Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Müller, Hermann Alexander
Karte der mittelalterlichen Kirchen-Architectur Deutschlands — Leipzig, 1856

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19019#0022
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
12

Freiburg im Br., Münster, drcischiffig, mit eincm Qufich. im Uebggsst. Langhaus
und Unterbau des Th. sr. goth. >1270). Der Ch. mit seincm Kapellenkranz u. Netz-
gcwölbcn sp. gvth. 1471 — 1513. Achteckiger prachtvollcr Th. mit durchbrochencm

Helm, 15. I. — Prvtest. K. im Uebggsst. — l>8.

Frcibiirg a. U., Dvppclkapclle, rom. Rechtcck, gctheilt in 3 Qn.schiffe; arabisch
ausgezackte Gurtbogen im Gcwvlbe dcs Obergeschvsses. — Stadtk., wcstl. Vorhalle,
Thürme nnd Qn.sch. im Ucbggsst., Langhans und Ch. nach cinem Umbau sp. goth.
1499. Kuppclth. übcr dcr Biernng. — k5.

Frcicnwalde <in Pommcrnl, Marienk., goth. mit glcich hohcn Schiffen, ohneQn.sch.,
Ch. von dcr Breitc des M.sch. — II 2.

Freienwalde >in dcr Marll, Stadtk., goth. — II3.

Freising, Dom, rom. ,1151—1205) mit rcichem Portal und Krypta mit vrnamcntirtcn
Sl.schäften. — U7.

Frenswegcn, goth. K. dcs Auguftinerklostcrs. — 63.

Friedberg, Hauptk., goth. mit gleick hvhcn Schiffcn, Qu.sch. vor dcr Aps.; die 2
W.thürme bilden eine offcne Vorhalle. — V5.

Fricdersbach, rom. Nnndkap. — II7.

Friesach, sp. goth. K. ,Ms.) — U9.

Fritzlar, Sti fts k. im Uebggsst., mit »iedr. S.schiffcn, Qn.sch., bseitig gcschlvffener Aps.,
Vorhalle und 2 vicrcckigen Thürmen im W. Jm Jnnern Spitzbogcn, äußerlich Rnnd-
bogcn. Rom.Krypta unter Ch. nnd Qu.sch., dvch untcr dem südl. Krcuzflügcl nicht
mehr vorhanden. Goth. Krenzgang ncbcn Lem südl. goth. S.sch. — Protest. K.,
sp. goth. mit nnr cincm S.sch. — U5.

Fröndcnbcrg, K. im Uebggsst. mit vorhcrrschendcm Spitzbogcn. — v 4.

Frosc, Klosterk., Bas. mit nicht vvrtrctendem Qu.sch., Wechscl von 2 Säulen u. 1 Pf.
Keine Erhvhung des Ch- 2 W.thürme, Vorhalle mit Emp. — U4.

Fürstcnwalde, Dom, 3schiffig gvth., jetzt ohne Gcwvlbe >1449). — 63.

Füssenich, rom. K. <Ms. 1225). — 6 5.

Flllda, Michclsk., Rnndbau mit Ost- nnd W.CH. nnd Krypta. Oberbau gcw. 1092. —
Severik., sp. goth. — AndreaSk. >in Ncuenbcrgl, goth., 15.1. — Siche auch
Johannisberg und Pctersberg bci Fulda. — L 5.

Gadcbiisch, rundbogige Pf.bas., Ch. goth. — U2.

Gägelow, K. im Ucbggsst. — 6 2.

Gaildorf, K. auf dem Hecrbergc, goth. — L7.

Gandershciiii, Bas. <gew. 1172), mit Wechsel von Pf. nnd 2 Sänlcn. Die Vorhallc
mit Emp. nach Art cincs westl. Qu.sch.; Ss.krypta. — 6 4.

Gardclcgeil, rom. Rcste an der Nikolaik. nnd an dcr Maricnk. — 63.

Garnsee, goth. K. — i<2.

Gars, rom. Rnndkap. — II 7.

Garz a. d. O., Stcphansk., goth. mit glcich hohen Schiffen, 5seitig gcschloffcncm Ch.
als Fortsctznng des M.sch. Strcbcpf. nach inncn vortrctend. — Hcil. Gcistkap.,
goth. — II2.3.

Garz auf Nügen, kleinc goth. K. — 61.2.

Gebweiler, K. im rvm. Spitzbogen. — 6 8.

Gchrden <in Westfalcnl, Pf.bas., rnndbogig gewvlbt. Ch. goth. — 114.

Gchrden <bci Hannover), K. im Ucbggsst. — 6 4.
 
Annotationen