174
3810
3811
3812
3813
3814
3815
3816
3817
3818
3819
3820
3821
3822
3823
3824
3825
3826
3827
3828
3829
3830
Kt. Solothurn.
Amiet, J. J., Gertrud Sury. Ein Frauenleben. 3. Aufl. Soloth.
1859. 4° br. q. 25
— Hans Asper’s des Malers Leistungen für Solothurn. Mit 1
Fac-simile. Soloth. 1866. 8° br. 1. 25
— J., Denkschrift der Gemeinde Fulenbach über die wider-
rechtl. Aneignung ihres Kirchengutes von Seite des Rural-
kapitels Buchsgau. Soloth. 1849. gr. 8° br. 1, —
Ansichten von Burgen, Schlössern u. Ruinen im Kt. Solothurn,
nach d. Nat. gez. u. lithogr. von J. F. Wagner. 13 Blätter.
4° in Mappe 1, 25
Bsechtold, Dr. J., Der Minorit Georg König von Solothurn u. s.
Reisebeschreibungen. Nebst e. Ueberblick über d. Anthei)
Solothurn’s an d. deutschen Literatur. Sol. 1874. 4° br. 1. —
Bilder-Krantz des eidgen. Schützen-Festes in Solothurn 1840.
Mit 16 Bildern. — Verzeichniss der Gabengewinner. Tag-
blatt vom 12.—19. Juli 1840. In 1 Bd. 4° Hlbfrz. 3. 50
v. Buch, G., Beschreibung des eidgen. Freischiessens in Solo-
thurn 1840. Mit 4 Ansichten. Bern 1840. 8° cart. 1. 50
— Dasselbe, ohne die Ansichten 1. —
Bothegg, siehe: Nr. 106—107.
Bulletin des eidgen. Freischiessens in Solothurn. Mit 4 Kpfrn.
von Disteli. Soloth. 1840. 8° cart. 3. —
-—- Dasselbe (fehlt 1 Kpfr.) 8° br. 2. —
Factum, oder gründl. Bericht über die zw. Bern u. Solothurn
streitige obere Landesherrlichkeit des Bucheggbergs und der
Herrschaft Kriegstetten. Saubere Abschrift v. vorigen Jhrdt.
106 Seiten Fol. br. 2. 50
Fiala, F., Das St. Ursus-Panner ein Andenken an die Bela-
gerung von Solothurn 1318. Mit 2 Tafeln. Soloth. 1869. 4°br. 1. 25
— Das Franciscanerkloster u. d. letzte Franciscaner in Soloth.
Sol. 1873. 8° br. —. 60
— P. Urban Winistöfer. Ein Gedenkblatt für s. Freunde u.
Verehrer. Mit Portrait. Soloth. 1860. 4° br. —. 75
Haffner, Fr., Der klein Solothurner allgem. Schaw-Platz histor.
Geist- u. Weltlicher vornembsten Geschichten und Händlern
2 Theile in 1 Bd. Soloth. 1666. 4° H. Prgt. (Fehlt das Titel-
blatt des I. Theils). 4. —
Hemmann, F., Die ref. Gemeinde in Solothurn zur Zeit der
Reformation u. seit i. Neustiftung i. J. 1834. Sol. 1863. 8° br. —. 60
Katalog der Stadt-Bibliothek von Solothurn. Mit Nachtrag.
Sol. 1841—46. 8° Hlbfrz. 2. 50
Schmid, A., Die Kirchensätze, die Stifts- und Pfarr-Geistlich-
keit des Kts. Solothurn, ges. aus den frühesten Quellen bis
auf die neueste Zeit. Soloth. 1857. 8° cart. 2. 50
Die Schützenwoche in Solothurn. Chronik des eidgen. Frei-
schiessens für 1855. Mit Abbildgen. Solothurn. 8° br. 1. —
von Staat Aus dem Tagebuch des Feldschreibers Hans Jakob
von Staal im Hugenottenkrieg von 1567. Sol. 1870. 8° br. —. 80
Strohmeier, u. P., Der Kt. Solothurn, histor., geogr., statistisch
geschildert. St. G. 1836. 8° br. Mit 1 Karte 1. 50
Lagerkatalog Nr. 27 von G. Müller, Antiquar in Bern.
3810
3811
3812
3813
3814
3815
3816
3817
3818
3819
3820
3821
3822
3823
3824
3825
3826
3827
3828
3829
3830
Kt. Solothurn.
Amiet, J. J., Gertrud Sury. Ein Frauenleben. 3. Aufl. Soloth.
1859. 4° br. q. 25
— Hans Asper’s des Malers Leistungen für Solothurn. Mit 1
Fac-simile. Soloth. 1866. 8° br. 1. 25
— J., Denkschrift der Gemeinde Fulenbach über die wider-
rechtl. Aneignung ihres Kirchengutes von Seite des Rural-
kapitels Buchsgau. Soloth. 1849. gr. 8° br. 1, —
Ansichten von Burgen, Schlössern u. Ruinen im Kt. Solothurn,
nach d. Nat. gez. u. lithogr. von J. F. Wagner. 13 Blätter.
4° in Mappe 1, 25
Bsechtold, Dr. J., Der Minorit Georg König von Solothurn u. s.
Reisebeschreibungen. Nebst e. Ueberblick über d. Anthei)
Solothurn’s an d. deutschen Literatur. Sol. 1874. 4° br. 1. —
Bilder-Krantz des eidgen. Schützen-Festes in Solothurn 1840.
Mit 16 Bildern. — Verzeichniss der Gabengewinner. Tag-
blatt vom 12.—19. Juli 1840. In 1 Bd. 4° Hlbfrz. 3. 50
v. Buch, G., Beschreibung des eidgen. Freischiessens in Solo-
thurn 1840. Mit 4 Ansichten. Bern 1840. 8° cart. 1. 50
— Dasselbe, ohne die Ansichten 1. —
Bothegg, siehe: Nr. 106—107.
Bulletin des eidgen. Freischiessens in Solothurn. Mit 4 Kpfrn.
von Disteli. Soloth. 1840. 8° cart. 3. —
-—- Dasselbe (fehlt 1 Kpfr.) 8° br. 2. —
Factum, oder gründl. Bericht über die zw. Bern u. Solothurn
streitige obere Landesherrlichkeit des Bucheggbergs und der
Herrschaft Kriegstetten. Saubere Abschrift v. vorigen Jhrdt.
106 Seiten Fol. br. 2. 50
Fiala, F., Das St. Ursus-Panner ein Andenken an die Bela-
gerung von Solothurn 1318. Mit 2 Tafeln. Soloth. 1869. 4°br. 1. 25
— Das Franciscanerkloster u. d. letzte Franciscaner in Soloth.
Sol. 1873. 8° br. —. 60
— P. Urban Winistöfer. Ein Gedenkblatt für s. Freunde u.
Verehrer. Mit Portrait. Soloth. 1860. 4° br. —. 75
Haffner, Fr., Der klein Solothurner allgem. Schaw-Platz histor.
Geist- u. Weltlicher vornembsten Geschichten und Händlern
2 Theile in 1 Bd. Soloth. 1666. 4° H. Prgt. (Fehlt das Titel-
blatt des I. Theils). 4. —
Hemmann, F., Die ref. Gemeinde in Solothurn zur Zeit der
Reformation u. seit i. Neustiftung i. J. 1834. Sol. 1863. 8° br. —. 60
Katalog der Stadt-Bibliothek von Solothurn. Mit Nachtrag.
Sol. 1841—46. 8° Hlbfrz. 2. 50
Schmid, A., Die Kirchensätze, die Stifts- und Pfarr-Geistlich-
keit des Kts. Solothurn, ges. aus den frühesten Quellen bis
auf die neueste Zeit. Soloth. 1857. 8° cart. 2. 50
Die Schützenwoche in Solothurn. Chronik des eidgen. Frei-
schiessens für 1855. Mit Abbildgen. Solothurn. 8° br. 1. —
von Staat Aus dem Tagebuch des Feldschreibers Hans Jakob
von Staal im Hugenottenkrieg von 1567. Sol. 1870. 8° br. —. 80
Strohmeier, u. P., Der Kt. Solothurn, histor., geogr., statistisch
geschildert. St. G. 1836. 8° br. Mit 1 Karte 1. 50
Lagerkatalog Nr. 27 von G. Müller, Antiquar in Bern.