezeigt wird. Fol. Niirnberg 1757. Halblederband.

28 Argenvilie, D. v., Conchyliologie oder Abhandlung von den Schnecken, Muscheln und anderen

Scnaaltieren. Nebst der Zoomorphose. Mit 41 Kupfertafeln. Fol. Wien 1772. Halbleder-
band.

29 Gaertner, J., De fructibus et seminibus plantarum 2 vol. cum tabulis aeneis 229. Quart. Tiib.

et Stutg. Halblederband.

30 Heiyot, H., Ausfiihrliche Geschichte aller geistlichen und weltlichen Kloster- und Ritterorden fiir

beyderley Geschlecht. Bd. 1. Mit vielen Kostümkupfern. Leipzig 1753. Pergament.

31 Hooghe, R. de, Hieroglyphica oder Denkbilder der alten Völker, namentlich der Aegyptier, Chal-

däer, Phönizier, Juden etc. etc. Übers. v. S. J. Baumgarten. Mit vielen ausgezeichneten
Kupfern. Amsterdam 1744. Lederband.

32 Hannover. — Grupe, C. U., Origines et antiquitates Hannoverenses oder umständliche Abhand-

lungen von dem Ursprunge und den Altertiimern der Stadt Hannover. Mit Kupfern.
Quart. Göttingen 1740. Pergament.

33 Tavernier, J. B., Vierzigjährige Reisebeschreibung, worinnen dessen durch Tiirkey, Persien, In-

dien etc. vollbrachte sechsmalige Länder-Reise. Beygefiiget J. Spons Curieuse Reise. Mit
vielen Kupfern und Karten. Fol. Niirnberg 1681. Pergament.

34 Caylus, Graf, Sammlung von Aegyptischen, Hetrurischen, Griechischen und Römischen Alter-

thiimern. 3 Bände. Mit Kupfern. Quart. Niirnberg 1766. Halbpergament.

35 Schleswig-Holstein — Olearius, Ad., Gottorffische Kunst-Kammer, worinnen allerhand ungemeine

Sachen .... vorgebracht. Mit Kupfern. — Angebunden: Kurtzer Begriff einer holstei-
nischen Chronik. Quart. 1674. Halbpergament.

36 Ovidii. Metamorphoses libri XV. Auct. J., Juvencio. Monach. 1759. Schöner gepreßter Leder-

band mit Goldschnitt.

37 Acerra philologica, Neue. Oder griindliche Nachrichten aus der Philologie und den griechischen

und römischen Antiquitäten. 12 Stiick in 2 Bänden. Mit Kupfern. Magdeburg 1715—1723.
Hiibscher Lederband.

38 Biblia. Übers. v. M. Luther. Mit kurzer Anweisung v. J. P. Fresenii. Frankfurt 1789. Leder-

band.

39 Rothenfels, E., Geistliche Seelen-Chur oder sonntägliche Predigten über das ganze Jahr.

Quart. Bamberg 1717. Pergament.

40 Abraham a Santa Clara, Heilsames Gemisch — Gemasch. Mit vielen Kupfern. Quart. Wiirtz-

burg 1704. Pergament.

41 Pomponius Mela. De situ orbis libri III. Cum notis. Acc. P. J. Nunnesii et J. Perizonii. Cur.

Abr. Gronovio. Ed. II. Lugd. Batav. 1748. Pergament.

42 Harz. — Honemann, R. L. Die Altertümer des Harzes. 2 Bände in 1. Clausthal 1754. Papp-

band.

43 Moncony, de, Beschreibung seiner in Asien und dem gelobten Land nach Portugall, Spanien,

Italien, in England etc. gethanen Reisen. Mit Kupfern. Leipzig 1697. Pergament.

44 Isocratis Orationes. Basileae 1565. Pergament.

45 Melanchthon, Ph., Declamationes selectae. vol II—IV. Argentoratae. 1558—1587. Pergament.

Unvollständiges Exemplar; die Einbände jedoch von guter Erhaltung. Gepreßter Pergament-
band mit reicher fjgiirlicher Ornamentation.

46
 
Annotationen