Heidelberger historische Bestände – digital
Startseite
Digitale Bibliothek
Heidelberger historische Bestände – digital
Münchner Jahrbuch der bildende ...
Metadaten
Überblick
Faksimile
OCR-Volltext
Toggle Dropdown
Bildbezüge anzeigen
Immer
Standard
Nie
Vollansicht
Merkliste
0
Login
Seite
Seite:
a
Download Band
normal, 78 MB
groß, 283 MB
Download Seite
PDF
JPEG
Drucken
Seite drucken
Metadaten
Dublin Core
METS
IIIF Band
Manifest Version 2.1
Manifest Version 3.0
OCR Seite
Alto
Metadaten
Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst
— N.F. 7.1930
Zitieren dieser Seite
×
Schließen
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.69961#0001
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69961#0001
Startseite des Bandes
Alle zugehörigen Werke
Nutzung/Bestellung
Inhaltsverz. u. Volltextsuche
Inhalt
Volltextsuche
Umschlag
Titelblatt
Inhaltsverzeichnis
An unsere Leser!
Halm, Peter: Die Landschaftszeichnungen des Wolfgang Huber
79-83
Anhang I: Archivalien
84-104
Anhang II: Katalog
Wolters, Paul: Ein Gedenktag der Glyptothek
Schröder, Alfred: Das Augsburger Dombild
Stange, Alfred: Deutsche romanische Tafelmalerei
Tietze-Conrat, Erica: Zwei österreichische Barockskizzen
Goering, Max: Die Malerfamilie Bocksberger
Karlinger, Hans: Das Kapitell mit der Palmettenschleife: ein Beitrag zur Zeitstellung von St. Jakob in Regensburg
Weinberger, Martin: Spreandio und die Frage der Francia-Skulpturen
Oettinger, Karl: Tizians Verkündigung in Treviso
338-377
Harting, Otto: Münchner Künstler und Kunstsachen
378-384
Sitzungen der Kunstwissenschaftlichen Gesellschaft München im Jahre 1929
Umschlag
Maßstab/Farbkeil
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
Vollansicht
OCR-Volltext
Hinweise zum OCR-Text
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.
Spalte temporär ausblenden
Annotationen
Feedback
×
Schließen
Wir freuen uns über Ihre Fragen und Anregungen.
Absender
Feedback
Um eine Nachricht verschicken zu können, tragen Sie bitte den angezeigten Kontrolltext in das Textfeld rechts ein.
Letzte Aktualisierung 02.12.2024 © Universitätsbibliothek Heidelberg
Impressum