Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
xxxur

Tabellarischer Entwurf.

Nischen, empfindsamen Ausdrücken - d. r.
kleinen Gedichten vorgmagen. §. 4.
§) die Religion giebt eine Völle der Kennt-
niß unserer Wichten - eine Ruhe, die von
nichts anderen ersetzt werden kann. §. 5.

V. Tabelle.
Dritter Zeitraum. Von Moses bis Romulus.
Hier zeigen sich
Idas israelitische Volk. §. l. und besonders
1) sein Erretter aus den Händen der Ae-
gyptier. Ebend. und tz. 6.
2) sein Auszug aus Aegypten, samt den
Beweggründen, die ihn zuwege« gebracht.
z) sein Herumirren in Arabien. §. z.
4) seine Religionsr §.4, IZ, und
5) seine Staatsverfassung. §. 5.
s) unter dem Mosts und Aofue. §.
unter denen sie Kanaan entnahmen. §. 7.
b unter den Richtern, worunter Heli,
Samson und Samuel die merkwürdig-
sten sind. §.8* e) unter den Können,
wovon zu bemerken sind, Saul, §.9.
David, §. io. Salomon §. n.
6) Zerfall seines Staates in das jüdisch-
und israelitische Reich. §. 12.
7) Seine Geschichte, als die älteste und voll-
ständigste, gewisseste. §. 6. 8» 12.
AUgem. weltgesch. e II Das
 
Annotationen