Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münster, Sebastian
Cosmographey oder beschreibung aller Länder, Herrschafften, fürnem[m]sten Stetten: geschichten, gebreuche[n], handtierungen etc. — [S.l.], 1567 [VD16 M 6699]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55537#0816

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext









i der ſtatt Chur wie die auffkommen / auch Warumg
die Khetier Gꝛauwpündter genannt / in Lombardiſch Griſoni/ auch *
von der ſelben benambſung Ammtani Marcellini/
die er Caninos nennet




A m n Becefagt iſt Chur iſt ein alte ſtatt / gebauwen vmb das jar Chip
EeEſtioreyhundert ſieben vnd fünfftzig / nach vnnd nach gebeſſert mit
Fheüſern / chürnen vnd andern gezierden / vnnd bald nach jhrer 2
4 * bauwnn gzum Chriſten glauben ko mmen. S .
— 2— — hur die ſtatt in Rhetia / iſt etwan der hauptfleck des lands gewe
ſen / von bero in nachgehnden zeiten / die gartz Rhetijſch landſchafft / Rhetia Cu-
renſis genaũt worden. Von ſtifftung diſer ſtatt werden gar vil fablen von einem
Koͤmſſchen vertribnen Keyſer / des namene Curio/ fürgewendet / die aud) ctwan
in truͤckten duͤchern auß gangen / ein erdichte vnwarhafftige matery. Danallen
erfarnen der hiſtorien wůſſend iſt / das nie kein Keyſer Curio geweſen / no⸗ ver-
triben Ich acht aber das diſe ſtart zů den zeiten Conſtanti des Reyſere auff kom-
men ſeye / dañ es ſeind vorhin daſelbs allein zwey alte veſte ſchloß auff dem berg-
le geſtanden / da fetzundt das ein der biſchofflich hoff / iſt noch gãz ein ſtarcke woͤr
haffte burg mitt gẽwaltigen thürnen. Das ander auch auff diſem herglin geles
gen / iſt zer brochen / aber dte mauren ſeind noch dick vnnd ſtarck / iſt alleinein gter⸗/
ben zwiſchen beiden. Das gehrochen heißt noch Spin dila / das iſt in Rhetiſch
geſp?ochen / dorn in augen / zů Natin ſpina oculoruni. Das andtr ſo noch gann
iſt / wirt noch genennt Marſoͤilla/ das iſt auß Khetijſch zů Teütſch / krieg 1000
— gen/in Latin/Marsin oculis. Dife zwo voͤſtinen/ Spina vnd Martla/0M
Zweyſel allein den widerwertigen vnd feinden zů ſchrecken / durch die Rherietoddt - A



























Boͤmer gebauwen / vnd alſo genennet worden / ehe dann Chur die ſtat tger 1
Wie auch die ſtatt darunder in einem ebnen boden ligt / iſt mitten darinn / chedil-
aregebanwen/eis alt barFomne Teitfdhe veffe/Ynburd genantıt/ geffanden! . A
do jezund das Kauff hauß iſt ward von den Rheliern Plant aͤira genanne/908 MR
iſt Latin Planater:a/30 Teutſch eben land / ligt inebnem boden- &T e 5 4N A
ſaiecht eind noch iñerthalb hundert jaren vernampte Zdelleiit vnd ray * 1 ſſſt
— Don Plantdien/erbozen von ⏑⏑ — X
iegeſtocbet. Dasaber ſtifftung der ſtatt Chur zů Conſtanti — 4 *
Hb i& auß nadhhuolgender matery. Ammianus Marcellinus/045* : * n
nants Confkanti des Keyferszeicen / conſtanti Magni ſun /gelebs ) * B
— dingen (elbs gewefen E /fchieibe im vieschenden bich
kriegen / ſo der ſeib Keyſer des jars nach Chriſti geburt dreyhundert FÜHITS 4
ben mig den Alemanniern gehabt / alſo das der Keyſer / als er zum ſieb Indo-
Burger meiſter zů Rom was / krieg mitt den Alemanniſchen AUBSCT — ng
und dᷣud Vaͤdemar / demnach mit jhnen friden gemacht / vnd darauff * 4



land gefaren / dofelben den winter gelegen / xnd aller ſorg vnn? 4 1
wiget/2e. Wie alfo Ammianus in ſeiner hiſtorien für farc/da0 * yırn ,
Kevſer Conſtantius vnuerruckt zů Mey land lag (dann die byie 4 a B
derung anzeige)facht weiter Ammianus an zůmeiden. _ 1Vic OE * m
mals migr den Allemanniern zů krieg kommen / vonn vrſachen 048 vil ‚bals A
ſchen anſtoͤß zum dickern malüberfallen ( dañ Rhetien etwan dome zkommen
des Roͤmiſchen reiche wae daruinb er außgezogen in Xherier Lan®/ er gey 08
in campos Caninos/ vnd alda ein rathſchlag gemacht⸗ das Art

S w DE WT r A
etto VM E

eberſte'


 
Annotationen