Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Müller-Karpe, Hermann
Vom Anfang Roms — Heidelberg, 1959

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.31767#0048
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
42

Marktplatzpflaster angesprochen wird 36, so ist damit natürlich nicht bewiesen, daß
vor dieser Zeit dort noch nicht so etwas wie ein Forum existiert habe. Jede Siedlung
von einigem Umfang hat einen öflentlichen Platz besessen, der für das gemeindliche
Zusammenleben eine Notwendigkeit darstellt. Man wird schwerlich glauben wollen,
daß ein solcher Platz in der Frühzeit Roms auf dem Palatin gelegen habe. Bei dem
konservativen Sinn der Römer wäre es kaum vorstellbar, daß sich davon keine Tra-
dition erhalten hätte. Alle Erinnerungsfäden, die sich im Dunkel der Vorzeit ver-
lieren, knüpfen an Bauten und Anlagen auf dem Forum an. Das gilt vor allem für den
Vestatempel, das Vestalinnen-Haus und die Regia an der Sacra Via sowie den Altar
des Volcanus an der Stelle des späteren Concordiatempels am Fuße des Kapitols. So
ist die Vermutung wohl nicht unbegründet, daß das Forum als wichtiger Versamm-
lungsplatz in die älteste Zeit Roms zurückreicht; er mag am Rand des ursprüngüch
besiedelten Gebietes gelegen haben, wenn etymologisch „Forum“ wirklich mit foras
(außerhalb) zusammenhängt.

36 Gjerstad, Early Rome I 52 ff.
 
Annotationen