Metadaten

Friedrich Müller, Antiquariat (München)
(Nr. 13): Bildnisse A-K — München: Friedrich Müller, Antiquariat, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68349#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
nschaft. i.
1 Triest,
ier Staate
J- Keniti
rsammiajj}
ats Verbai;

'79—1757, J
lclfM in Life
ann, I5j#4'
■ London, j
■ der Graf*
Frederick*'
■s justices ti
rund aufge*
'ustbild, Kif
in Bologna'
■ von Benfe
-1712. Bnt
I
enua, späte
ologna. Dirt(:
atsmann, Set
ooleon, peinlt
erstich. M
g am Hofe;
om. t in T*
547—1616. t
rstich. Um f
anca und K
Kriegszug^
>r. Feldzug ‘
idridjinll». -
elender, W
ceta teil L
ofe von Vers
te in Basel!
nberg, WiK
tochen von N
önig Friedri,
nzösischtf!
a,RM*'T
ste Nords*
1 aus.
Bereiste Ä
ister ®d
ächtigterad;
Prag, ti’1

273 CHAUCER, GEOFFROY, englischer Dichter, 1340—1400. Brustbild. Bollinger
sc. Kupferstich. Um 1820. 7,2:9,2 cm. 4.—
Geboren in London. Studierte in Oxford oder Cambridge. Edelknabe
am Hofe in London. In diplomatischer Sendung in Genua. Steuerkontrolleur
im Londoner Hafen, f in seinem Schlosse zu Dunuington.
274 CHERUBINI, MARIA LUIGI CARLO ZENOBIO SALVATORE, italienischer
Komponist, 1760—1842. Brustbild. Lithographie von W. P o b u da. Um 1840.
8,5:12 cm. 2.—
Geboren zu Florenz. Studierte in Bologna. War tätig in London,
Paris, Wien, t in Paris. — Im weißen Rande einige Stockflecken.
275 CHIMARRHAEUS, JAKOB, belgischer katholischer Theologe, Sänger und Viola-
spieler, 1566—1614. Brustbild. Oval mit Umschrift und Wappen. D. C u s to s
exc. Kupferstich. Ratisbonae 1594. 11:15 cm. 5.—
Geboren zu Roeremond. Hofkaplan und Leiter der Hofkapelle am
Hofe Kaisers Rudolf II. zu Prag. Erhielt für geleistete Dienste Pfründen
in Ratibor, Köln, Bautzen, Leitmetitz. f zu Leitmeritz.
276 CHLOPICKI, JOSEPH, polnischer General, 1771—1854. Brustbild im umgeschla-
genen Mantel. Peint et dess. sur pierre par Glowacki. Lithographie. Munich,
J. M. Hermann. Um 1830. 21:21 cm. 5.—
Geboren in Galizien. Zeichnete sich bei Smolensk und Borodino aus.
Beteiligte sich an der polnischen Revolution. Lebte in Paris und Krakau,
t in Krakau. — Am Rande wasserfleckig.
277 CHODOW1ECKI, DANIEL NIKOLAUS, Maler und Kupferstecher, 1726—1801.
Brustbild Oval in Umrahmung. Zingg del. Geys er sc. Kupferstich. (1780.)
7,8:13,7 cm. ’ S.-
Geboren in Danzig. Direktor der Akademie der bildenden Künste in
Berlin, f in Berlin. — Engelmann 7.
278 CHRISTEL (L), JOHANN, MARTIN, evangelischer Theologe, 1690—1752. Brust-
bild. (J. F. Rein sc.) Schabkunstblatt. (1748.) 10,3:14 cm. 4.—
Geboren zu Augsburg. Studierte in Jena und Leipzig. Hofmeister
auf dem Gute Schönewaiden in Pommern. Lehrer in Kaufbeuren. Pfarrer
bei St. Jakob in Augsburg, f in Augsburg. — Aus: J. F. Rein, Das Augs-
purgische Evangelische Ministerium. Augburg 1748.
279 CHRISTIAN I., König von Dänemark, Schweden und Norwegen, Herzog von
Schleswig-Holstein, 1426—1481. Brustbild in Rüstung. Kupferstich. Um 1700.
6,2:11,5 cm. 3.—
Gründer der Universität Kopenhagen, f in Kopenhagen.
280 CHRISTIAN II», DER BÖSE, König von Dänemark, Schweden und Norwegen,
1481—1559. Brustbild in Rüstung. Kupferstich. Um 1650. 6:11,5 cm. 3.—
Geboren zu Nyborg auf Fünen. Entthront kam er gefangen nach
Sonderburg, später nach Schloß Kailundborg auf Seeland, wo er starb.
281 CHRISTIAN IV., König von Dänemark und Norwegen, Herzog von Schleswig-
Holstein, 1577—1648. Brustbild in Umrahmung. Kupferstich. Um 1700. 17:28 cm. 6.—
Geboren zu Frederiksborg. Nahm am dreißigjährigen Krieg teil.
Kämpfte heldenmütig in der den Schweden gelieferten Seeschlacht vor dem
Kieler Hafen.
282 CHRISTIAN VIL, König von Dänemark, 1749—1808. Brustbild. Oval in Um-
rahmung. Kupferstich. Um 1800. 7,5:12 cm. 5.—
Starb schwachsinnig in Rendsburg.
283 CHRISTIAN I., Kurfürst von Sachsen, 1560—1591. Brustbild. Kupferstich Um
1650. 16,5:27,8 cm. 6,_
284 CHRISTINE AUGUSTE, Königin von Schweden, 1626—1689. Brustbild. In Um-
rahmung. Kupferstich. Um 1650. 11,7:17,5 cm. 6.—
Tochter Gustav II. Adolf von Schweden. Als Schwedens „erwählte
Königin und Erbfürstin“ entsagte’ sie dem Thron. Trat in Brüssel heimlich
zum Katholizismus über. Schwor in Innsbruck öffentlich die lutherische

Lehre ab. Lebte in Paris und Rom. f in Rom.
285 — Brustbild in reicher Umrahmung. Kupferstich. Um 1700. 17:28 cm. 6.—
286 — Brustbild. Oval in Rahmen. Kupferstich. Um 1700. 11:13,8 cm. 4.-—
287 CHRISTMANN, JOHANN JAKOB, evangelischer Theologe, 1620—1669. Halbfigur.
(J. F. Rein sc.) Schabkunstblatt. (1748.) 10:15,8 cm. 4 —
Geboren in Augsburg. Diakon in Dinkelsbühl. Pfarrer bei St. Jakob

in Augsburg, f in Augsburg. — Aus: J. F. Rein, Das Augspurgische
Evangelische Ministerium. Augsburg 1748.
 
Annotationen