Mittclzcll, s- Reicheiniu.
Mittenwaldc, Mvritzk., gcth. — tt 4.
Mödling, Nundkap. rvm. Stils. — 17.8.
Möllcnbcck, Zschiffige, sp. gcth. K. (>193) mit mehrcit» rcm. Restcu und Krhpta.
— 114.
Mölln, K. im Ncbggsst. mit vorhcrrschcudcui Spitzbvgcn, Nachahmung dcs Dvmcs in
Ratzcburg. — L2.
Mondscc, sp. gvth. K. <Ms.) — 6 8.
Mosburg, rom. Pf.bas. mit gutcm Portal. 12.1. — t'7.
Mosclwciß, tlciiie Bas. im Ncbggsst., äußcrlich rom. — N 5.
Miihlbanz, gvth. K. — bl.
Mnhlbcrg, s. GüIdenstcrn.
Mühlhanscn >im Ncckar, St. Vcitsk., cinschiffig gvth. mit polygoiiei» Eh.schluß.
— L7.
Mühlhansen in Thüringcn, Blasiusk., fr. goth. mii glrich hohcn Schiffcn, Qu.sch.
mit Giebcl und trcffl. Portal. 2 stattlichc W.thürmc. — Maricnk., goth. mit ö
glcich hohcn Schiffcn und nicht vorspringciidcm Qu.sch. Dcr Ch. schlicßt im halbcn
Achtcck. Dic iiuicrcn S.schiffc cndigcn in 2 Kapcllcn. 2 W.thürmc mit Vorhallc.
Prächtiges Portal dcs südl. Kreuzftügcls. — Jakobsk., sp. golh. — Kapcllc
ncbcn der Gcorgsk., goth. — LS.
Münchcberg, goth. K. — N3.
München, Fraucnk., großcr, sp. goth. Backstcinbau mit glcich hohcn Schiffcn <1460
— 88) und 2 massigcii W.thürmcn. — Griechische K., sp. gvth. l484. — b8.
Münchcnlohra, rom. Doppclkap. auf dem Schlossc, dcrcn obcrcs Stockwcrk umgc-
gcbaut und cntstcllt. — Ncstc dcr rvm. K. — L4.
Mündcn, S. Blasiusk., 3schiffig goth. mit Qu.sch., 1263 beg., 1Sl9 vvll. — N4.
Münncrstadt, K. im Ncbggsst. mit goth. Vcräiidcrungcii. — L6.
Münstcr <Wcstfalc,i>, Ludgcrik., rmidbogige Pf.bas., gvth. umgebaut mit sp. goth.,
7scitig aus dem Zchncck schließciidcm Ch. Kuppclthurm übcr dcr Vicrung. — M a u-
ritiusk., Stiftsk., ciiisihiffig rom. mit sp. goth. Ch. — Dvm, im Ucbggöst. <1225
—61>, mit östl. und wcstl. Qu.sch., S.schiffc, die ciii'en Umgang um dcn polygvncn
Ostchor bildcn. Wcstl. Vorhallc <Paradics). Dcr rcich vcrzicrtc Gicbcl zwischcn dcn
Thürmcn und dcr südl. Gicbcl des vstl. Qu.sch. sind sp. gvth. Lettncr von 1556. —
Servatük., Hallcnk. im Uebggsst. mit sp. goth. Ch. — Lambertik., 3schiffig
gvth. mit Hauptchor und südl., aus sünf Seiten dcs Achtccks bcstchciidcm Scitcnchvr,
dcr übcr dic UmfassuiigSmaiicr vorspringt; allmähliche Verkürzuiig dcr Gcwvlbc-
guadratc von W. nach O. Ncichc Gewölbccoiistructivn. — Lie b fr a u en k. <Untcr-
wasscrk.i, 3schifsig gvty. <1340> mit kurzcm Ch. imd iiiiposantcmTh. — Evang. K.
und Martinik., 3schiffig goth. - l> 4.
Münstcr <an d. Nahc), cilischiffige sp. gvth. K. mit Nctzgcwvlbc. Nom. Untcrbau dcö
W.thurms. — 116.
Münster <bci Crcglingeii), rom. K. — U6.
Münster <bci Gaildorf), rvm. Th. der K. — U7.
Münstcrbcrg, goth. K. — 15.
Münstcreifel, Pf.bas. mit bschiffigcr, zum Thcil crncucrtcr Krppta. — <15.
Münsterinaiscld, St. Martins k., im W. rom., Langhaus gvth., Ch.im Uebggsst. — 6.5.
Münzenberg, rom. Doppclkapellc. — II 5.
Murhard, Waldcrichskap., sp. rom. — WaldcrichSk., sp. goth. von 1489. — U7.
2*
Mittenwaldc, Mvritzk., gcth. — tt 4.
Mödling, Nundkap. rvm. Stils. — 17.8.
Möllcnbcck, Zschiffige, sp. gcth. K. (>193) mit mehrcit» rcm. Restcu und Krhpta.
— 114.
Mölln, K. im Ncbggsst. mit vorhcrrschcudcui Spitzbvgcn, Nachahmung dcs Dvmcs in
Ratzcburg. — L2.
Mondscc, sp. gvth. K. <Ms.) — 6 8.
Mosburg, rom. Pf.bas. mit gutcm Portal. 12.1. — t'7.
Mosclwciß, tlciiie Bas. im Ncbggsst., äußcrlich rom. — N 5.
Miihlbanz, gvth. K. — bl.
Mnhlbcrg, s. GüIdenstcrn.
Mühlhanscn >im Ncckar, St. Vcitsk., cinschiffig gvth. mit polygoiiei» Eh.schluß.
— L7.
Mühlhansen in Thüringcn, Blasiusk., fr. goth. mii glrich hohcn Schiffcn, Qu.sch.
mit Giebcl und trcffl. Portal. 2 stattlichc W.thürmc. — Maricnk., goth. mit ö
glcich hohcn Schiffcn und nicht vorspringciidcm Qu.sch. Dcr Ch. schlicßt im halbcn
Achtcck. Dic iiuicrcn S.schiffc cndigcn in 2 Kapcllcn. 2 W.thürmc mit Vorhallc.
Prächtiges Portal dcs südl. Kreuzftügcls. — Jakobsk., sp. golh. — Kapcllc
ncbcn der Gcorgsk., goth. — LS.
Münchcberg, goth. K. — N3.
München, Fraucnk., großcr, sp. goth. Backstcinbau mit glcich hohcn Schiffcn <1460
— 88) und 2 massigcii W.thürmcn. — Griechische K., sp. gvth. l484. — b8.
Münchcnlohra, rom. Doppclkap. auf dem Schlossc, dcrcn obcrcs Stockwcrk umgc-
gcbaut und cntstcllt. — Ncstc dcr rvm. K. — L4.
Mündcn, S. Blasiusk., 3schiffig goth. mit Qu.sch., 1263 beg., 1Sl9 vvll. — N4.
Münncrstadt, K. im Ncbggsst. mit goth. Vcräiidcrungcii. — L6.
Münstcr <Wcstfalc,i>, Ludgcrik., rmidbogige Pf.bas., gvth. umgebaut mit sp. goth.,
7scitig aus dem Zchncck schließciidcm Ch. Kuppclthurm übcr dcr Vicrung. — M a u-
ritiusk., Stiftsk., ciiisihiffig rom. mit sp. goth. Ch. — Dvm, im Ucbggöst. <1225
—61>, mit östl. und wcstl. Qu.sch., S.schiffc, die ciii'en Umgang um dcn polygvncn
Ostchor bildcn. Wcstl. Vorhallc <Paradics). Dcr rcich vcrzicrtc Gicbcl zwischcn dcn
Thürmcn und dcr südl. Gicbcl des vstl. Qu.sch. sind sp. gvth. Lettncr von 1556. —
Servatük., Hallcnk. im Uebggsst. mit sp. goth. Ch. — Lambertik., 3schiffig
gvth. mit Hauptchor und südl., aus sünf Seiten dcs Achtccks bcstchciidcm Scitcnchvr,
dcr übcr dic UmfassuiigSmaiicr vorspringt; allmähliche Verkürzuiig dcr Gcwvlbc-
guadratc von W. nach O. Ncichc Gewölbccoiistructivn. — Lie b fr a u en k. <Untcr-
wasscrk.i, 3schifsig gvty. <1340> mit kurzcm Ch. imd iiiiposantcmTh. — Evang. K.
und Martinik., 3schiffig goth. - l> 4.
Münstcr <an d. Nahc), cilischiffige sp. gvth. K. mit Nctzgcwvlbc. Nom. Untcrbau dcö
W.thurms. — 116.
Münster <bci Crcglingeii), rom. K. — U6.
Münster <bci Gaildorf), rvm. Th. der K. — U7.
Münstcrbcrg, goth. K. — 15.
Münstcreifel, Pf.bas. mit bschiffigcr, zum Thcil crncucrtcr Krppta. — <15.
Münsterinaiscld, St. Martins k., im W. rom., Langhaus gvth., Ch.im Uebggsst. — 6.5.
Münzenberg, rom. Doppclkapellc. — II 5.
Murhard, Waldcrichskap., sp. rom. — WaldcrichSk., sp. goth. von 1489. — U7.
2*