Metadaten

Friedrich Müller, Antiquariat (München)
(Nr. 15): Bildnisse L-Z — München: Friedrich Müller, Antiquariat, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68350#0061
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
uurg. Seine durch kühne Sprache veranlaßte Entlassung erregte beinahe'
einen Aufstand. 1525 verließ er die Stadt freiwillig. 1525 scheint er versucht
zu haben, im Auftrage der Bauernschaft den Aufruhr in die Stadt zu tragen,.
Zweifellos im Bauernkrieg untergegangen. — Aus J. F. Rein, Das gesamte
Augspurgische’ Evangelische Ministerium. Augsburg 1748.
SCHINKEL, KARL FRIEDRICH, deutscher Architekt und Maler, 1781 •—1841.
Brustbild. C. Brandgez. 1832. Steindruck von A. K n e i s e 1. 15:16 cm. 5.—
Geboren zu Neuruppin. Studium der Architektur in Berlin. Land-
schaftsmaler. Mitglied der Akademie in Berlin. Professor und Mitglied des
akademischen Senats. Oberlandesbaudirektor. Gestorben zu Berlin.
— Brustbild. Gern. v. C. Krüger, gest. v. L. Sichling. Stahlstich. Um 1840.
12:14 cm. 2 —
Breitrandig.
SCHLEGEL, JOHANN ADOLPH, deutscher Dichter und evangelischer Theologe,
1721—1793. Brustbild. Rund. J. E. Haid exc. Schabkunstblatt. Um 1790. Durch-
messer 13 cm. 6.—
Geboren zu Meißen. Studium in Leipzig. Diaconus und Lehrer in
Pforta. Pastor und Professor in Zerbst. Pastor, dann Konsistorialrat und
Superintendent in Hannover. Vater von August Wilhelm v. Schlegel. Ge-
storben zu Hannover. — Gering stockfleckig.
SCHLEIERMACHER, FRIEDRICH ERNST DANIEL, deutscher evangelischer
Theologe, 1768—1834. Brustbild. Gez. v. L. Hein e, gest. v. A. Schultheiß.
Stahlstich. Um 1850. 11,5:14 cm. 2.—
Geboren zu 'Breslau. Seminar Barby. Studium in Halle. Hilfsprediger
in Landsberg an der Warthe. Prediger in Berlin. Hofprediger in Stolpe.
Professor in Halle. Prediger und Professor in Berlin. Mitglied der Akademie
der Wissenschaften. Gestorben zu Berlin. — Breitrandig.
SCHLEUPNER, DOMLNICUS, deutscher evangelischer Theologe, gestorben 1547.
Halbfigur. Kupferstich. Um 1750. 9,5:12,5 cm. 4.—
Geboren zu Neisse. Notar der bischöflichen Kanzlei, dann Kanonikus
in Breslau. Studium in Wittenberg. Tätig in Breslau. Prediger und Ver-
fechter der neuen Lehre in Leipzig. Erster evangelischer Prediger in Nürn-
berg. Organisierte die Einrichtung des evangelischen Kirchenwesens^ Be-
teiligt an den Schwabacher Visitations-Artikeln. Gestorben zu Nürnberg.
SCHLIEFFEN, MARTIN ERNST VON, deutscher General, 1732—1825. Brustbild,
in Uniform. Oval in Umrahmung. J. H. Tischbein sen. pinx. 1778. G. W.
Weise sc. 1786. Kupferstich. 10,5:16,8 cm. 4 —
Geboren zu Pudenzig bei Gollnow (Pommern). Gardist in Potsdam.
Adjutant des Prinzen Ferdinand von Braunschweig. Generalmajor. Hes-
sischer Generalleutnant und Staatsminister. Preußischer Generalleutnant und
Gouverneur von Wesel. Preußischer* Gesandter im Haag und in London.
Lebt pensioniert auf seinem Gute Windhausen bei Kassel, wo er starb. ■—
Etwas fleckig.
SCHLöZER, AUGUST LUDWIG VON, deutscher Geschichtsforscher, 1735—1809.
Brustbild. Rund in Umrahmung. Kupferstich. Chez Tr etter & Comp,
Um 1800. 14:19,5 cm. 4.—
Geboren zu Gaggstedt bei Kirchberg a. Jagst. Studium der Theologie in
Göttingen und Wittenberg. Aufenthalt in Stockholm und Upsala. Adjunkt
der Akademie der Wissenchaften und Professor für alte russische Geschichte
in Petersburg. Professor der Politik in Göttingen,, Gestorben zu Göttingen.
S (CH) LUTER, JOHANNES, deutscher Rechtsgelehrter, 1616—1686. Brustbild. In
Umrahmung. Eggebecken pinxit. Fritzsch sc. 1728. Kupferstich.
9:14 cm. 5.—
Geboren zu Winsen.-, Studium in Greifswald und Straßburg. Rechts-
anwalt in Hamburg. Ober-Beisitzer des Tribunals zu Wismar und Kon-
sistorial-Präsident. Kanzler sowie Justiz- und Lehn-Gerichts-Direktor in
Güstrow. Ober-Syndikus in Hamburg. Bürgermeister. Abge'sezt und ins
Gefängnis geworfen. Gestorben im Gefängnis zu Hamburg.
SCHMID, SEBASTIAN, deutscher evangelischer Theologe, 1617—1696. Halbfigur
im Talar. Aet. 78. J. A. S e u p e 1 delin et. sc. Kupferstich. Um 1694. 14,5:18 cm. 4.
Geboren zu Lambertheim, Elsaß. Studium zu Marburg, Wittenberg,
Königsberg, Basel, Straßburg. Prediger in Ensheim. Gymnasialrektor in
Lindau. Professor in Straßburg. Gestorben zu Straßburg.
 
Annotationen