Metadaten

Friedrich Müller, Antiquariat (München)
(Nr. 15): Bildnisse L-Z — München: Friedrich Müller, Antiquariat, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68350#0076
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
74 -

Akademie,

1746

1747

1748

Um 1840. 24:31 em. 5.-'

Halbfigur
in Irland. I
Gesandter beim Bischof
Brachte die Tripple-Allianz zwischen |>
Englischer Bevollmächtigter |
im Haag. F ’ ”
in Sheen. Gesandter im Haag. '
Board of Concil. Gesandter in I'
zu Moor Park, Surrey. — Ohne j

Diener, dann Schneiderlehrling.
Feldscher einer preu-'
in Berlin. Regiments-
Feldlazarett-Reglement | Vermählt in Nei
Berlin. l Kaiserlicher Pri
Hüftbild mit Reiher-1 in Regensburg.
23:30 cm. 6.—J Württembergi.sch
Als Prinzessin von Sachsen-Altenburg zu Altenburg, geboren. Ge-| Taxis, Württeinli
mahlin Ludwig I. von Bayern. Gestorben zu München. Fehlt liei UND TAXIS
Maillihger. «■»»»■*■ ’
— Kniestück, sitzend mit Federbarett. 1— —-
Selb. München, Piloty & Löhle, um 1840. 37:46 cm.
Maillinger II, 599. Einige Risse im weißen
unteren Rande wasserfleckig.
1749 — Brustbild. Oval. A. Moll del. Lithographie. Getönt.
Fehlt bei Maillinger. Am linken Rande wasserfleckig. I
1750 — Brustbild. Mit rüschenbesetztem Kleide und dekolletiert. Lithographie. Um|
1840. 38:47 cm. 0- «
Fehlt bei Maillinger. Ohne Rand.
1751 - Ganze Figur, stehend. Im Krönungsornat. Gern. v. J. St leier,
Behringer. Lithographie. Um 1840. 39:56,5 cm. -~«vlDU —
Maillinger II, 592. Aufgezogen. Ohne Rand. 1 «ge, Oxford.
1752 — Kniestück, sitzend mit Federbarett. In Umrahmung. Lithographie. München, j Iheologie in Ra;
Piloty & Löhle, um 1850,. 33:38,5 cm. J. | M
Fehlt bei Maillinger. Wohl Kopie nach A. Selb (Maillinger II, 5.WJ.
1753 THILENIUS, MORITZ GERHARD, deutscher Arzt, 1785—1808. Brustbild. Oval.
Gest. v.C. F e 1 s i n g. Kupferstich. Punktiert. Um 1800. 8:10 cm. 5. I
Geboren zu Eddigehausen bei Göttingen. Studium in Göttingen.
Wegen seiner Körperlänge nach Kassel entführt und unter die Soldaten ge^
steckt, auf Einspruch der Universität jedoch wieder freigegeben. Arzt m

| biiuu,
'*®;WUN|,n
1 cm.
PhilAi3el?Oren ZU
hllologie- Liter
S^den s
“aturHes Roftl

Geboren zu Orange County, Virginia. Veretidigt l?ort Harrysön äni
Wabashfluß gegen die Indianer. Oberst des 6. Infanterie-Regiments.
Blackhawkkrieg. General. Feldzug gegen die Indianer in Florida. Ober-
befehlshaber der nach Texas bestimmten Okkupationsarmee. Krieg gegen!
Mexiko. Einnahme von Monterey. Sieger bei Santa Annas und bei Tula.
ä Präsident. Gestorben zu Washington.
(743 TELLER, WILHELM ABRAHAM, deutscher evangelischer Theologe, 1734—1804.
Brustbild. Rund in Medaillon. D. (Ihodnwiecki ad viv. del. und sc. 1775.
' 9,5:15,5 cm. ßt_-.
Geboren zu Leipzig. Studium in Leipzig. Katechet in Leipzig.
Generalsuperintendent, Professor der Theologie und Hauptpastor in Helin-
städt. Oberkonsitstorialrat und Probst in Berlin. Mitglied der
Gestorben zu Berlin, — Engelmann 142.
1744 TEMPLE, RICHARD, englischer Staatsmann, Schriftsteller, 1628—1699.
in Rüstung. Kupferstich. Um 1750. 8,5:12 cm.
Geboren zu London. Universität Cambridge. Aufenthalt
Mitglied des Conventions-Parlaments in Dublin,
von Münster. Gesandter in Brüssel.
England, Niederlande und Spanien zu Stande,
beim Frieden von Aix-la-Chapelle. Gesandter
zurückberufen, lebt er als Schriftsteller
Kongreß von Nijmwegen. Mitglied des
Madrid. Aufenthalt in Sheen, Gestorben
Raml.
1745 THALBERG, SIGISMUND, österreichischer
1812—1871. Brustbild. Stahlstich. Um 1850. 7:10,5 cm.
Geboren zu Genf als der natürliche f
Proskau-Leslie. Ausbildung in Wien. Konzertreisen durch Deutschland.
Beifall in Paris. Wettkampf mit Liszt. Konzertreisen durch Belgien, Hol-
land, England, Rußland, Brasilien, Nordamerika. Lebt zurückgezogen in
Neapel. Konzertreisen nach Paris, London, Brasilien. Gestorben zu Neapel.
THEDEN, JOHANN CHRISTIAN ANTON, deutscher Arzt, 1714 1797. Brustbild.
Rund in Medaillon. J. C. K r ii g e r ad naturam del. et sc. Kupferstich. Lim
1780. 9,5:15 cm.
Geboren zu Steinbeck, Mecklenburg.
Lehrling in der Barbierstube eines Wundarztes,
ßischpn Kürassier-Schwadron in Danzig. Feldscher
feldscher. 3. General-Chirurg. Das erste preußische
wurde unter seinem Einfluß erlassen. Gestorben zu
THERESE CHARLOTTE, Königin von Bayern, 1792—1854.
Toque. Oval. Lithographie von Hanfstängl. 1826.

Nach dem Leben auf Stein gez. von A. äi11"618**1''’ ('rl"'!
5 i v°u J. S11 e
Hand unterteil. Am
Geboren zn
Piment „Köiiij
wrttembergischi
tau» von Böhm
wensburg,
Ä ANTON, ilf
gez v. J. 'Kupferstich. rni ]
1 i < ^oren zu

gingen. Phf
' medicus in Lau'
in Wetzlar. *a
Wen.
5S’S.H"
w »■
T Geboren zu
Augsburg. Gest
■iBiisirs, (THO»
.tß-lffl. Brustbild.
Geboren zu
Wissenschaft in
Hielt 1688 zum <
und philosophisr
der Rechte an d
und Hexenproze
Halle.
Nach England jIlwALDSEN, BEI
l,ev "" iiIk |mbx
m 1 ßeboren zu
Kunstakademie
Kopenhagen. El
Klavierspieler und Komponist,: 4 dann wie
),5 cm. 3. -
Sohn des Fürsten DietrichsteipS wOUBET, VINCENT
~ jl-lffl. Ganze Figu
liiidse, Stahlstich.
1 Geboren zu
1 Vergehens gegen
1 Wik. im Departe
I infolge des Staa
1 verbannt. Gesto
InN UND TAXIS,
Mi. Brustbild.
I Geboren zu
 
Annotationen