Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 23.1870

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21529#0160
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
154

Paris. Wegen Beendignng dcs Plebiseitgeschäftes ist eine
Anzahl von Metallgießerwaaren, ferner mehrere Pikrinwnrste, nun-
mehr als erplodirendes Rattengift verwendbar, sowie auch eine
Partie wichtiger Complottpapiere um den Ntaeulaturpreis zu ver-
kaufen. Anch kann anf Anerbietungen von Attentätern zur Zeit
nicht Nncksicht genommen wurden.

Von der marathonischcn Ebene. Jn Anbetracht der mcon-
seauenten und stümperhaften Haltung dew griechischen Regierung, wodurch
man nur in Unannehinlichkeiten gestürzt wird und anderseits das bereit
gehaltene Lösegeld doch uicht bekonnnt, sowie in Rücksicht auf die Zudring-
tichkeit auswärtiger Mächte haben die Klephten Griechenlands be-
schlossen, deinnächst zn einein Räubertag zusainmen zu treten und ihre
gemeinschaftlichen Jnteressen in corporativer Weise zn wahren. Da die
Besetzung der wichtigsten Ränberpostcn durch ofsene Ernennung doch nicht
wohl angeht nnd eine stillschweigende Berleihung dnrch Kammerparteien
auch allerlei Jnconvenicnzen nach sich zieht, so dürfte sich sür Griechen-
land die einfache und sörmliche Freigabe des K lep htengew erbes
empfehlen.

Der allzeit zllfrrederie Nvrddeutfche.

(Spielt auf dem Lande.l

Na, weeßt du, gutes Mutterchen, fnr Keenigs Majestät und
unsere Btission opfern wir Alles. Wird das Petrolcum theurer,
na so können wir ja Abends unser SchLlchen Kaffee im Finstern
trinken. Nun das Petroleum nicht theurer geworden ist, sondern
nur der Kaffee, so essen wir nnser Brödchen, ohne es einzu-
tauchen nnd zünden uns dafür eine recht schöne lustige Flamme
an. Wird aber nächstens Beides besteuert, nur damit Etwas
zusammengeht, nun in Gottes Namen, dann löschen wir das Licht
aus und legen uns so zu Bette. Wenn nur Völk inzwischen in
den Hafen des deutschen Staates einschifft.
 
Annotationen