Metadaten

Friedrich Müller, Antiquariat (München)
(Nr. 13): Bildnisse A-K — München: Friedrich Müller, Antiquariat, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68349#0007
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
S^stbild,
kizze.
l
tS ßlatl t
e aber ui;
21,5:27r) (,
l'
«. plt
' fc.
’!• Brusfi
n. j
'rt uiidb
e' Um B

15,5 C1H;.%
RG, wiirlt
Im HM
hie. 26:3h
Gestorben;
aillinger, I
bild. Oval
insfeldi
I
arg bei eilt

iike m
ö. GürtelbM
1
Rande eiuif
zbild im On
ÖO. 14,5:1h

:. Brnslli
:te. Um t
1
Florenz. -I
ken.
igur als f:
• lith, l’uil
, heiratete;
; Stockfled
iloge, geb
. s s sc. ®
■er in
les KöniP
II. 10,5>
Runject-Sis
ruierte.-
?igur, sie'4
de
ikt.
[URÜM
aiÄ '*

60 ALtER, KARL FRANZ, deutscher Jesuit und Philosoph, 1749—1804. Brustbild.
Job. Böhm del. 1799. Wachsmann sc. 1800. Kupferstich. 9,8:7 cm. S.-
Geboren in Engelsberg (Schlesien), war in Wien als Professor des Grie-
chischen an der Universität und am Gymnasium zu St. Anna tätig. Ge-
storben zu Wien.
61 ALTING, JAKOB, Orientalist, 1618—1679. Brustbild. Aet 27. Oval mit Umschrift.
S. A. van Lamsweerde ad viv. del. et sc. Kupferstich. 1645. 12,8:17 cm. 4.—
Geboren in Heidelberg. Professor in Groningen.
62 ALXINGER, JOHANN BAPTISTE VON, deutscher Dichter, 1755—1797. Brustbild,
hi Rahmen. Kupferstich. Um 1800. 9:15 cm. S.-
Geboren in Wien, f daselbst als Hoftheaterdirektionssekretär.
63 AMALIE ELISABETH, Landgräfin von Hessen - Kassel, 1602—1651. Brustbild.
Kupferstich. Um 1750. 12:15 cm. 3.—
Tochter des Grafen Philipp Ludwig II. von Hanau-Münzenberg. War
vermählt mit dem Landgrafen Wilhelm dem Beständigen von Hessen-Kassel.
64 AMA LTE MARIE ANNA, Tochter des Landgraf en Friedrich V. von Hessen-Hom-
burg, vermählt mit Prinz Wilhelm von Preußen, 1785—1846. Brustbild. <3. Brand
fec. 1832. Lithographie. 13,8:16 cm. 3.—
65 AMMAN, GOTTFRIED, Bürgermeister von Augsburg, 1647—1716. Brustbild. . Oval
in Umrahmung. Mit Wappen. B. V o g e 1 ad vivum del. et sc. Aug. Vind. Ge-
schabt. Um 1750. 30,3:43,5 cm. 5.—
Ohne Grund aufgezogen. Ohne Rand.
66 AMMON, CHRISTOPH FRIEDRICH VON, evangelischer Theologe, 1766—1850.
Brustbild. Lithographie. München, J. M. Hermann. Um 1850. 26:30 cm. 4.—
Geboren in Bayreuth. Professor in Erlangen und Göttingen, Oberhof-
prediger in Dresden, t in Dresden.
67 AMUNDUS II., COGNOM. AMOSG oder CARBONARIUS, König von Schweden, ge-
. storben 1055. Halbfigur in Rüstung. Kupferstich. Um 1650. 6:11,5 cm. 3.—
Kriege gegen Kanut den Großen von Dänemark. Erhob den Sohn seiner
Schwester auf den dänischen Thron. Förderer des Christentums. Gestorben
auf Schloß Neu-Sigtuna.
68 ANDER, ALOIS, Tenorist, 1821—1864. Kniestück. Mit Faksimile. Dauthage
lith. 1851. 25:38 cm. 5.—
Geboren in Liebititz, war tätig am Hoftheater in Wien, f geisteskrank
in Bad Wartenberg. — Mit breitem Rande.
69 ANDREAE, JOHANN GERHARD REINHARD, Chemiker und Pharmazeut in
Hannover, 1724—1793. Brustbild. Oval. Ad viv. del. et sc. P. Ganz. 1736. Kupfer-
stich. 9:15 cm. 6.—
70 ANDREAE, JOHANN VALENTIN, evangelischer Theologe, Mitglied der frucht-
bringenden Gesellschaft, wahrscheinlich Gründer der Rosenkreuzer, 1586—1654.
Brustbild. Mit Faksimile und zwei Wappen. K a p p e s sc. Kupferstich. Um 1840.
7,2:7 cm. 6.—
Geboren in Herrenberg. Studierte in Tübingen. Reisen nach Straßburg,
Heidelberg, Frankfurt a. M., Genf, Paris, Italien. Diakon in Vaihingen.
Dekan in Calw. Hofprediger und Konsistorialrat in Stuttgart. Kirchenrat
des Herzogs zu Braunschweig. Abt in Bebenhausen. Abt von Adelberg mit
dem Sitz in Stuttgart. Gestorben in Stuttgart.
71 ANNA, Herzogin von Bayern, gestorben 1271. Halbfigur. Mit zwei Wappen.
J. A. Zimmermann sc. Kupferstich. 1773. 17:25 cm. 6.—
Tochter des Herzogs Konrad II. von Schlesien-Glogau. Zweite Gemah-
lin Ludwig des Strengen von Bayern. — Maillinger IV, 99. Aus: Imaginum
Domus Boicae. Breitrandig. Mit Druckfalte.
72 ANNA D’AUTRICHE, Königin von Frankreich, Gemahlin Ludwig XIII. von
Frankreich, Tochter König Philipp II. von Spanien, 1601—1666. Halbfigur. Oval.
Kupferstich. Um 1660. 11:16 cm. 4._
Führte während der Minderjährigkeit Ludwig XIV. die Regierung mit
Mazarin. — Breitrandig.
73 ANNA BOLEYN, zweite Gemahlin Heinrichs VIII. von England, 1507—1536. Brust-
bild in Umrahmung. Nach J. Houbracken. A. W. K ü f f n e r fec. Kupfer-
stich. Ihn 1800. 6,8:10 cm. 4.—
Lebte anfangs am französischen Hofe zu Paris, später am englischen
Hofe zu London. Mutter der nachmaligen Königin Elisabeth. Im Tower ge
fangen gesetzt und hingerichtet.
74 ANNA JWANOWNA, Kaiserin von Rußland, 1693—1740. Brustbild. Mit Ordensband
und Krone. H. Benner pinx., J. co n sc. Um 1820. 14,5:18 cm. 4.—
 
Annotationen