14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
26
27
28
— 2 —•
ALBERT FRIEDRICH AUGUST, König von Sachsen, 1828—1902. Ganze Figur in
Uniform zu Pferde als Herzog zu Sachsen. Lith. von M. G o I d e. Um 1860.
29:36,5 cm. 1°-—
Geboren in Dresden, studierte in Bonn. Trat hervor beim Sturm auf
die Düppeler Schanzen, in der SchlachJ bei Königgrätz und Gravelotte-
St. Privat. Gestorben in Sibyllenort. — Abdruck auf China.
ALBERT, ALEXANDRE MARTIN, DIT, französischer Politiker, Sozialist, Mitglied '
der provisorischen Regierung 1848, 1815—1871. Brustbild. D’apres le croqui de
Caussidiere fils. Lithographie. Um 1850. 9:8 cm. S.-
Geboren in Bury dans l‘Oise. Kam als Mechaniker nach Paris, wurde
dort Mitglied des „Conseil des Prud‘hommes“. War an dem Attentat gegen |
die Nationalversammlung am 15. Mai 1848 beteiligt.
ALBERT, MME. THERESE VERNET, bekannt unter dem Namen, französische
Schauspielerin, geboren 1805. Gürtelbild. C. Brand lith. A. Kneisel exc. Um
1840. 12:14 cm. 3.—
Spielte an den Theatern in Toulouse, Montpellier, Bordeaux, Paris.
ALBERTAZZI, EMMA, geborene HOWSON, berühmte Sängerin, 1814—1847. Ganze
Figur als Zerlina ,,Mi trema un poco il cor“ im „Don Juan”. Mit Faksimile.
H. Corbeaux fec. 1837. Getönte Lithographie. 28,5:38,5 cm. 5.— |
Geboren in Loudon. Trat als Opernsängerin in den Theatern von Lon-
don, Plaisance, Mailand, Madrid, Paris, Padua und Triest auf. Gestorben |
in London.
ALBERTI, MICHAEL, Mediziner, 1682—1757. Brustbild. Oval. Kupferstich. Um
1750. 9:14 cm. 3.— I
Geboren in Nürnberg. Professor in Halle. Gestorben in Halle.
— Brustbild. Oval in Umrahmung. J. M. Berni geroth sc. Um 1750.
13,4:18,8 cm. L—
ALBERTIS, ANDREAS ALBERTUS, DE, kaiserlicher Rat, Handelsherr, 1703 bis .
1782. Brustbild. Oval in Umrahmung. Mit Wappen. J. G. Telser pinx. 1781. I
F. R o t h sc. 1782. Kupferstich. 22,5:34 cm. 6.— I
Geboren in Vanzone. Handelsherr, hauptsächlich in Leinwand in 1
Rorschach, dann in Arbon. Gestorben zu Arbon.
ALBINUS, BERNHARD SIEGFRIED, Arzt, Anatom, Chirurg, 1697—1770. Brustbild.
Oval im Rahmen. Kupferstich. Um 1750. 8,5:14,5 cm. 3.— U
Geboren in Frankfurt a. Oder. Professor in Leyden, f in Leyden. — ’i
Ohne Rand.
ALBRECHT I., Kaiser von Deutschland, Herzog zu Österreich, 1248—1308. Brustbild 1
im Krönüngsornat. Oval in Umrahmung. Kupferstich. Um 1750. 13:18 cm. 3.— |
Sohn des Kaiser Rudolph von Habsburg. Wurde von Herzog Johann |
von Schwaben ermordet. — Mit schmalem Rändchen.
ALBRECHT IL, Kaiser von Deutschland, Herzog von Österreich, König von Um i
garn und Böhmen, 1398—1439. Ganze Figur mit Krone, Reichsäpfel und Szepter. H
Kupferstich. Um 1750. 14:21,5 cm. 3.— I
Geboren zu Wien, f zu Langendorff (Ungarn). — Mit schmalem Ränd- E
chen. Rückseitig bedruckt.
— Brustbild im Krönungsornat. In Umrahmung. E. N u n z e r sc. Kupferstich, t «
Um 1750. 13:18 cm. 3.— U
Mit schmalem Rändchen. Am linken Rande leicht beschädigt.
— Brustbild im Krönungsornat. Im Rahmen. Kupferstich. Um 1750. 14,5:19,5 cm, j
3— 1
Ohne Rand. Aufgezogen.
ALBRECHT (ALBERT) IV., der Weise, Herzog von Bayern, Gründer der Primo- <
genitur, 1445—1508.. Halbfigur, in der Rechten ein Banner mit dem Reichsadler f.
haltend. Oval. Unten Devise mit symbolischer Darstellung. Kupferstich. Um 1650. ■
7,5:13,5 cm. 3.— I
Maillinger IV, 9. I
ALBRECHT V., HERZOG VON BAYERN, 1528—1579. Brustbild, einen Handschuh I
haltend. Oval mit Unterschrift. Darunter lateinischer Vierzeiler. Kupferstich. Um I
1650. 11,5:14,5 cm. 3.—
Fehlt bei Maillinger. Ohne Rand. Rückseitig bedruckt. Ohne Grund i|
aufgezogen.
— Kniestück. Achen pinx. J. A. Z i m m e r m a nn sc. Kupferstich. Um 1750. I
16,5:19 cm. 5.-H
Maillinger I, 71.
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
26
27
28
— 2 —•
ALBERT FRIEDRICH AUGUST, König von Sachsen, 1828—1902. Ganze Figur in
Uniform zu Pferde als Herzog zu Sachsen. Lith. von M. G o I d e. Um 1860.
29:36,5 cm. 1°-—
Geboren in Dresden, studierte in Bonn. Trat hervor beim Sturm auf
die Düppeler Schanzen, in der SchlachJ bei Königgrätz und Gravelotte-
St. Privat. Gestorben in Sibyllenort. — Abdruck auf China.
ALBERT, ALEXANDRE MARTIN, DIT, französischer Politiker, Sozialist, Mitglied '
der provisorischen Regierung 1848, 1815—1871. Brustbild. D’apres le croqui de
Caussidiere fils. Lithographie. Um 1850. 9:8 cm. S.-
Geboren in Bury dans l‘Oise. Kam als Mechaniker nach Paris, wurde
dort Mitglied des „Conseil des Prud‘hommes“. War an dem Attentat gegen |
die Nationalversammlung am 15. Mai 1848 beteiligt.
ALBERT, MME. THERESE VERNET, bekannt unter dem Namen, französische
Schauspielerin, geboren 1805. Gürtelbild. C. Brand lith. A. Kneisel exc. Um
1840. 12:14 cm. 3.—
Spielte an den Theatern in Toulouse, Montpellier, Bordeaux, Paris.
ALBERTAZZI, EMMA, geborene HOWSON, berühmte Sängerin, 1814—1847. Ganze
Figur als Zerlina ,,Mi trema un poco il cor“ im „Don Juan”. Mit Faksimile.
H. Corbeaux fec. 1837. Getönte Lithographie. 28,5:38,5 cm. 5.— |
Geboren in Loudon. Trat als Opernsängerin in den Theatern von Lon-
don, Plaisance, Mailand, Madrid, Paris, Padua und Triest auf. Gestorben |
in London.
ALBERTI, MICHAEL, Mediziner, 1682—1757. Brustbild. Oval. Kupferstich. Um
1750. 9:14 cm. 3.— I
Geboren in Nürnberg. Professor in Halle. Gestorben in Halle.
— Brustbild. Oval in Umrahmung. J. M. Berni geroth sc. Um 1750.
13,4:18,8 cm. L—
ALBERTIS, ANDREAS ALBERTUS, DE, kaiserlicher Rat, Handelsherr, 1703 bis .
1782. Brustbild. Oval in Umrahmung. Mit Wappen. J. G. Telser pinx. 1781. I
F. R o t h sc. 1782. Kupferstich. 22,5:34 cm. 6.— I
Geboren in Vanzone. Handelsherr, hauptsächlich in Leinwand in 1
Rorschach, dann in Arbon. Gestorben zu Arbon.
ALBINUS, BERNHARD SIEGFRIED, Arzt, Anatom, Chirurg, 1697—1770. Brustbild.
Oval im Rahmen. Kupferstich. Um 1750. 8,5:14,5 cm. 3.— U
Geboren in Frankfurt a. Oder. Professor in Leyden, f in Leyden. — ’i
Ohne Rand.
ALBRECHT I., Kaiser von Deutschland, Herzog zu Österreich, 1248—1308. Brustbild 1
im Krönüngsornat. Oval in Umrahmung. Kupferstich. Um 1750. 13:18 cm. 3.— |
Sohn des Kaiser Rudolph von Habsburg. Wurde von Herzog Johann |
von Schwaben ermordet. — Mit schmalem Rändchen.
ALBRECHT IL, Kaiser von Deutschland, Herzog von Österreich, König von Um i
garn und Böhmen, 1398—1439. Ganze Figur mit Krone, Reichsäpfel und Szepter. H
Kupferstich. Um 1750. 14:21,5 cm. 3.— I
Geboren zu Wien, f zu Langendorff (Ungarn). — Mit schmalem Ränd- E
chen. Rückseitig bedruckt.
— Brustbild im Krönungsornat. In Umrahmung. E. N u n z e r sc. Kupferstich, t «
Um 1750. 13:18 cm. 3.— U
Mit schmalem Rändchen. Am linken Rande leicht beschädigt.
— Brustbild im Krönungsornat. Im Rahmen. Kupferstich. Um 1750. 14,5:19,5 cm, j
3— 1
Ohne Rand. Aufgezogen.
ALBRECHT (ALBERT) IV., der Weise, Herzog von Bayern, Gründer der Primo- <
genitur, 1445—1508.. Halbfigur, in der Rechten ein Banner mit dem Reichsadler f.
haltend. Oval. Unten Devise mit symbolischer Darstellung. Kupferstich. Um 1650. ■
7,5:13,5 cm. 3.— I
Maillinger IV, 9. I
ALBRECHT V., HERZOG VON BAYERN, 1528—1579. Brustbild, einen Handschuh I
haltend. Oval mit Unterschrift. Darunter lateinischer Vierzeiler. Kupferstich. Um I
1650. 11,5:14,5 cm. 3.—
Fehlt bei Maillinger. Ohne Rand. Rückseitig bedruckt. Ohne Grund i|
aufgezogen.
— Kniestück. Achen pinx. J. A. Z i m m e r m a nn sc. Kupferstich. Um 1750. I
16,5:19 cm. 5.-H
Maillinger I, 71.