Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 16.1863

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25836#0059
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
- Z1 -

PrivaL-Kabel des Punsch.

Cochinchina. Aufstand gegeu die Juvasiou der Franzosen.
Die Cochinchineseu beschließeir tapfer zu kämpfeu und ihrem Lande
deu Titel „Kleiu Meriko" zu verschasfeu.

Athen. Die Naüoiralversammluug erkmut der provisorischen Ne-
gieruug das Recht zu: Miuister zu erueun e u. Jeder volljährige Grieche
hat das Recht, Miuister zu werdeu. — llud weun es noch lauge so
fortgeht, ist auch hHld Jeder Minister geweseu.

Brüssel. Nuf vertrauliche Anfrage soll der König Leopold
vorgeschlagen haben, den Chursürsten von Hessen zum Schieds-
richter im preußischen Versassungsstreit aufzustellen.

Warschau. Da sich mit jedem Eisenbahnzuge uotorisch eiue Anzahl
von Jusurgenten beförderu läßt, sv hat die russische Verwaltuug, um
ihre Bereitwilligkeit für polnische Volkswüusche zu bethätigeu, beschlossen,
eigene Jnsurgenten-Waggous eiuzurichten.

Berlin. Der König tritt nächstens eine Rundreise in die
Provinzen ap. Berlin hat glücklicher Weise keinen Piraeus.

Preußen. Ju Erwäguug, daß der poluische Aufstand auch das be-
uachbarte Poseu zu ergreifeu droht, soll der Vorschlag gemacht sein, B er-
lin in Belagerungsstand zu erklären.

Paris. Die französische Regierung setzt voraus, daß
Preußen in Polen das Nichtinterventionsprincip beobachte. Der
preußische Gesandte Graf v. d. Goltz „wagt auf das Wohlwollen
Napoleons zu hoffen." Was soll mau da voraussetzen?

Kassel. Der Staatsrath Ende ist Minister geworden. Er
hat stch bereits im Bureau gezeigt und dieß wird wohl der Anfang
vom Ende sein.
 
Annotationen