Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 19.1866

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25837#0012
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4

^ür den Fall der demnächstigen triumphartigen Rückkehr
Richard Wagner^ empfehle ich mich den bei der feierlichen
Einholung betheiligten Herren nach der Feier zu allen ein-
schlägigen Dienstleistungen.

äleckstüii,

auch Chemiker, und zwar Kleiderreiniger.

Zur Cntschuldignng.

Am Neujahrsabend war dahier ein so starker Nebel, daß man aus
drei Schrilte einen llltramontanen von einem Liberalen nicht unterschei-
den konnte. Man hat daher das zur Feier des Abends beabsichtigte
S ch 8 d eleins chl agen noch unterlassen.

Ein e T h a t.

„Sie stauden — standen Manu au Mann,
Es waren ihrer Tausend!"

War eine Schlacht? Wo deun? Und wann?

Das klingt so hehr, so brausend,

Das mahnt an's Dubienka-Lied!

Focht man? An welchen Furten?

Gab's einen Arnold Winkelried?

Schlug man ein zweites Murten?

Ward Schleswig gar ein Griechenland,

Die Türkenpascha's jagend?

Hob Hessen jetzt im Zorn die Hand,

Wie sonst nur bittend, klagend?

Ein Donner kommt, wenn Schwüle drückt,
Ersehnt in allen Landen.

Wo sind sie muthig vorgerückt
Und „Mann an Mann" gestanden?

Wo schlug das Tausend seine Schlacht,

Daß man den Dank ihm zahle?

Mein Gott — in Augsburg, Abends acht,
Jm Mohrenköpfle-Saale! —
 
Annotationen