224 Allgem. Weltgesch. Zweyter Haupttheil.
« „ 1II. Die zahlreiche Gemeine von Anhängern,
C* G. die er in Palästina errichtet hatte, wurde nun
1-40O. von seinen vertrautesten Schülern und unzer-
Ausbrei- (xennlichen Gefährten, den zwölfAposteln, m
nerE' gleichen von seinen übrigen Jüngern, erwei-
ligiön. tert. Sie predigten, mit Wundergaben und
andern Fähigkeiten von ihm versehen, beynahe
im ganzen römischen Reiche, Juden und Hey,
den die Lehre Jesu mit ungemeinem Fortgänge.
Daraus entstand eine Menge Gemeinen in al-
len drey Welttheilen, und der Name der
CH. rjien
. Schrift IV. Diese Religion wurde zugleich durch ei-
ten , in ne merkliche Veranstaltung Gottes, in bleiben-
d'ste hen Schriften verfaßt. In einigen derselben
E u? erzchilen die Apostel Matthäus und Johan-
wirv. nes, und ihre Schüler Marcus und Lucas,!
Nach das Leben und die merkwürdigsten Reden
demJ.40. J»ftj mit aller erwünschten Glaubwürdigkeit, l
In andern, welche als Sendschreiben an
christliche Gemeinen oder einzele Christen abger
lassen wurden, gaben Paulus, Petrus, Zo-
Hannes, Jacobus, und andere Apostel, theils
allgemeinen ausführlicher« Unterricht über die
christliche Lehre, theils solchen, der ihre An-
wendung auf viele besondere Fälle, Zweifel
und Streitigkeiten der damaligen Zeiten, be-
traf.
V. Durch
Z. Wer pflanzte die christliche Religion fort, nach-
dem Jesus anfgehört hatte, unter den Menschen
zu leben? — Waren die Arbeiten der ApM
und Jünger Jesu glücklich?
4. Wurde die christliche Religion nicht auch in
Schriften aufbehalten? — Von was vor Art
waren diese Schriften? Und was hatten sie vor
Verfasser?
« „ 1II. Die zahlreiche Gemeine von Anhängern,
C* G. die er in Palästina errichtet hatte, wurde nun
1-40O. von seinen vertrautesten Schülern und unzer-
Ausbrei- (xennlichen Gefährten, den zwölfAposteln, m
nerE' gleichen von seinen übrigen Jüngern, erwei-
ligiön. tert. Sie predigten, mit Wundergaben und
andern Fähigkeiten von ihm versehen, beynahe
im ganzen römischen Reiche, Juden und Hey,
den die Lehre Jesu mit ungemeinem Fortgänge.
Daraus entstand eine Menge Gemeinen in al-
len drey Welttheilen, und der Name der
CH. rjien
. Schrift IV. Diese Religion wurde zugleich durch ei-
ten , in ne merkliche Veranstaltung Gottes, in bleiben-
d'ste hen Schriften verfaßt. In einigen derselben
E u? erzchilen die Apostel Matthäus und Johan-
wirv. nes, und ihre Schüler Marcus und Lucas,!
Nach das Leben und die merkwürdigsten Reden
demJ.40. J»ftj mit aller erwünschten Glaubwürdigkeit, l
In andern, welche als Sendschreiben an
christliche Gemeinen oder einzele Christen abger
lassen wurden, gaben Paulus, Petrus, Zo-
Hannes, Jacobus, und andere Apostel, theils
allgemeinen ausführlicher« Unterricht über die
christliche Lehre, theils solchen, der ihre An-
wendung auf viele besondere Fälle, Zweifel
und Streitigkeiten der damaligen Zeiten, be-
traf.
V. Durch
Z. Wer pflanzte die christliche Religion fort, nach-
dem Jesus anfgehört hatte, unter den Menschen
zu leben? — Waren die Arbeiten der ApM
und Jünger Jesu glücklich?
4. Wurde die christliche Religion nicht auch in
Schriften aufbehalten? — Von was vor Art
waren diese Schriften? Und was hatten sie vor
Verfasser?