Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Müller, Johann Joachim
Des Heil. Römischen Reichs Teutscher Nation ReichsTags Theatrum, wie selbiges unter Keyser Friedrichs V. allerhöchsten Regierung von Anno MCCCCXL. bis MCCCCXCIII. gestanden und Was auf selbigem, in Geist- und Weltlichen Reichs-Händeln, berahtschlaget, tractiret und geschlossen worden: Aus Actis Publicis und bewährten Historicis aufgestellet, Und mit denen darzugehörigen Documentis und Schrifften in formâ ... illustriret (Band 2/3): In sich haltend Die vierdte, fünffte und sechste Vorstellung, Samt dem Haupt-Register — Jena, [1713]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14720#0195
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
V. Vorſtell.
Senanten Heren/ auch Dechancht und Capitel /
der pfaffheit· Grave Zohann vol Naffau Eber⸗
hard von Eppenſtein errn gu Rönigfteinallen
Vgenannten Iren Helffern-Helffershelfernund
Zugewandsen abftellen follen / wie. daun ſolich

ed)nggng“b‚op dem genaunten unſerm lieben
Druder don lln im Befteh gefeheen 30
Wwir auf Daß unfer heiligſter Vaͤter / der Babift/

ſto genelgter werde / den genannten unfern lie⸗
hen Bruder von Coͤln zu beſtetigen / und obe ſin
Heilihkeit Lirwillenguung oder den unſern hetie /
te ’abzuftellen / und der Fride in den gemeinen
— deſt fürderlicher folgen werde / und ander
Delicher Urfachen wegen uns des hillich be⸗
Wegt haben ozen; C0 haben wir uß gutet z
fder Borbefrachtung ufgenommen und beiwilli
f Dewilligen und nemen uf/iun u‚@;mt'@m{t
dießes Brivess alles und igliches/des fich der bes
NannE uͤnſet Bruder von Coͤlln gemechtiget had /
Und folken und wollen auch doruff ſolich Vehde /
nwillen und Krige / dorinn wir mit demſelben
Herın Adolffen! Dechant und Capitel des
2 uͤnd der Phaffheit zu Menz / auch
Sray Johana von Naffau Eberharden von Ep⸗
Enftein Hertn zu Königftein/ und Jren Helfern/
elffersHetffern m. Zugeroandten bifher detueft
fint/ yuhen faben hie wiſchen und Sant Mer-
fins Dag fehirkomumendernach dautẽ der Fride
riefe / daruͤber begriffen / in deß ſoll der obge⸗
NaANF unfer neber Bruder von Cln einen gulli⸗


Wnemen und beramen / und underſtehen / die mit
— beyder Xißen und Aillen gütlichenoder
SeHtlichs Mußtrags zubereinigen, und ob es WeL/

‚ Daß folcher gürticher, Dagr FürgangF gewonne /
Dder nicht, vder die obgenanten Parthien uf ſo
en Fag/obder Fuͤlgangk hettes vereint und
Vettragen nurden/ode’nicht, wie und von wAB
Sachen das zu qroente / nichtes ußgeommen
S ſollen und wollen mir doch vor Ufgang des
— Friedenß ſolich obgerürte Vehde ge⸗
eocnenten Hern Adolffen/und allen Un-
— zu Yime/ auch Dechant und Capitel
4 humitiffte u 7 / Grabeh Johanı don
S0 Srafen Zohaͤnuben von Wercheym
* ſen Junggraͤfen zu Nineck / Eberhardten
— Hertn ju Rönigfteiny Iren Hel⸗
* moͤchten genzlich und gruͤnttlich abthun /
Her ftellenz umd Yme folchs mit unfern uffen
3‘fl‚99}ten-%;{efen mit unſerm anhangenden
56 verfigelt/ vor unszunfre Lande und Leu⸗
— HelferszHelfer / und Det wir
Hen Setlich mechtis fint/zufchriben und me fol-
— Menzeindie Stad / vder wo Er
* Sit im Sufft Menz ſin wirdet/ kuntlichen


/ finen Helffern / Helfers⸗ Heifaͤn und Zu⸗


fiifi.t'gfl“@tifit Menz/- ſin Capitel / ſins Thum⸗
ban


Jan 00 Najlaw .. finen Bruder,/. Graven
4 * n Wertheym- Grade Philiphen
2 * MinecE / Ebherhardten von Ep⸗
— Dbheim und
N e Haſfel Helfers-Helfere und



— 191 -
Zugewanten / Ire Lande und Lüte von ſolcher
obgemelter Jrrunge wehen / keinerley Hilff⸗ 4
ſchuͤb oder Zulegung durch uns / oder die unſern ⸗
hun oder gefeheen laßen / in dheyne Wiße / und
wann mir folich Vehde/ als obgemeltift/ aboe
than haben/ als wir auch die obthug ſullen und
wollen / alsdann foll verzigen fin afales/ DAas
ſich zwifehen den benannten Hertn Adol 2
nen Sapttel fines Shumftifts und
heit zu Menze/ Sraven Zohaͤnn von Naͤffarw /
finen Bruder/ Graven Hannfen Son Werf-
heym / Sraven Philipfei Yunggraben zu NRl
— Eppenftein Hern don
‚Königftein/ finen Dheymen und Sipegern/ob-
‚gnanten‘ Iten Helfern z Helfers - Helfern und

ugewandten / und uns / unſern Helfern / Helfete⸗
Helfern/ und allen / den die darunter derdacht
“oder gewant ſint / gemacht und begeben hait ·in
Zeit des bemelten Krigs und allen den Ihenen/
die Ite Lehen / von des benanten Herrn Adolffs
wegen / uns ufgeſagt haben / dieſelben ſollen und
wollen wir Inen wider lehnen / ſo ſie der in hal⸗
bes Jars Friſt nechſt folgende von uns begern /
und wider emphaen werden / auch wollen wir
uns uͤnſers Ohehmen Graven Philipſen von
Kazenelenbogen mechtigen daß er und die ſinen
mit dem benaͤnten Hertn Adolffen / ſinen Capi⸗
tel ſins Thumſtifts und der Phaffheit u Menze/
Graven Johann von Naſſaw / ſinem Bruder /
Graben Hanßen von Wertheym / Graven Phi⸗
lipſen Junggraven zu Nineck, Eberhardten von
Eppenſtein Herrn von Koͤnigſtein / ſinen Ohey⸗
men und Schwegern/ obgemelt / Iren Helfern /
Helfers-Helfern und Zugewanten Fride und
Troͤſtung ingehen / auch die Vehde abthun /
votzihn / und Lehen wider lihen / und ſulichs dem
benaunten Herrn Adolfen / ſinem Capitel und
Phaffbeit / Graven Jehann von Naſſaw / ſi
nem Bruder / Graven Hanßen von Wertheyn
Graden Philipſen Junggraven —
bethardten von Eppenſtein Herin von Koͤnig⸗
ftein/ ſinen Oheymen! und Schwegern / Iren
Helfern Helfers· Helfern und Zugervanten / zU#
ſchreiben ſal / inmaßen von-uns obgemelt iſt / und
ob er ſich des ſperren und nichts ingehn wolt /
ſullen und wullen wir 2 oder den ſinen wider
den genannten Herrn Adolfen / ſin Capitel und
Phaſtheit des Stiffts Men —34

‚ertheyw /

von Naſſaw / Sraven Hanhen von Wertheı
Graden Philipſen Junggtaven zu Rinect / Ee
berharden von Epdenſtein errn von Könige
{tein/ ſinen Bruder / Oheymen und Schweger /
Ire Helfer / Helfers⸗Helfer / und Zugewanten /
alleobgnant/ keynerley Hilf oder Biefland thun /
oder durch die Unſern geſcheen laſſen / in dheine
Wiße. Wir wullen uns auch mit dem bena⸗
meten Herrn Adolffen eines nenilichen Tages an


uf demſelben Tage zween unſer treflichen und


Reten und Fruͤnden und denſelben unſern Re⸗
fen und Fruͤnden Macht geben und beſcheident


nach Gelegenheit unſer ielichs Sachen und gli⸗
cHer Dinge zuvertragen / dadurch wir beyde un⸗
fer Fürftenehum dande und Luͤte in guten Fride

und
 
Annotationen