637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
— 50 -
GREGOR XVI. (BARTOLOMMEO ALBERTO CAPELLARI), Papst, 1765—1846
Brustbild. Lithographie. Um 1840. 4,5:5,5 cm. 2—1
Geboren zu Belluno. Generalvikar des Kamaldulense'rordens. Kardinal
und Präfekt der Kongregation der Propaganda. Schloß mit der niederlän-
dischen Regierung das Konkordat ab. Führte die Verhandlungen mit der
preußischen Regierung wegen der gemischten Ehen. Wider Erwarten zum
Papst gewählt, f zu Rom. — Breitrandig.
GREGOR VON TOURS, EIGENTLICH GEORGIUS FLORENTIUS, fränkischer
Geschichtsschreiber, Theologe, 540—594. Halbfigur, am Tische sitzend. Kupferstich,
Um 1-650. 7,2:12,4 cm. 3 J
Geboren zu Clermont-Ferrand. Bischof von Tours, t zu Tours.
GREN, FRIEDRICH ALBERT KARL, deutscher Mediziner, 1760—1798. Brustbild;.:
Oval in Umrahmung. D. Beyel ad. natur, del. et sculp. Kupferstich. Um 1795,
9:15 cm. 6,_
Geboren zu Bernburg. Apothekerlehrling in Bernburg. Apotheken-!
Administrator in Offenbach, dann in Erfurt. Studierte Medizin in Helmstädti
und Halle. Privatdozent, dann Professor der Medizin, Chemie und Pharma-1
kologie in Halle, t zu Halle.
GREVIN, JACQUES, französischer Dichter und Arzt, 1540—1570. Brustbild. LithJ
par Julien d’aprös Poriginal de 1561. Um 1850. 6:8 cm. 3.—1
Geboren zu Clermont (en Beauvoisis). Erhielt in Paris die Doktor-1
würde. Leibarzt der Herzogin von Savoyen Margarete von Frankreich:!
t zu Turin. — Breitrandig.
GRIBNER, MICHAEL HEINRICH, deutscher Jurist, 1862—1734. Brustbild in
Umrahmung. Leich n er pinx. Bernigeroth fil. sc. Kupferstich. Um;
1730. 9,7:15 cm. 4.-
Geboren zu Leipzig. Studierte in Leipzig zuerst Theologie, dann|
Rechtswissenschaft. Professor in Wittenberg. Hof- und Justizrat und Geheimer ‘
Archivar in Dresden. Professor und Assessor am Ober-Hofgericht in Leipzig.’
Kanonikus in Merseburg, f zu Leipzig. — Am Rande teilweise scharf
beschnitten.
GRIESBACH, JOHANN JAKOB, evangelischer Theologe; 1745—1812. Brustbild.)
Rund in Umrahmung. J. E. Heinsius pinx. E. Henne sc. Kupferstich. Um
1800. 9:15 cm. 4.-
Geboren zu Butzbach. Besuchte das Gymnasium in Frankfurt am
Main. Studierte in Tübingen, Halle, Leipzig. Professor in Halle. Professor
in Jena, t zu Jena.
GRIMM, JAKOB LUDWIG KARL, Begründer der deutschen Philologie und Alter-
tumswissenschaft, 1785—1863. Brustbild. Schertle fec. nach Oehme’s
bi'
KAI
peis ges
Gebo
_ Brustbild. 0
101 cm.
und war N
in Augsbu
tätig, t z
Halbflgur, sitz
affiRINONIUS.C
fmthriftundreicJ
„Gehört
Rudolph 11
Nr. 49: „eil
jmgiilielmini,
Mild in Medai
Gehört
t Astronomie
der Wasser
fessor der.
Rand.
«ROT, FRANC!
[steiler, 1787—1874
Gehört
Reehtswissf
Generaldire
Öffentlicher
Mußte nach
der Normal
MDMPELTZHAIM
. IE. v. Wintei
Gehört
in Augsbnr
WIPPENBERG,
i Minister, 1787—185.
USiber. Litl
.Gebert
Königs in
J. L
buchte
Augsburg.
J. F. Rein,
bürg 1748.
GROSSI, ERNST
Gehör
“Monika
im Talar.
4.-
Ulrich in
Aus:
Augs-
VON, deutscher Arzt, 1782—1829.
Rohmherg del. 1830.
Geboren zu
München, f zu München. — Maillinger IV, 875. Etwas fleckig.
GROTIUS, HUGO, holländischer Gelehrter und Staatsmann, 1583—1645. Brustbild.
Kupferstich. Um 1700.
Geboren zu
schäft. Advokat
13:13,3 cm. .
Delft. Studierte in Leyden Rechts- und Altertumswissen-
^^vxwzxxwv in Haag. Generalfiskal und Pensionär in Rotterdam. Zu
lebenslänglichem Gefängnis auf dem Schlosse Loevestein verurteilt, floh er
nach Frankreich. Aus Holland auf ewig verbannt, wandte er sich nac
Hamburg. Schwedischer Staatsrat und Gesandter in Parts, t zu RostocK.
Lichtbild. Lithographie. Um 1840. 9:13 cm.
Geboren zu Hanau. Studium in Halle. Bibliothekar des
Kassel. In Paris Mitglied der Kommission, welche die • entführten litera-
rischen Schätze zurückforderte. Beim Kongreß in Wien. Bibliothekar ia
Kassel. Professor in Göttinge'n. Professor in Berlin. Mitglied der National-
versammlung in Frankfurt a. M. und in Gotha, t zu Berlin.
— Brustbild. Gemalt von C. Begas. Gestochen von L. Sichling. Stahlstich.
Um 1850. 12:14 cm.
Breitrandig.
GROSS, JOHANN GEORG, evangelischer Theologe, 1545—1607. Halbfigur
Aet. 39. J. F. Rein sc. Schabkunstblatt. 1748. 10,5:15 cm .
Geboren zu Wieden. Studierte in Tübingen. Diakon zu St.
Prediger in Görlingen und Kolmar. t zu Kolmar.
Das gesamte Augspurgische Evangelische' Ministerium.
Brustbild im Mantel.
R. Leiter lith. 27:24,5 cm.
Passau. Obermedizinalrat und Universitätsprofessorin
Maillinger
'‘GUNDERMANN,
Jahrhunderts,
h Ä 8:14 cm.
Gehör
gU an der Mar
an der Tho
&7Pto-Cal
bebte nach
fi*HER, J0H7
^■Herzog
Gebot
Aufsehen ii
Jena Medis
JUSTU
',!,|siiiann pii
Geboi
Ana
Dresden. G
’w ein.
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
— 50 -
GREGOR XVI. (BARTOLOMMEO ALBERTO CAPELLARI), Papst, 1765—1846
Brustbild. Lithographie. Um 1840. 4,5:5,5 cm. 2—1
Geboren zu Belluno. Generalvikar des Kamaldulense'rordens. Kardinal
und Präfekt der Kongregation der Propaganda. Schloß mit der niederlän-
dischen Regierung das Konkordat ab. Führte die Verhandlungen mit der
preußischen Regierung wegen der gemischten Ehen. Wider Erwarten zum
Papst gewählt, f zu Rom. — Breitrandig.
GREGOR VON TOURS, EIGENTLICH GEORGIUS FLORENTIUS, fränkischer
Geschichtsschreiber, Theologe, 540—594. Halbfigur, am Tische sitzend. Kupferstich,
Um 1-650. 7,2:12,4 cm. 3 J
Geboren zu Clermont-Ferrand. Bischof von Tours, t zu Tours.
GREN, FRIEDRICH ALBERT KARL, deutscher Mediziner, 1760—1798. Brustbild;.:
Oval in Umrahmung. D. Beyel ad. natur, del. et sculp. Kupferstich. Um 1795,
9:15 cm. 6,_
Geboren zu Bernburg. Apothekerlehrling in Bernburg. Apotheken-!
Administrator in Offenbach, dann in Erfurt. Studierte Medizin in Helmstädti
und Halle. Privatdozent, dann Professor der Medizin, Chemie und Pharma-1
kologie in Halle, t zu Halle.
GREVIN, JACQUES, französischer Dichter und Arzt, 1540—1570. Brustbild. LithJ
par Julien d’aprös Poriginal de 1561. Um 1850. 6:8 cm. 3.—1
Geboren zu Clermont (en Beauvoisis). Erhielt in Paris die Doktor-1
würde. Leibarzt der Herzogin von Savoyen Margarete von Frankreich:!
t zu Turin. — Breitrandig.
GRIBNER, MICHAEL HEINRICH, deutscher Jurist, 1862—1734. Brustbild in
Umrahmung. Leich n er pinx. Bernigeroth fil. sc. Kupferstich. Um;
1730. 9,7:15 cm. 4.-
Geboren zu Leipzig. Studierte in Leipzig zuerst Theologie, dann|
Rechtswissenschaft. Professor in Wittenberg. Hof- und Justizrat und Geheimer ‘
Archivar in Dresden. Professor und Assessor am Ober-Hofgericht in Leipzig.’
Kanonikus in Merseburg, f zu Leipzig. — Am Rande teilweise scharf
beschnitten.
GRIESBACH, JOHANN JAKOB, evangelischer Theologe; 1745—1812. Brustbild.)
Rund in Umrahmung. J. E. Heinsius pinx. E. Henne sc. Kupferstich. Um
1800. 9:15 cm. 4.-
Geboren zu Butzbach. Besuchte das Gymnasium in Frankfurt am
Main. Studierte in Tübingen, Halle, Leipzig. Professor in Halle. Professor
in Jena, t zu Jena.
GRIMM, JAKOB LUDWIG KARL, Begründer der deutschen Philologie und Alter-
tumswissenschaft, 1785—1863. Brustbild. Schertle fec. nach Oehme’s
bi'
KAI
peis ges
Gebo
_ Brustbild. 0
101 cm.
und war N
in Augsbu
tätig, t z
Halbflgur, sitz
affiRINONIUS.C
fmthriftundreicJ
„Gehört
Rudolph 11
Nr. 49: „eil
jmgiilielmini,
Mild in Medai
Gehört
t Astronomie
der Wasser
fessor der.
Rand.
«ROT, FRANC!
[steiler, 1787—1874
Gehört
Reehtswissf
Generaldire
Öffentlicher
Mußte nach
der Normal
MDMPELTZHAIM
. IE. v. Wintei
Gehört
in Augsbnr
WIPPENBERG,
i Minister, 1787—185.
USiber. Litl
.Gebert
Königs in
J. L
buchte
Augsburg.
J. F. Rein,
bürg 1748.
GROSSI, ERNST
Gehör
“Monika
im Talar.
4.-
Ulrich in
Aus:
Augs-
VON, deutscher Arzt, 1782—1829.
Rohmherg del. 1830.
Geboren zu
München, f zu München. — Maillinger IV, 875. Etwas fleckig.
GROTIUS, HUGO, holländischer Gelehrter und Staatsmann, 1583—1645. Brustbild.
Kupferstich. Um 1700.
Geboren zu
schäft. Advokat
13:13,3 cm. .
Delft. Studierte in Leyden Rechts- und Altertumswissen-
^^vxwzxxwv in Haag. Generalfiskal und Pensionär in Rotterdam. Zu
lebenslänglichem Gefängnis auf dem Schlosse Loevestein verurteilt, floh er
nach Frankreich. Aus Holland auf ewig verbannt, wandte er sich nac
Hamburg. Schwedischer Staatsrat und Gesandter in Parts, t zu RostocK.
Lichtbild. Lithographie. Um 1840. 9:13 cm.
Geboren zu Hanau. Studium in Halle. Bibliothekar des
Kassel. In Paris Mitglied der Kommission, welche die • entführten litera-
rischen Schätze zurückforderte. Beim Kongreß in Wien. Bibliothekar ia
Kassel. Professor in Göttinge'n. Professor in Berlin. Mitglied der National-
versammlung in Frankfurt a. M. und in Gotha, t zu Berlin.
— Brustbild. Gemalt von C. Begas. Gestochen von L. Sichling. Stahlstich.
Um 1850. 12:14 cm.
Breitrandig.
GROSS, JOHANN GEORG, evangelischer Theologe, 1545—1607. Halbfigur
Aet. 39. J. F. Rein sc. Schabkunstblatt. 1748. 10,5:15 cm .
Geboren zu Wieden. Studierte in Tübingen. Diakon zu St.
Prediger in Görlingen und Kolmar. t zu Kolmar.
Das gesamte Augspurgische Evangelische' Ministerium.
Brustbild im Mantel.
R. Leiter lith. 27:24,5 cm.
Passau. Obermedizinalrat und Universitätsprofessorin
Maillinger
'‘GUNDERMANN,
Jahrhunderts,
h Ä 8:14 cm.
Gehör
gU an der Mar
an der Tho
&7Pto-Cal
bebte nach
fi*HER, J0H7
^■Herzog
Gebot
Aufsehen ii
Jena Medis
JUSTU
',!,|siiiann pii
Geboi
Ana
Dresden. G
’w ein.