Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 16.1863

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25836#0048
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4N

Von Landshut ist cin Jnnnortcllenkranz auf das Grab Scuine's
abgeschickt worden.

Was die Eisenbahn auf den Fortschritt wirkt! Noch vor einigen
Jahren war Seuine in Landshut kaum bekannt. So viel ist übrigens
gewiß, daß der Nationalverein bci uns mehr Jmmortellen spendct,
als Lorbeeren erringt.

Kleine Frühstücksplaudcreien.

Jn Coburg pfiff neulich ein durch die Straßen schlendernder
Schusterjunge die Garibaldihymne. Ein paar Mitglieder des dortigen
Turn- und Wehrvereines, die zufällig des Weges kamen, blieben sogleich
stehen, entblößten ihre Häupter und verharrten in dieser ehrer-
bietigen Position so lange, bis der klcine Pfeifer ihrcn Blicken ent-
schwnnden war.

Hessens Churfürst hat wieder sehr ivichtige Verordnungen erlassen,
z. B. folgende: Die Waffenröcke dcr Offiziere nnd Soldaten müssen so
weit herabreichen, daß sie mit der gcballten Faust des herabhängendcn
Armes abschließen. Es ist schon eine Art Fortschritt, wenn der Churfürst
zugibt, daß es in seinem Lande geballtc Fäuste gibt. — Ferner haben
die Gensdarme — die in den letzten Jahren einen so anstrengenden Dicnst
hatten und sich so oft schämen und blamiren mußten — statt der bishe-
rigen gelben Knöpfe weisse erhalten. Es ist zwar immerhin eine Belohn-
nng, aber einige Aufbesserung ihres schlechten Gehaltes wäre ihnen doch
lieber gewesen. Den Gensdarmcrie-'Offizieren ist sür ihre Achselklappen dcr
Stern der Garde verliehen worden. — Den Civilisten wird für ihr Achsel-
zucken nichts verliehen.

IriefrcmM.

Ein „Hörer der Philosophie" theilt uns aus Jnnsbruck folgendes
artige Räthsel mit:

Marl. Welche Deutsche gelten als die besten Schützen?

Sepperl. Die Tiroler.

Marl. Warum?

Sepperl. Weil man in Tirol die meisten Schwarzen trifft.

HLlI)MriA6 Ü68t6l!llN^6ll K6I nll6ü ?08lLmt6fll.

Druck der vr. Wild'schen Buchdruckerei (Parcus).
 
Annotationen