Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Müller, Johann Joachim
Des Heil. Römischen Reichs Teutscher Nation ReichsTags Theatrum, wie selbiges unter Keyser Friedrichs V. allerhöchsten Regierung von Anno MCCCCXL. bis MCCCCXCIII. gestanden und Was auf selbigem, in Geist- und Weltlichen Reichs-Händeln, berahtschlaget, tractiret und geschlossen worden: Aus Actis Publicis und bewährten Historicis aufgestellet, Und mit denen darzugehörigen Documentis und Schrifften in formâ ... illustriret (Band 1): In sich haltend Die Erste, Zweyte und Dritte Vorstellung — Jena, 1713

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14719#0081
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
i. Borstest,
genommen / daß solche Zweykracht flder
Des tiefer ingerisscn ist/vnd fürder inbre-
chenmag/daraus ein grosser Unrath der
heiligen Kirchen/ dem heiligen Christen
Glauben/vnd dem heiligen,Reiche vffcr-
stehen / wo die vorgenante heilige Kirche
mit schiere in Friede gefetzt würde; Da-
rumb so wollen Wir/ nach Inhalt solcher
vnser Einunge/ darzu noch getrulichen
rachen Helffen vnd arbeiten / daß in der
heiligen Kirche Friede gemachct werde/
Vnd vnö/ Wie flchö fürder mit solchem
5cKi5M2, das dann itzunder vor Augen ist/
machen würde/ das Gott wende/ es wcre
zwischen einem Pabst vnd einem Lonci-
iio, zweyen Päbsten/ oder zwcyen conci-
lien/ oder wie sich das sust machen würde/
von einander nicht scheiden oder scheiden
lassen/ohne alle gcverdc. Vnd wann ge-
wisse mannicherleyGebotte/ proceß vnd
Brieve von beiden Partheyen vßgegan-
genvnd verkündet sind/vnd fürter vßgc-
hen vnd verkündet werden mögen/haben
Wir in einer ander vnser Einunge proce-
ttsrioit vnd Appellation geordenrvnd ge-
setzt/wie es damit gehalten/ vnd bey sol-
cher Perne/ die darin geschrieben steet/
von niemandes vberfahren werden solle.
Wir getruen auch/daß aste andere Für-
sten/geiftlich vnd werntliche/ganze outz-
sche Lande/sich vonVns in solcher obge-
fchriebener göttlicher vnd redlicher Ei-
nung nit scheiden sollen noch wollen/ die
Wir auch aste gerne in diese vnsere Ei-
nungein obgeschricbenermasscn nehmen
wollen. Äste vorgeschriebene Stücke/
Puncte vnd Artickele / prorestakion vnd
^ppellalion/stete/vheste/ vnd vnverrücket
ohne argeliste vnd gevcrdc gehalten zu
werden / Han Wir auch alle vnd ieglichcr
besunder einander mit handgebenden
Lruen gelobt/vnd geloben das auch ge-
genwertiglichen inKrafft diß Briefö.Vnd
Deö zu Vrkunde haben Wir vnserInsiegcl
an diesen Brief mit rechter Wifftnschafft
lassen hencken/der geben ist zu Franckfurt
an 8- Merthins Tag / des Heiligen Bi-
schoffs/ nach Christi Geburt/vrer hun-
dert vnd im Neunvnd dreysigstcnJare.
§. ir. Hingegen würde auf dem
Wie ein ^oncilio zu Bast! im Ende vorangeregten
Herzog i4Z?ten Jahres ein neuer Pabst unter dem
von Sa- Nahmen kelix V. welcher ein gebohrner
voyen Herzog von Savoyen war / sonst 7^me-
vm genannt/ erwchlet/ von dessen
wehltt ' Wahl/wie auch (^ualitäten/Weib und Kin-
wordm? dern/ Ericas 8ylviur lib r. Lommenr. cle
LoncilioLalllsenstpag. 126. also schreibet:

Lap. IV. 4^
Igirur primo scrutinio conke<sto,compertum
cst, plurimor este inpapam nominaro8, nul-
lum kamen babcre voce8 luKcienres; 8e-
prcmgue öe stecem eü ipzü clie ex cli verll; na«
rionibus all ponrikcarum kuiste vocaror con-
star; unu8 kamen omnersuperavit, Vir prT-
stanristimu8, Deca-
nur ^lilitum 8.^Iaurilii cle Kiparia Leben-
nenliL vicoecelis, guem jam cceilbem ac re-
ligiöse vivenrem,8exstecim Llerstore; primo
scrutinio ciignum.gu'l^ubernarcrLccleliam,
censuerunt. Lxinste Iior^i poft meristiern
rerliL.bsbira est inLoncilio Llctstorum äe
l^ominatis 6iligen8 inguilitio; algue,uc
guizc^ue opinLlu; eU^Lur extulir nomlnstos
aur cieprellic. La kamen babika est /^meciei
relario, ur in lequenti scrurinio, guocl
celebratum est: guareo Xonas d>lovem-
bri8, ipse ^mccieus unam ste viZinti, ac
steinäe in rerrio unam A viginki, äc rur-
su8inguarro unam öe viginti voce8 kabue-
rir; guia kamen nullugacibuc stuä8 babers
parke8 compercu8 erar, in omni icrucinio,
exustsc sunr scbestulL. Lumgueacieleöiio-
nem summipontistcirunaciunraxar voxste-
licler3rerur,multiplicari oratione8, L augcri
6evorionc8 placuic, ur stignarecur Oeu8 in
unum concorclitcr vora ciirigcre, gui pasto-
ralem curam supervominicum Zregcm sti-
scipcrer stignez guia proximior aliis
mesteu8 Romano ponkistcio viciebslur, ba-
biri sunr in communi sermoncx multi 6e
viia Lr moribus eju;; LLaiii : /VE ^o-
sticebant,
Hkttoü/ monstri stmile, l'rin-
cipem seculi -7,-/ /ro-yr/r»«--r
r-z'oEE. ^lii bominem,gui fuerir co-7/Ä-
F^/«/,cuigue estet,r-7e/>/«--r
r/o existimsbanr. /zlii,/roM.
o/>o-v^, asteverabanr,
(^uT vcrba, ur an-
stiverunk-alii mox asturgenres, lonZe alirer
stixerunr; Lt /^mesteum gui6em,i?//s/)oö?E
-rE
, -ro»
clivinum osticium
-ro^, S^Hora8 Lanonica;
(^uost
t/e inguit aliu;, /-///«/
«e ( o^/ecro) ^«r evE L»'
E <ö/^o«rs^r>r«
(«r
Or/ , -rec «-r-

ReichsEag zu Maynrz/1441.
 
Annotationen