1S8
Der Frankfurter Centralausschuß findet cs, wie schon neulich
angedeutet, zur Zeit erspriehlich, den Herzoq von Augustenbnrg besonders
auf geistigcm und lilerarischem Gebiete zu unterstützeu. So läßt er von
dem Referat des Hrn. v. »d. Pfordten einen Abdrnck veranstalten und
denselben allgemein verbreiten. Wir sind von der Gediegenheit und Un-
widerlegbarkeit dieses Referats uberzeugt und es wäre Schade, wenn die
Arbeit eincs genialen Mannes, kanm geboren, in den dnmpfen Archiven
der Eschenheimergasse auch schon ihr Gräb sände. Jndeß: fnr die
deutsche Rechtsüberzeugung dürste selbst ein v. d. Pfordten keine neuen
Bestärkungen mehr auftreiben. Eine weiter greifende Wirkung möchten
wir uns davon versprechen, wenn von dem Referat eine gute franzö-
sische und eine eben solche englische Uebersetzung veranstaltet würde.
Bei den großen Mitteln, die dem Centralailsschnß zn Gebot stehen,
ließe sich diese Aufgabe klassisch und schnell lösen. Haben die „hervor-
ragenden" Mitglieder des Ausschusses wirklich die staatsmänuische Be-
deutung, die ihnen ihre Anhänger in der Presse beilegen, so muß es
ihnen ein Leichtes sein, obiges Elaborat in die Hände der bedeutendsten
und einslnßreichsten Männer Frankreichs und Englands gelangen und
— besonders in »Rimos« — auch den gehörigen Lärm darüber schlagen
zu lassen. Für den Kaiser Napoleon dürfte ein Ereniplar besonders
sauber gebunden und seiner geneigten Durchsicht empsohlen werden.
Kann der Mann für eine Jdee Krieg sühren, so kann er sich anch für
eine Jdee die Aeuglein anstrengen.
Allmälig komisch wird dic tobende Wuth der englischen Blätter gcgen
Deutschland. Morning-Post sagt: Alle Bande, die England nnd Deutsch-
land früher verknüpften, seien nun zerrissen. Der Palmerstonische Morning
Postillon erinnert so unwillkürlich an unsern Damiaie Stutzl, wenn
er cmphatisch von der „Sprengnng sämmentlichcr Bandc der Natnr" de-
klamirt.
Das vor einem Jahre vielgenannte Fräulein Pustowoitoff, des
poluischen Dictators platonische'r Flügeladjutant, das an verschiedenen
Orten auftauchte und angeblich sogar auf der Galerie nobel des Mün-
chener Hoftheaters gesehen wurde, hat sich in Prag bleibend niederge-
lassen. Möge sie nun seßhast werden und Ruhe gebeu.
Ariefranzen.
Uuter deu Notäreu gibt's noch fro m me Leut e. Der Notar D.
erläßt im Bamberger Jntelligenzblatt folgende aus G. datirte Auzeige:
„Der Unterfertigte beehrt sich anmit anzuzeigen, daß er Montag den
1l. ds Mts. mit Gott sein Amt als kgl. Notar in Bamberg antritt
u. s. w." — Man erinnert sich nicht, daß je ein Advokat seine
Geschäftseröfsnung in so gottesfürchtiger Weise bekannt gemacht hätte.
Druck der vr. Wild'schen Buchdruckerei (ParcuS).
Der Frankfurter Centralausschuß findet cs, wie schon neulich
angedeutet, zur Zeit erspriehlich, den Herzoq von Augustenbnrg besonders
auf geistigcm und lilerarischem Gebiete zu unterstützeu. So läßt er von
dem Referat des Hrn. v. »d. Pfordten einen Abdrnck veranstalten und
denselben allgemein verbreiten. Wir sind von der Gediegenheit und Un-
widerlegbarkeit dieses Referats uberzeugt und es wäre Schade, wenn die
Arbeit eincs genialen Mannes, kanm geboren, in den dnmpfen Archiven
der Eschenheimergasse auch schon ihr Gräb sände. Jndeß: fnr die
deutsche Rechtsüberzeugung dürste selbst ein v. d. Pfordten keine neuen
Bestärkungen mehr auftreiben. Eine weiter greifende Wirkung möchten
wir uns davon versprechen, wenn von dem Referat eine gute franzö-
sische und eine eben solche englische Uebersetzung veranstaltet würde.
Bei den großen Mitteln, die dem Centralailsschnß zn Gebot stehen,
ließe sich diese Aufgabe klassisch und schnell lösen. Haben die „hervor-
ragenden" Mitglieder des Ausschusses wirklich die staatsmänuische Be-
deutung, die ihnen ihre Anhänger in der Presse beilegen, so muß es
ihnen ein Leichtes sein, obiges Elaborat in die Hände der bedeutendsten
und einslnßreichsten Männer Frankreichs und Englands gelangen und
— besonders in »Rimos« — auch den gehörigen Lärm darüber schlagen
zu lassen. Für den Kaiser Napoleon dürfte ein Ereniplar besonders
sauber gebunden und seiner geneigten Durchsicht empsohlen werden.
Kann der Mann für eine Jdee Krieg sühren, so kann er sich anch für
eine Jdee die Aeuglein anstrengen.
Allmälig komisch wird dic tobende Wuth der englischen Blätter gcgen
Deutschland. Morning-Post sagt: Alle Bande, die England nnd Deutsch-
land früher verknüpften, seien nun zerrissen. Der Palmerstonische Morning
Postillon erinnert so unwillkürlich an unsern Damiaie Stutzl, wenn
er cmphatisch von der „Sprengnng sämmentlichcr Bandc der Natnr" de-
klamirt.
Das vor einem Jahre vielgenannte Fräulein Pustowoitoff, des
poluischen Dictators platonische'r Flügeladjutant, das an verschiedenen
Orten auftauchte und angeblich sogar auf der Galerie nobel des Mün-
chener Hoftheaters gesehen wurde, hat sich in Prag bleibend niederge-
lassen. Möge sie nun seßhast werden und Ruhe gebeu.
Ariefranzen.
Uuter deu Notäreu gibt's noch fro m me Leut e. Der Notar D.
erläßt im Bamberger Jntelligenzblatt folgende aus G. datirte Auzeige:
„Der Unterfertigte beehrt sich anmit anzuzeigen, daß er Montag den
1l. ds Mts. mit Gott sein Amt als kgl. Notar in Bamberg antritt
u. s. w." — Man erinnert sich nicht, daß je ein Advokat seine
Geschäftseröfsnung in so gottesfürchtiger Weise bekannt gemacht hätte.
Druck der vr. Wild'schen Buchdruckerei (ParcuS).