- 52 —
660 GUSTAV II., ADOLF, König von Schweden, 1594—1632. Brustbild. Oval mit Fm
schrift. Kupferstcih. Um 1650. 10,5:11,2 cm. |V1
Geboren zu Stockholm. Eroberte Estland, Livland und Kurland. Bemäcb
tigte sich der Städte Memel, Pillau, Braunsberg und Elbing. Kani den
Evangelischen im Dreißigjährigen Kriege zu Hilfe. Bemächtigte sich der
Insel Usedom, Wollin und Rügen. Eroberte Pommern, Mecklenburg und
Brandenburg. Sieg bei Breitenfeld. Eroberte Würzburg, Hanau, Frank-
furt a. M. Einzug in München. Gefallen in der Schlacht bei Lützen.-’
Rückseitig bedruckt.
661 — Brustbild. Kupferstich. Um 1820. 7:8,8 cm. 3 _
662 HAAN, CORNELIS JANSZON DE, genannt TTIAANTJE, niederländischer See-
held, 1550—1633. Brustbild. Oval in Umrahmung. J. Buys del. R. Vinkelessc.
1788. Kupferstich. 8,8:14,5 cm. g-J
Geboren zu Amsterdam in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Ge-
fallen im Seegefecht gegen die Seeräuber von Dünkirchen.
663 HACKSPAN, THEODOR, deutscher Orientalist, evangelischer Theologe, 1607—1653,.
Brustbild. Oval. J o h. Jac. Haid exc. Schabkunstblatt. Um 1760. 14,3:21,5 cm. 8.-
Geboren zu Weimar. Lehrer der orientalischen Sprachen in Jena,
Helmstädt. Professor der hebräischen Sprache und der Theologie in Altdorf..
Gestorben zu Altdorf.
664 HADDOCK, NICHOLAS, englischer Admiral, 1686—1746. Brustbild. Oval.
J. M, B(e rningroth) sc. Kupferstich. Um 1740. 8,5:14,2 cm. 4.-
Expedition nach Cadix. Vernichtung der französisch-spanischen Flotte-
bei Vigo. Eentsetzung Barcelonas. Trug zum Erfolge am Kap Passaro hei,
Entsetzte Gibraltar. Rear-Admiral der Blauen Flagge. Bear-Admiral der
Roten Flagge. Kommandant deä Mittelmeergeschwaders. Blockierte die
spanische Küste, besonders Barcelona und Cadix. Vize-Admiral der Blauen
Flagge. Admiral der Roten Flagge. — Mit schmalem Rändchen.
665 HAGEDORN, FRIEDRICH VON, deutscher Dichter, 1708—1754. Brustbild. Oval.
H. Pfenninger fec. Kupferstich. Um 1800. 7,5:12,2 cm. 4,—
.»hrt DON «JUA
:Jlsa Brustbild']
Gehöre:
Beteiligte sic
i Kaukasus. *
Unterdrücke
einigten Stac
die belgische
[ Gouverneur1
kapitän von
Aufstand, I
«ÖH, JACQUE
*1799-1862. Brus
Geboren zu I
der Großen
der Herzogin
JULIE, CHARLES
■ Jaksimile. Litt. de
Geboren
; ehester. Ges
iULLER, JOHAN?
iÄbkiinstblatt.
’ Geborer
Tübingen, M
bürg, Freibu
und Ilnau.
Prediger in 1
pragische Er
»ERGER, GE(
666
667
Geboren zu Hamburg. Studierte in Jena die Rechte. Sekretär des eng- ,
lischen Court in Hamburg. Gestorben zu Hamburg.
HAGEMANN, THEODOR, deutscher Rechtsgelehrter, 1761—1827. Brustbild. Oval. ’
J. J. d e L o s e pinx. Laurens sc. Kupferstich. Um 1815. 5,7:7,5 cm. 5-
Geboren zu Sziege (Blankenburg). Universität in Helmstädt und Göt- 1
fingen. Privatdozent in Göttingen. Professor in Helmstädt. Procurateur j
general am Appellationsgericht in Zelle. Direktor der Justizkanzlei in Zelle. 1
Gestorben zu Zelle.
HAHN, EMANUEL ERNST, evangelischer Theologe, 1711—1746. Halbfigur in Um-
rahmung. Mit Wappen. Sy sang sc. 1743. Kupferstich. 13:17,5 cm. 4—
Geboren zu Dresden. Studierte in Dresden und Leipzig. Adjunctus der 3
philosophischen Fakultät in Wittenberg. Diakon und Katechet in Dresden, j
Gestorben zu Dresden. — Ohne Grund auf gezogen.
iiMgui in ümral
»11:19 cm.
Geboren
| '.n Jena.
MILTON, ANTE
Hin Panzer. Kup
Gehöre
Oberbefehlsh
t Enniskillen.
| Prätendenten
HILTON, EARL
rfatsmann, 1606—16
668 HAHN, JOHANN GOTTFRIED VON, deutscher Arzt, 1694—1753. Halbfigur, am
Schreibtisch sitzend. S e y d e 1 pinx. J. M. Bernigeroth sc. Lipsiae 1754,
Kupferstich. 31:48,3 cm. lö"
Geboren zu Schweidnitz. Studierte in Leipzig. Praktischer Arzt in
Breslau. Hof rat und Dekan des Collegii medici in Breslau. Gestorben zu
Schweidnitz. — Guter, breitrandiger Abdruck des dekorativen Blattes.
669 HAHN, JOHANN MICHAEL, württembergischer Theosoph, 1758—1819. Brustbild.
Oval. Holder pinx. Spachholz sc. Kupferstich. Punktiert. Um 1820. 5,8:7 cm.
Geboren zu Altdorf O/A Böblingen. Knecht in Döffingen. Uhrmacher
und Sprecher bei religiösen Privatversaintnlungen in Altdorf. Hatte reli-
giöse Erleuchtungen. Gestorben zu Sindlingen O/A Herrenberg. — Teilweise
braunfleckig.
670 HAHNEMANN, SAMUEL CHRISTIAN FRIEDRICH, deutscher Arzt, Begründer
der Homöopathie, 1755—1843. Brustbild. Wachsmann sc. Kupferstich. Punktieil.
Um 1820. 6,7:8,5 cm. 3,~
Geboren zu Meißen. Studierte Medizin in Leipzig, Wien und Erlangen.
Praktischer Arzt in Hettstädt und Dessau. Physikus in Gommern. Prak-
tischer Arzt in Dresden, Leipzig, Georgenthal, Braunschweig, Königslutter,
Hamburg, Eilenburg, Schildau, Torgau. Leibarzt in Köthen. Praktischer Arzt
. in Paris. Gestorben zu Paris.’
671 — Brustbild. B a i s c h. lith. Um 1840. 11:12 em.
/ Bruchfalte.
Studiert
ffld Schottla
landete an d
Meburg.
tagen in R(
m Preston
■' ^gerichtet.
^JEL, GEORG
""BHsoii. Ges
[ taborer
> üaniburg, j
| Direl
ftiblin auf
. Breit
I,Keiasc. geh
AI, (ieb01'ei
Hall, (
. ir
Oehring
' A A?: K(
I Mui’gu.
660 GUSTAV II., ADOLF, König von Schweden, 1594—1632. Brustbild. Oval mit Fm
schrift. Kupferstcih. Um 1650. 10,5:11,2 cm. |V1
Geboren zu Stockholm. Eroberte Estland, Livland und Kurland. Bemäcb
tigte sich der Städte Memel, Pillau, Braunsberg und Elbing. Kani den
Evangelischen im Dreißigjährigen Kriege zu Hilfe. Bemächtigte sich der
Insel Usedom, Wollin und Rügen. Eroberte Pommern, Mecklenburg und
Brandenburg. Sieg bei Breitenfeld. Eroberte Würzburg, Hanau, Frank-
furt a. M. Einzug in München. Gefallen in der Schlacht bei Lützen.-’
Rückseitig bedruckt.
661 — Brustbild. Kupferstich. Um 1820. 7:8,8 cm. 3 _
662 HAAN, CORNELIS JANSZON DE, genannt TTIAANTJE, niederländischer See-
held, 1550—1633. Brustbild. Oval in Umrahmung. J. Buys del. R. Vinkelessc.
1788. Kupferstich. 8,8:14,5 cm. g-J
Geboren zu Amsterdam in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Ge-
fallen im Seegefecht gegen die Seeräuber von Dünkirchen.
663 HACKSPAN, THEODOR, deutscher Orientalist, evangelischer Theologe, 1607—1653,.
Brustbild. Oval. J o h. Jac. Haid exc. Schabkunstblatt. Um 1760. 14,3:21,5 cm. 8.-
Geboren zu Weimar. Lehrer der orientalischen Sprachen in Jena,
Helmstädt. Professor der hebräischen Sprache und der Theologie in Altdorf..
Gestorben zu Altdorf.
664 HADDOCK, NICHOLAS, englischer Admiral, 1686—1746. Brustbild. Oval.
J. M, B(e rningroth) sc. Kupferstich. Um 1740. 8,5:14,2 cm. 4.-
Expedition nach Cadix. Vernichtung der französisch-spanischen Flotte-
bei Vigo. Eentsetzung Barcelonas. Trug zum Erfolge am Kap Passaro hei,
Entsetzte Gibraltar. Rear-Admiral der Blauen Flagge. Bear-Admiral der
Roten Flagge. Kommandant deä Mittelmeergeschwaders. Blockierte die
spanische Küste, besonders Barcelona und Cadix. Vize-Admiral der Blauen
Flagge. Admiral der Roten Flagge. — Mit schmalem Rändchen.
665 HAGEDORN, FRIEDRICH VON, deutscher Dichter, 1708—1754. Brustbild. Oval.
H. Pfenninger fec. Kupferstich. Um 1800. 7,5:12,2 cm. 4,—
.»hrt DON «JUA
:Jlsa Brustbild']
Gehöre:
Beteiligte sic
i Kaukasus. *
Unterdrücke
einigten Stac
die belgische
[ Gouverneur1
kapitän von
Aufstand, I
«ÖH, JACQUE
*1799-1862. Brus
Geboren zu I
der Großen
der Herzogin
JULIE, CHARLES
■ Jaksimile. Litt. de
Geboren
; ehester. Ges
iULLER, JOHAN?
iÄbkiinstblatt.
’ Geborer
Tübingen, M
bürg, Freibu
und Ilnau.
Prediger in 1
pragische Er
»ERGER, GE(
666
667
Geboren zu Hamburg. Studierte in Jena die Rechte. Sekretär des eng- ,
lischen Court in Hamburg. Gestorben zu Hamburg.
HAGEMANN, THEODOR, deutscher Rechtsgelehrter, 1761—1827. Brustbild. Oval. ’
J. J. d e L o s e pinx. Laurens sc. Kupferstich. Um 1815. 5,7:7,5 cm. 5-
Geboren zu Sziege (Blankenburg). Universität in Helmstädt und Göt- 1
fingen. Privatdozent in Göttingen. Professor in Helmstädt. Procurateur j
general am Appellationsgericht in Zelle. Direktor der Justizkanzlei in Zelle. 1
Gestorben zu Zelle.
HAHN, EMANUEL ERNST, evangelischer Theologe, 1711—1746. Halbfigur in Um-
rahmung. Mit Wappen. Sy sang sc. 1743. Kupferstich. 13:17,5 cm. 4—
Geboren zu Dresden. Studierte in Dresden und Leipzig. Adjunctus der 3
philosophischen Fakultät in Wittenberg. Diakon und Katechet in Dresden, j
Gestorben zu Dresden. — Ohne Grund auf gezogen.
iiMgui in ümral
»11:19 cm.
Geboren
| '.n Jena.
MILTON, ANTE
Hin Panzer. Kup
Gehöre
Oberbefehlsh
t Enniskillen.
| Prätendenten
HILTON, EARL
rfatsmann, 1606—16
668 HAHN, JOHANN GOTTFRIED VON, deutscher Arzt, 1694—1753. Halbfigur, am
Schreibtisch sitzend. S e y d e 1 pinx. J. M. Bernigeroth sc. Lipsiae 1754,
Kupferstich. 31:48,3 cm. lö"
Geboren zu Schweidnitz. Studierte in Leipzig. Praktischer Arzt in
Breslau. Hof rat und Dekan des Collegii medici in Breslau. Gestorben zu
Schweidnitz. — Guter, breitrandiger Abdruck des dekorativen Blattes.
669 HAHN, JOHANN MICHAEL, württembergischer Theosoph, 1758—1819. Brustbild.
Oval. Holder pinx. Spachholz sc. Kupferstich. Punktiert. Um 1820. 5,8:7 cm.
Geboren zu Altdorf O/A Böblingen. Knecht in Döffingen. Uhrmacher
und Sprecher bei religiösen Privatversaintnlungen in Altdorf. Hatte reli-
giöse Erleuchtungen. Gestorben zu Sindlingen O/A Herrenberg. — Teilweise
braunfleckig.
670 HAHNEMANN, SAMUEL CHRISTIAN FRIEDRICH, deutscher Arzt, Begründer
der Homöopathie, 1755—1843. Brustbild. Wachsmann sc. Kupferstich. Punktieil.
Um 1820. 6,7:8,5 cm. 3,~
Geboren zu Meißen. Studierte Medizin in Leipzig, Wien und Erlangen.
Praktischer Arzt in Hettstädt und Dessau. Physikus in Gommern. Prak-
tischer Arzt in Dresden, Leipzig, Georgenthal, Braunschweig, Königslutter,
Hamburg, Eilenburg, Schildau, Torgau. Leibarzt in Köthen. Praktischer Arzt
. in Paris. Gestorben zu Paris.’
671 — Brustbild. B a i s c h. lith. Um 1840. 11:12 em.
/ Bruchfalte.
Studiert
ffld Schottla
landete an d
Meburg.
tagen in R(
m Preston
■' ^gerichtet.
^JEL, GEORG
""BHsoii. Ges
[ taborer
> üaniburg, j
| Direl
ftiblin auf
. Breit
I,Keiasc. geh
AI, (ieb01'ei
Hall, (
. ir
Oehring
' A A?: K(
I Mui’gu.