Metadaten

Friedrich Müller, Antiquariat (München)
(Nr. 13): Bildnisse A-K — München: Friedrich Müller, Antiquariat, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68349#0029
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
- ‘27

. 352

351 DERÖY, BERNHARD ERASMUS GRAF VON, bayerischer General und Staatsrat,
1743—1812 Brustbild in Uniform. Rund. Kupferstich. Um 1810. Durchmesser 5 cm. 4.—
Geboren zu Mannheim. Lebte in München. Gestorben infolge der in der
Schlacht bei Potolsk erhaltenen Wunden. — Fehlt bei Maillinger. Abdruck
auf China.
DESCARTES, RENE, französischer Philosoph und Mathematiker, 1596—1650. Brust-
bild. Lith. par Julien d’apres F. Hal s. Um 1850. 6:8 cm. S.-
Geboren zu La Haye bei Tours. , Jesnitenkolleg in La Fleche. Soldat
unter Moritz von Oranien, Tilly und Bouquoi. Schlacht am weißen Berge.
Bereiste Europa. Lebte in Paris. Bei der Belagerung von La Rochelle.
Lebte zurückgezogen in Holland, später in Stockholm, wo er starb.
DESSAIX DE VOYGOUX, LOUIS CHARLES ANTOINE, französischer General,
1768—1800 Brustbild in Uniform. Lithographie. Um 1820. 7:8 cm. 2 —
Geboren zu Säint-Hilaire-d‘Ayat, Auvergne. Kriegskommissar. Zeich
- nete sich in den Schlachten bei Weißenburg, Lauterburg, Offenburg, Rastadt
und bei der Verteidigung von Kehl aus. Mit Napoleon in Ägypten. Schloß
den Vertrag von El Arisch mit den Türken und Engländern. In Livorno von
den Engländern gefangen genommen. Gefallen in der Schlacht von Marengo.
DEVRIENT, DORIS, geborene BÖHLER, deutsche Schauspielerin, Gattin von
Gustav Emil Devrient, 1805—1882. Brustbild. C. Brand del. 1832. Lithographie.
14:17 cm.
Geboren zu Kassel. Trat an den Bühnen von Frankfurt a. M., Weimar,
Prag, Leipzig, Magdeburg, Hamburg, Dresden auf. Nach ihrer Scheidung
bezw. Wiederverheiratung verließ sie die Bühne. Gestorben zu Blasewitz bei
Dresden. — Bruchfalte.

355 DEVRIENT, GUSTAV EMIL, deutscher Schauspieler, 1803—1872. Brustbild.
C. B r a nd gez. Steindruck von A. K n e i s e 1. 13:15 cm. 3.—
Geboren in Berlin. Erlernte in Zwickau die Handlung. Ging zum
Theater- und wart’ an den Bühnen zu Braunschweig, Leipzig, Magdeburg,
Hamburg, Dresden tätig. Gastspiele u. a. an den Bühnen zu München,
Petersburg, Weimar, London. Gestorben zu Dresden. — Untere Ecke wasser-
fleckig. Bruchfalte.
356 DIEBITSCH-SABALANSKI, KARL FRIEDRICH ANTON GRAF, russischer Feld-
marschall deutscher. Abstammung, 1785—1831. Brustbild in Uniform. Lithographie.
Um 1820. 8:8 cm. 2 —
Geboren zu Großleipe bei Breslau. Erzogen im Kadettenhaus zu Ber-
lin. Machte die Schlachten von Austerlitz, Eylau und Friedland mit. Schloß
in der Mühle von Poscherun die Kapitulation mit General York. Schlacht
bei Lützen und Bautzen. Unterdrückte in Petersburg den Dekabristenauf-
stand. Besetzte Adrianopel und rückte gegen Konstantinopel vor. Zwang
die Türken zum Frieden von Adrianopel. Russischer Oberbefehlshaber bei
der polnischen Revolution. Siegte bei Grochow und Ostrolenka. Gestorben
an der Cholera im Hauptquartier zu Kleczowo bei Putulsk, Polen.
357 — Brustbild in Uniform. Nach dem Leben gezeichnet. Kupferstich. Um 1830. 8:10 cm.
3.-
.358 — Brustbild in Uniform. Nach dem Leben gezeichnet. F. R a h in a n n sc. Kupfer-
stich. Um 1830. 7,5:10 cm. 3.—

359 DIEL, AUGUST FRIEDRICH ADRIAN, deutscher Arzt und Obstbaumzüchter,
1756—1839. Brustbild in Medaillon. S. Halle sc. Kupferstich. Um 1800. 8,5:15 cm. 4.—
Geboren zu Gladenbach. Studierte Medizin zu Gießen und Straßburg.
Amtsphysikus in Gladenbach. Physikus in Dietz. Brunnenarzt in Ems.
360 DIETERICH, JOHANN KONRAD, deutscher Philologe, 1612—-1669. Brustbild. Oval
mit Umschriftung und Wappen. J. P h. T e 1 o 11 sc. Kupferstich. Um 1860. 17:19 cm.
4.—
Geboren zu Butzbach, Wetterau. Studierte in Marburg, Straßburg,
Jena. Professor der griechischen Sprache in Marburg. Dann in Hamburg.
Professor der griechischen Sprache und Geschichte in Gießen. Gestorben in
Gießen. — Am Rande teilweise scharf beschnitten.
361 DIETRICH, FRIEDRICH GOTTLIEB, deutscher Botaniker, Garteninspektor, 1768 bis
1850. Brustbild. Oval. Gez. von Hose. Gest, von Buchhorn. Kupferstich. Punk-
tiert. Um 1820. 7,2:6,7 cm. 4.-—
Geboren zu Ziegenhain bei Jena. Tätig in Eisenach. Gestorben in Eisenach.
362 DIEZ, SOPHIE, GEB. HARTMANN, bayrische Hofopernsängerin, 1820—1889. Halb-
figur. J. Resch fec. 1847. Auf Stein gez. von H. Kohler. 14:23 cm. 4.—
Geboren zu München. Mitglied des Hoftheaters in München. Gestorben
in München. — Wohl nicht identisch mit Maillinger II, 952.
 
Annotationen