Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 16.1863

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25836#0383
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
373

Privat-Kabel des Punsch.

BerllN. Gestern ist Hrn. v. Bismark ein 23 Pfund

schwerer Slein vom Herzen gefallen nnd hat den daneben
stehenden dänischen Gesandten gefährlich verletzt.

Paris. Herr Nadar hat sicb crboten, die Congreßmitglicder ver-
miltelst seines Luftballons in ganz Europa zusammenzuholen, ruw sie alle
miteinander iu den Cbamps Elisoes abzusetzcn.

Athen. Graf Sponnek erklärt den habgierigsten Hellenen,
der König Georgios könne wegen der Hoftrauer snr den Augen-
blick nicht viel Geld ausgeben. — Griechische Landestrauer.

Klcine Frühstücksplaudereicn.

Der ehemalige Abgeordnete, sog. Vater Reinhard macht in ciner
ziemlich nstderlich abgefaßtcn Erklärung bekannt, daß er aus dem Nationall
Vercin austrete. Wir fürchten aber, daß nicht einmal der Anstritt des
Hcrrn Neinhard im Stande ist, dem sinkenden Verein wicder auf die
Beine zu helfen.

Die nur allznbekanntc „Gartenlaube" brachte nnlängst einen großen
Holzschnitt mit der einfachen Unterschrift: „Vertreibung der Protcstanten
aus Salzburg". Wir sind überzeugt, es gibt oberslächliche und gedanken-
lose Bilderschauer genug — und auf solche ist es wohl abgesehen — die
da meincn, diese Austreibung sci vielleicht im heurigen Sommer, oder
höchstcns vor ein paar Jahren vor sich gcgangen. Das Costüm dcr

Bauern, Bäuerinnen, Pastoren u. s. w. widerspricht dieser Auffassung

uicht — erst bei ganz genauer Besichtigung findet sich ein Büttel mit

der Uniform von 1730. Aber — „Vcrtreibung der Protestanten aus

Salzburg" — das ist eine kostbare Unterschrift, die Jedem, der sie einmal
las oder lesen hörte, lange in die Ohren klingt.

Ein officiöser oder vielleicht besser gesagt comitiöser Artikel in der
Augsb. Abendzeitung ermahnt die Subscribenten des neuen „Volksge-
schmacksversserungstheaters" zur Geduld. Wic es scheint, bren-
nen die Leute vor Ungeduld, wenigstens ihre Akticn in die Hände zu be-
kommen. Selbst die Bureaukratie bekommt wegen ihrer Langsamkeit eine
Verwünschung. Arme Bureaukratie, was verschuldest du Alles!

Eine chemische Fabrik in Offenbach kündigt „ B ierb rauer-P ech "
an. Man glaubte bisher, das Pech sei immer nur auf Seite der Con-
sumenten.
 
Annotationen