Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 17.1864

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25835#0178

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 17«

Wamm? Darum!

Von einem Möglichstgroßdeutschen.

Aas Wiener „Vaterland" -— auch eine schöne Gegend —
bringt einen halb- oder ganz officiellen Artikel, worin die räthsel-
hafte Politik Oestreichs der staunenden Mitwelt plötzlich erklärt
wird. „Oestreich zog in den Krieg, nicht um Dänemark zu
schlagen, dazu hätten zwei Armeekorps des Bundes genügt,
sondern um — den, Druck, den die Westmächte auf Mitteleuropa
ausnbten, zu brechen und die Selbstständigkeit und das Völker-
recht in Mittelenropa wieder herzustellen." — Allgemeines Er-
staunen, wer nicht stannt, bezahlt ein „Fünferl" Strafe! Also
darum Nechberg und Bismark! ? Auf den dänischen Sack fchlug
mau und den mitteleuropäischen Völkerrechtsesel hat man gemeint.
Nicht die himmelschreienden Leiden eines verschacherten deutschen
Volksstammes, nicht die Legitimität noch weniger die NationalitLt
bildetcn das Motiv der östreichischen Politik, sondern etwas
viel Höheres, Größeres: die Selbstständigkeit Mitteleuropa's! —
Ja, warum haben S' denn das net gleich g'sagt?

Und die frühere Unterdrückung und Entwasfnung Schleswig-
Holsteins und seine Auslieferung an Dänemark durch dasselbe
Oestreich? Und die Unterzeichnung des Londoner Protokolls und
das krampfhafte Festhalten an demfelben durch das nämliche
Oestreich? Und das beredte Schweigen seiner Gesandten auf der
Conferenz in dem Augenblick, wo sich Preußen endlich von jenem
seelenverkäuferischen Kupplervertrag lossagt? Was war, was
ist das Alles? MitteleuropLisch allerdings, aber was sonst noch?

Der Münchener „Volksbote" zeigt sich durch diesen Artikel des
„Vaterland" recht befriedigt; er nennt das „Au fklärung e n",
die er jetzt erhalten habe und setzt sein Bravo darunter. Braver
Volksbote! Laß dir sagen, warum Oestreich in den Krieg gegen
Dänemark zog. Oestreich zog, weil — Preußen dahin zog!
Und warum zog Preußen? Weil das Rechts-, das Ehr-, das
Nationalgefühl im „übrigen Deutschland" so mächtig, so un-
widerstehlich zu werden anfängt, daß Preußen — darunter ist
sowohl die feudale Negierung wie der annerionssüchtige Libera-
lismns zu verstehen — Gefahr auf Verzug sah. Der Bund ist
in der That nicht so lächcrlich als er aussieht. Auch ein Schrenk
kann seinen Frack aufknöpfen. Und wenn die Sache zum Aeußersteu
 
Annotationen