Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 23.1870

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21529#0334
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
328

Klcine Friihstncksplaudrreien.

Die neueste Nummer der „Bauernzeituug" konuut uuu auch auf
Johauu Jakoby zu sprechen, Aus allen Gegendeu Preußens, sagt sie,
wo freiheitsliebeude Meuschen wohueu, werde um die Freilassuug dieses
bewäbrteu Volksmauues petitionirl. Dem gegenüber möchte
eiue Bemerkung am Plahe sein. Johauu Jakoby, oder der „Königs-
berger Jude Iakobv", wie er auch schou genannt wurde, hat sich als
Volksmauu allerdiugs bewährt, aber im Siune des bayerisch-patriotischeu
Baueruvereius und besonders seiner Vorstaudschaft gewiß nicht. Iakoby
will uicht uur Militarismus und Bureaukratie, er will auck die Hier-
archie beseitigt wissen; auf seiuem Programme steht die Civilehe uud
was cr vou Üufehlbarkeit uud weltlicher Papstberrschast hält, läßt sich
deukeu. Au gewisseu Gnadeuorten, wo man im Besitz des alleinselig-
macheudeu bayerisch-patriotischen Evaugeliunis zu sein behauptet, sollte
man sich also hüten, den Baueru eiueu Jakoby vorzureiteu! Diejeuigeu
altbavrischeu Bauernvereiue, welche noch Bestandtheile der Deggendorfer
Centralschöpfuug bildcn, werden gut thun, sich vor Bezahluug des neuen
Jahresbeitrages zu besiuneu, ob es uicht besser ist, selbststäu dige
patriotische Vereine zu grüuden, dereu Schwerpunkt sie selbst jederzcit
in der Hand habeu.

tirlM) oder die ironische Marseillaise der sranzösischen
Mobilgarden.

ihi0U8 uiuions pourkunt lu vio,
Nui8 110U8 xurtou8, pui'toim,
Coiuuio Ü68 IIIOUtoiI8, IIIOUtoi18,
?our lu Iioubgris.

0 N0U8 niu.88U6roru, Iku, k'u,
601111N6 el68 rut8,

^Ii (jU6 Li8inurlc riru, iiu, I!u!

Wie lieb uus auch das Leben sei,
Wir gehen doch, wir Braven,

Wir gehen gleich den Schafen,

Wir geh'u zur Metzelei.

DasgibtdanueinMassakera,Rarara,
! Wie bei den Ratten hie und da,
j Dann lacht der Bismark, Habaha!

Zu Anfang des (vierten) Lluartals effektuiren
die Postanstalten auch vierteljährige Bestellungen.

Druck der Nr. Wild'schen Buchdruckerei (Gebr. ParcuL),
 
Annotationen