e
'Bergmedikus und Stadtphysikus in Klaustal. Physikus in Lüneburg. Leib-
medikus in Hannover. Gestorben zu Hannover.
985 LEO XII. (ANNIBALE DELLA GENGA), Papst, 1760—1829. Brustbild Pontif.
anno III. Oval in Umrahmung. A. Tofanelli dip. dal vero, G. Mochetti
ine. Kupferstich. Um, 1825. 14,5:18 cm. 4 _J
Geboren auf dem Schlosse dela Genga bei Spoleto. Geheimer
Kämmerer in Rom. Prälat und Erzbischof von Tyros. Päpstlicher Nuntius
in Augsburg. Außerordentlicher Nüntius beim Reichstag zu Regensburg.
Kardinal. Zum Papst gewählt. Gestört ?n zu Rom. — Bruchfalte
986 LEOPOLD 1. IGNAZ JOSEPH BALTHASAR FELICIAN, deutscher Kaiser, 1640
bis 1705. Brustbild im Krönungsornat. H. Cause sc. Kupferstich. Um 1675.
15,5:23,5 cm. ß__
Geboren zu Wien. König von Ungarn. König von Böhmen. Reichstag-
zu Regensburg. Mußte vor den Türken aus Wien nach Linz und Passau <
flüchten. 'Reichstag zu Pressburg. Gestorben zu Wien.
987 — Brustbild. Oval in Umrahmung. Mit Wappen. L. Heckenauer sc. Kupfer-
stich. Um 1700. 12,5:19 cm. 4,_
Nagler, Künstlerlexikon VI, 374, 5. Ohne Rand.
988 — Brustbild in Rüstung und Krönungsornat. Im Hintergründe Truppenparade
Kupferstich. Um 1700. 15:19 cm. 4.—
An der linken Seite stark beschnitten.
989 LEOPOLD 11. PETER JOSEPH JOHANN ANTON JOACHIM PIUS GOTT
HARD, deutscher Kaiser, 1747—1792. Brustbild im Krönungsornat. Oval in Um
rahmung mit Beiwerk. J. Kreitzinger ad Vivum pinx. C L K o li 1 sc. 1790
Kupferstich. 9:15 cm. 6.—
Geboren zu Wien. Großherzog von Toscana. In Frankfurt am Main
zum deutschen Kaiser gekrönt. In Preßburg zum König von Ungarn und
in Prag zum König' von Böhmen gekrönt. Großherzog von Oesterreich
Gestorben zu Wien.
990 — Kopfbild. Rund. Liebe sc. B. Scliropp exc. Kupferstich. Um 1790
Durchmesser 5,3 cm. 4.—
991 — Brustbild im Krönungsornat. Oval in Umrahmung mit Beiwerk. J. Kreut
zinger ad vivum pinx. 1790. L. Adam sc. 1791. Kupferstich. 5,7:14,3 cm. 5.—
Mit schmalem Rändchen.
992 — Brustbild im Krönungsornat. Oval in Umrahmung mit Beiwerk. J. Kreut-
zinger ad Vivum pinx. J. A d a m sc. 1790. Kupferstich. 14:19 cm. 5.—
Am, unseren weißen Rand kleine Beschädigung.
993 — Halbfigur als König von Ungarn im Krönungsornate. L. Adam fee, Kupfer-
stich. Um 1800. 6,5:6,5 cm. 4.—
994 LEOPOLD IV. FRIEDRICH, Herzog von Anhalt-Dessau, 1794—1871. Brustbild.
Lithographie. Uni 1840. 13:15 cm. 3.—
Geboren zu Dessau. War 1813 mit den Verbündeten in Paris. Ver-
einigte unter seiner Regierung ganz Anhalt. Gestorben zu Dessau.
995 LEOPOLD, KARL FRIEDRICH, Großherzog von Baden, 1790—1852. Brustbild
in Uniform. Lith. von P. Wagner. Um 1835. 17:19 cm. 3.—
Geboren zu Karlsruhe'. Studierte in Heidelberg Geschichte. Machte
den Befreiungskrieg mit. Führte als erster deutscher Fürst liberale Reformen
ein. Gestorben zu Karlsruhe. — Leicht fleckig.
996 -— Brustbild in Uniform. Lithographie von J. W e h r 1 e. Um 1840. 22:20 cm.
4.—
997 — Brustbild in Uniform. Oval in Umrahmung. Gezeichnet von X. Winter-
h al der. Nach der Natur retouchiert und gestochen von C. L. Schuler.
Kupferstisch. Um 1840. 21:26 cm. 4.—
998 LEOPOLD 1. GEORG CHRISTIAN FRIEDRICH, König von Belgien, 1790—1865.
Ganze Figur, in Uniform, an einem Geschütz lehnend. A. E. C h a 1 o n pinx.
H. Meyer sc. Kupferstich., Punktiert. 1818. 24:35,5 cm. 20.—
Geboren zu Koburg als Sohn des Herzogs Franz von Sachsen-Koburg.
Russischer General. Kongreß von Erfurt. Diplomatische Reise nach Paris.
Schlacht bei Lützen, Bautzen und Leipzig. Einzug in Paris. Aufenthalt in
England. Vermählung mit Charlotte Prinzessin von Wales. Als Herzog
von Kendal in Claremont und London. Zum König der Belgier ge'wählt.
Gestorben zu Brüssel. — Nagler, Künstlerlexikon, X, 279, 6. Dekoratives Blatt.
999 — Brustbild mit seiner ersten Gemahlin CHARLOTTE, PRINZESSIN VON
WALES. Page sc. Kupferstisch. Um 1820. 7:9,5 cm. 4.—
Charlotte Auguste, Prinzessin von Wales, 1796—1817. Geboren zu
London als Töchter des Königs Georg IV. Gestorben im Wochenbett zu
Claremont. — Bruchfalte.
iöoo 1EÖP0
In Umr
G
iOOl LEOP0
rahmur
R
g
’ 1002 LEOP(
in Umi
K
g
1003 LEOPC
rahmur
d
1004 LEOPC
Nische
S
u
V
G
ti
h
1005 LEOPC
1626-1
I
s
T
z
1006 LEOPC
im Tal:
f-
z
R
1007 LEPUJ
Theoloj
10,5:14,
s
1
r
I
1008 LESSI
forsche
6:10,5
1
1009 LESSI
Oval. (
1010 - Bn
12:14,5
1011 - Bn
'Bergmedikus und Stadtphysikus in Klaustal. Physikus in Lüneburg. Leib-
medikus in Hannover. Gestorben zu Hannover.
985 LEO XII. (ANNIBALE DELLA GENGA), Papst, 1760—1829. Brustbild Pontif.
anno III. Oval in Umrahmung. A. Tofanelli dip. dal vero, G. Mochetti
ine. Kupferstich. Um, 1825. 14,5:18 cm. 4 _J
Geboren auf dem Schlosse dela Genga bei Spoleto. Geheimer
Kämmerer in Rom. Prälat und Erzbischof von Tyros. Päpstlicher Nuntius
in Augsburg. Außerordentlicher Nüntius beim Reichstag zu Regensburg.
Kardinal. Zum Papst gewählt. Gestört ?n zu Rom. — Bruchfalte
986 LEOPOLD 1. IGNAZ JOSEPH BALTHASAR FELICIAN, deutscher Kaiser, 1640
bis 1705. Brustbild im Krönungsornat. H. Cause sc. Kupferstich. Um 1675.
15,5:23,5 cm. ß__
Geboren zu Wien. König von Ungarn. König von Böhmen. Reichstag-
zu Regensburg. Mußte vor den Türken aus Wien nach Linz und Passau <
flüchten. 'Reichstag zu Pressburg. Gestorben zu Wien.
987 — Brustbild. Oval in Umrahmung. Mit Wappen. L. Heckenauer sc. Kupfer-
stich. Um 1700. 12,5:19 cm. 4,_
Nagler, Künstlerlexikon VI, 374, 5. Ohne Rand.
988 — Brustbild in Rüstung und Krönungsornat. Im Hintergründe Truppenparade
Kupferstich. Um 1700. 15:19 cm. 4.—
An der linken Seite stark beschnitten.
989 LEOPOLD 11. PETER JOSEPH JOHANN ANTON JOACHIM PIUS GOTT
HARD, deutscher Kaiser, 1747—1792. Brustbild im Krönungsornat. Oval in Um
rahmung mit Beiwerk. J. Kreitzinger ad Vivum pinx. C L K o li 1 sc. 1790
Kupferstich. 9:15 cm. 6.—
Geboren zu Wien. Großherzog von Toscana. In Frankfurt am Main
zum deutschen Kaiser gekrönt. In Preßburg zum König von Ungarn und
in Prag zum König' von Böhmen gekrönt. Großherzog von Oesterreich
Gestorben zu Wien.
990 — Kopfbild. Rund. Liebe sc. B. Scliropp exc. Kupferstich. Um 1790
Durchmesser 5,3 cm. 4.—
991 — Brustbild im Krönungsornat. Oval in Umrahmung mit Beiwerk. J. Kreut
zinger ad vivum pinx. 1790. L. Adam sc. 1791. Kupferstich. 5,7:14,3 cm. 5.—
Mit schmalem Rändchen.
992 — Brustbild im Krönungsornat. Oval in Umrahmung mit Beiwerk. J. Kreut-
zinger ad Vivum pinx. J. A d a m sc. 1790. Kupferstich. 14:19 cm. 5.—
Am, unseren weißen Rand kleine Beschädigung.
993 — Halbfigur als König von Ungarn im Krönungsornate. L. Adam fee, Kupfer-
stich. Um 1800. 6,5:6,5 cm. 4.—
994 LEOPOLD IV. FRIEDRICH, Herzog von Anhalt-Dessau, 1794—1871. Brustbild.
Lithographie. Uni 1840. 13:15 cm. 3.—
Geboren zu Dessau. War 1813 mit den Verbündeten in Paris. Ver-
einigte unter seiner Regierung ganz Anhalt. Gestorben zu Dessau.
995 LEOPOLD, KARL FRIEDRICH, Großherzog von Baden, 1790—1852. Brustbild
in Uniform. Lith. von P. Wagner. Um 1835. 17:19 cm. 3.—
Geboren zu Karlsruhe'. Studierte in Heidelberg Geschichte. Machte
den Befreiungskrieg mit. Führte als erster deutscher Fürst liberale Reformen
ein. Gestorben zu Karlsruhe. — Leicht fleckig.
996 -— Brustbild in Uniform. Lithographie von J. W e h r 1 e. Um 1840. 22:20 cm.
4.—
997 — Brustbild in Uniform. Oval in Umrahmung. Gezeichnet von X. Winter-
h al der. Nach der Natur retouchiert und gestochen von C. L. Schuler.
Kupferstisch. Um 1840. 21:26 cm. 4.—
998 LEOPOLD 1. GEORG CHRISTIAN FRIEDRICH, König von Belgien, 1790—1865.
Ganze Figur, in Uniform, an einem Geschütz lehnend. A. E. C h a 1 o n pinx.
H. Meyer sc. Kupferstich., Punktiert. 1818. 24:35,5 cm. 20.—
Geboren zu Koburg als Sohn des Herzogs Franz von Sachsen-Koburg.
Russischer General. Kongreß von Erfurt. Diplomatische Reise nach Paris.
Schlacht bei Lützen, Bautzen und Leipzig. Einzug in Paris. Aufenthalt in
England. Vermählung mit Charlotte Prinzessin von Wales. Als Herzog
von Kendal in Claremont und London. Zum König der Belgier ge'wählt.
Gestorben zu Brüssel. — Nagler, Künstlerlexikon, X, 279, 6. Dekoratives Blatt.
999 — Brustbild mit seiner ersten Gemahlin CHARLOTTE, PRINZESSIN VON
WALES. Page sc. Kupferstisch. Um 1820. 7:9,5 cm. 4.—
Charlotte Auguste, Prinzessin von Wales, 1796—1817. Geboren zu
London als Töchter des Königs Georg IV. Gestorben im Wochenbett zu
Claremont. — Bruchfalte.
iöoo 1EÖP0
In Umr
G
iOOl LEOP0
rahmur
R
g
’ 1002 LEOP(
in Umi
K
g
1003 LEOPC
rahmur
d
1004 LEOPC
Nische
S
u
V
G
ti
h
1005 LEOPC
1626-1
I
s
T
z
1006 LEOPC
im Tal:
f-
z
R
1007 LEPUJ
Theoloj
10,5:14,
s
1
r
I
1008 LESSI
forsche
6:10,5
1
1009 LESSI
Oval. (
1010 - Bn
12:14,5
1011 - Bn