Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 16.1863

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25836#0112
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

194

Große Heiterkeit erregcn in der Lands huter Zeitimg Benchstücke aus
einer im Jahre 1862 von dein famosen Literaten und Nationalvereins-
agenten Hrn. Wittmann veröffentlichten Flngschrift. Nach den darin brilliren-
dcn Phrasen — ivie z. B. „der in dreißig Theile zerstückelte Dentsche,"
oder „die Jdee, welche iin Vorgefühl ihrer Gewißheit auf ihr Ziel los-
stcnerl"; ooer endlich der hübsche Satz: „Vor ivenigen Jahren standen Männer
auf, welche alle einein Ziele hvheren Jdealisinus nachjagten, nach dem
Ziele der positiven, absolnten Freiheit des Körpers und Geistes" —
nach solchen Phrasen, nieincn wir, kann die Bergpredigt, die Herr Witt-
mann heuer in der Münchener Westcndhalle losließ, Niemand mehr ver-
wundern. Der Styl ift der Mensch, beide können sich von einander nicht
weglengnen. Anf den von einer Seite vcrsnchten Einwand oder Vorwurf
der ,-,Fälschung" nnd „Verdrehung" noch etwas zn erwidern, wäre mehr
als überflüssig.

Arieftanzen.

Herrn N. Vecchioni's Commissionsburean macht bekannt, daß in
der Nähe von Coburg ein Schloß zü vcrkaufen sei. Man wünschte
nun zn wisscn, ob von dem Käufer auch dcr Beitritt zum Nationalverein
nnd die Unterzeichnung des Coburger Programms gesordert wird? Solche
Ausschreibungen sollten immcr erschöpftnd sein.

Allerr deutschen Landsleuten

sagen wir auf diesem Wege unsere herzlichsten Glücks-
wünsche zum 1. April. Möge jeder diesen unsern
politischen Geburtstag noch recht oft und im besten
Wohlsein erleben. — Besonders unsern prenßischen Brü-
dern wünschen wir auch im kommenden Jahr Gesund-
heit von Oben und Z ufriedenheit von Unten.
Sollte es ihncn auch nicht gelingeu, in nächster Zeit an
die Spitze zu kommen, so möge doch der Himmel gestat-
ten, daß sie sonst keine Schmerzen haben.

Bei dieser Gelegenheit erlauben wir uns zu bemerkeu,
daß zu Anfang eines Qnartales — also gegenwärtig —
bei den k. Postämtern auch vierteljährige Bestellungen
erledigt werden. Preis von April bis Juli 30 Kr.

Die Exemplare des ersten Vierteljahres können, so weit
der Vorrath reicht, nachgeliefert werden.

Druck der vr. Wild'schen Buchdruckerei (Parcus).
 
Annotationen